ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. 100.000 wer bietet mehr?

100.000 wer bietet mehr?

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 17. März 2011 um 23:04

Hallo,

noch 40 km dann habe ich die 100.000 mit meinem GLK voll (EZL 01.01.2009)

Morgen zur Arbeit verpasse ich dies bestimmt, daher jetzt die 99960 :D

Heute hat er noch B5 Service bekommen (725,15 € so neben bei)

aber läuft noch wie Nachbars Lupi :D

Gruß

Kihe

Beste Antwort im Thema
am 19. März 2011 um 9:42

Jungs... mal ehrlich? :rolleyes:

Kihe hat uns mit seinem Thread lediglich seine Freude mitteilen wollen, dass er die magischen 100.000 Kilometer Schallmauer mit seinem GLK durchbrochen hat, und das in guten 2 Jahren.

Anstatt Kommentare wie "Freut mich, viel Spaß bei den nächsten 100.000 km" zu posten, nölen hier wieder ein paar Wenige herum und schwärmen von irgendwelchen glory days, als ein Mercedes erst ab 1 Mio km als eingefahren galt. Was soll der Schwachsinn?

Entweder, ihr habt mit eurem GLK in der Tat mehr Kilometer zu bieten (sodass diese 100.000km wirklich nur "lachhaft" sind, wie es der eine behauptet...) - oder ihr solltet einfach mal den Rand halten.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten
am 30. Juni 2011 um 21:22

Hallo Kihe

apropos TANKEN, was braucht denn deiner so ungefähr? Ich habe jetzt auch die 100.000 voll und stehe so ungefähr bei 10,1l im Schnitt, siehe Spritmonitor.

gruß,

mji

am 1. Juli 2011 um 7:28

antworte auch gerne ungefragt: ich bin nach 60tkm bei exakt 10,4l/100km, fahre aber mind. 5 mal monatlich ca. 500km Autobahn und lass es krachen...

am 3. Juli 2011 um 16:35

Zitat:

Original geschrieben von injured

antworte auch gerne ungefragt: ich bin nach 60tkm bei exakt 10,4l/100km, fahre aber mind. 5 mal monatlich ca. 500km Autobahn und lass es krachen...

Klar, danke gerne.

Ist das nach Bordcomputer oder gemessen?

Themenstarteram 3. Juli 2011 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von mji

Hallo Kihe

apropos TANKEN, was braucht denn deiner so ungefähr? Ich habe jetzt auch die 100.000 voll und stehe so ungefähr bei 10,1l im Schnitt, siehe Spritmonitor.

gruß,

mji

Hallo mji,

bin bei 10,6 L lt. BC, fahre aber viel Wald und das zum Teil mit Anhänger.

LG

Kihe

am 4. Juli 2011 um 6:33

ist BC (läuft seit Anschaffung) und aktuell auf 10,5 gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von mji

Zitat:

Original geschrieben von injured

antworte auch gerne ungefragt: ich bin nach 60tkm bei exakt 10,4l/100km, fahre aber mind. 5 mal monatlich ca. 500km Autobahn und lass es krachen...

Klar, danke gerne.

Ist das nach Bordcomputer oder gemessen?

Sooo ... nach etwas mehr als fünf Jahren habe ich seit heute Nachmittag nun auch einen sechsstelligen Kilometerstand zu bieten.

Echte Defekte in dieser Zeit waren ein Ausfall der hinteren Parktronic und ein Wackelkontakt in einer der beiden Kennzeichenleuchten. Gut gelaufen, im wahrsten Wortsinn, sage ich. Die berüchtigten Delphi-Injektoren wurden nach ca. zwei Jahren getauscht, bevor es zu einem Ausfall kam.

Eigentlich wollte ich euch noch ein Bild der Bordcomputer-Anzeige anhängen, hatte aber vergessen, dass es da bei 100.000 km einen automatischen Reset gibt. Die Anzeige war zuletzt 6,8 l/100 km Durchschnittsverbrauch bei 72 km/h. Oder gibt es da Software, die das schönt :eek:?

Liebe Grüße

"railpixel" Werner

C15-5201k

Also 100.000 Kilometer sind doch heute nichts besonderes mehr, schon gar nicht bei einem Diesel, erst recht nicht bei einem Mercedes-Diesel. Meiner hatte 116.000 Kilometer auf der Uhr, als ich ihn gegen einen fast neuen Renault Scenic III eintauschte, gefahren bin ich ihn jedoch sehr gerne, das beste Auto, das ich jemals besaß, hervorragende Fahreigenschaften, kräftiger, zuverlässiger Motor, erstklassiges Automatikgetriebe, nie damit Probleme gehabt, alles funktioniert und läuft wie ein Uhrwerk, nur gleichmäßiger.

Auch war eigentlich an keiner Stelle ein Verschleiß zu bemerken, nur die Stellen am Lenkrad, die man immer anfasst, waren vom Hautfett irgendwie ..... angegriffen, da konnte man die Laufleistung und das Alter sehen, sonst nirgendwo, auch die Stoffsitze waren noch so gut wie neu, erstaunlich.

Allerdings war der doch sehr hohe Kraftstoffverbrauch (Computeranzeige 9,5 Liter, in der Realität 10 Liter, im Stadtverkehr nicht unter 11,5 Liter) der letztliche Grund des Verkaufs dieses an sich hervorragenden Autos, dieser exorbitante Verbrauch passt einfach nicht mehr in die heutige Zeit in Relation zur Transportleistung dieses doch Innen sehr knapp geschnittenen Autos, mein jetziger Scenic III ist Innen größer und verbraucht fast exakt die Hälfte, ist viel besser ausgestattet, dabei ebenso zuverlässig und technisch gleichwertig (Mercedes verbaut ja nicht umsonst Renault-Motoren und Getriebe in seiner A- und B-Klasse!) bei deutlich geringeren Kosten und einem viel größeren Innenraum.

Dafür fehlt ihm der "Wumms" der brachialen Kraft des GLK, allerdings bin ich mit dem GLK in Sorge um den hohen Kraftstoffverbrauch immer sehr zurückhaltend gefahren, man will ja auch am Ziel ankommen ohne zwischendurch immer wieder Tankstopps einlegen zu müssen, also zügelt man den Gasfuß und ist langsamer unterwegs als ein Diesel-Golf oder Passat, sowas frustriert!

Daneben gab es noch andere Gründe für den Verkauf, wie z. B. diese lästig hohe Kante des Schwellers beim Ein- und Aussteigen, wo es Außen immer hässliche Striche im Lack von den Schuhen gab, wenn man die Füße nicht hoch genug bekam, die Sorge um das zunehmende Alter und einem eventuell drohendem Totalausfall mit dann exorbitanten finanziellen Folgen, wenn man keine Garantie mehr hat.

Wie gesagt: Der GLK war mein bisher bestes Auto, trotz des hohen Verbrauchs.

Grüße

Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 25. September 2015 um 09:29:46 Uhr:

... ist viel besser ausgestattet, ...

Das liegt am Käufer, nicht am Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen