1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. 100.000 km, V60 D4 VEA

100.000 km, V60 D4 VEA

Volvo V60 2 (F)

Hallo @All

so, es ist geschafft. 100.000 km hat mein V60 D4, 181 PS, jetzt abgespult

Um es bei der Wärme kurz zu machen, außer 2 x AGR, bei 70 und 75 tkm, gab es keine Probleme. Nur jetzt im Urlaub, bei rund 95 tkm, wollte er mal nicht richtig anspringen.
Kurz gestartet, aber er wollte nicht. Keine Ahnung was da los war. Nach ein paar Versuchen ist er dann angesprungen, lief dann erst auf 3 Töpfen und dann auch wieder rund. Da es sich nicht groß wiederholt hat, soll es mir erstmal egal sein.
Der Verbrauch liegt bei rund 6,7 ltr./100 km, mit Wowa, seht schnellen BAB-Touren und Schleichfahrten. Finde ich völig ok.

Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten. Über den V60 findet man ja alles schon hier im Forum und die Pro / Contra sind hinlänglich besprochen worden.

Grüße vom Niederrhein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 1. September 2016 um 21:59:55 Uhr:


Warum auch nicht? Ich drück dir die Daumen.

Mein alter Omega 2.5 TD lief auch über 380.000 tkm (fast) problemlos. Wartung, Bremsen und Reifen und gut.
Ist aber heute so nicht mehr unbedingt zu erwarten. Mehr Technik und Elektronik machen das schon schwieriger.

Ich persönlich halte die Gegenthese: noch nie waren die Motore so leistungsfähig und dabei so anspruchslos wie heute. Und das bei massiv gestiegenen Anforderungen an den Schadstoffausstoss und die Wartungsintervalle.

Klar jeder macht seine eigenen Erfahrungen.
Ich habe anno 81 auf einem /8 200d meinen Führerschein gemacht, eine gruselige, lahme, laute durstige Karre, Komfort = 0, Fahrleistungen unterirdisch, und, bei spätestens 150.000-200.0000km stand die Generalrevision an. Ölwechsel alle 5000km, dazwischen gerne bei jedem zweiten Tanken Öl nachschütten.... zu der Zeit hatte mein Vater einen 123er 240 d als t-Modell, bei 150.000 war schon mehr kaputt, als man heute tolerieren würde. Anno 84 habe ich mich zwischen Abi und Bundeswehr als Taxifahrer verdingt. Alles 123er 200d.... lahm ,laut, soffen wie ein Loch.... und, auch hier, maximale Laufleistung 200.000-250.000 km.... Schon im Neuzustand würde mehr Öl verbraucht, als heute bei der Verschleissgrenze toleriert wird.

Ich kann den alten Saug-Dieseln, nichts, aber auch absolut rein gar nichts abgewinnen. Null. Schadstoffstark und Leistungsarm. Mein erstes eigenes Auto, ein Golf II Diesel, war schon besser, als die ganzen Benze, was die Leistung betraf, aber aus heutiger Zeit? Eine grottenlahme Kiste. Und dann helfen auch nicht mehr die 5-6 Liter, die er verbraucht hat. Dass der Nachfolger, ein BMW E30 318i selten unter 10 lag..... andere Story. Desseln Nachfolger, ein e36 318er hat mich motorisch durch Geräusche zum Wahnsinn getrieben, er wurde bald verkauft und durch einen e34 525td ersetzt. Dass dieser Probleme mit der ZKD hatte und beständig ölte.... Dem wahren BMW Fanboy schreckt das nicht...... Andere sich ja angeblich noch schlechter.... dass es noch schlechter ging war der Polo, den meine Frau mitbrachte, bis zum Verkauf bei Kilometerstand 70.000 hat uns der Wagen einiges an Kopfschmerzen gebracht. Warum nur, geht man immer wieder aus und die Werkstatt findet nix? Der Nachfolger, ein Golf hat mich dann endgültig von VW weggebracht, ich will nicht drüber reden. Eine xeixx-Karre. Hoffnungslos überforderte Werkstätten, gepaart mit Ignoranr und Arroganz....Rip.

Meine Letzten 3 Volvos habe ich mit über 200.000km abgegeben. Die liefen wie ein Uhrwerk, und, verglichen mit den Benzen die ich kenne, rannten die immer noch wie ein Wiesel. Der aktuelle D4 ist ein regelrechter Rase-Hase.... ( aus meiner Sicht, wer mehr Leistung gewöhnt ist, für den jedenfalls nicht),

Und, wenn man den D4 ruhig dahinschnüren lässt, dann ist auch kein großer Unterschied mehr im Punkt Geräusch zum Benziner. Alles IMHO.

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten

Zitat:

@Südschwede schrieb am 26. August 2019 um 13:29:48 Uhr:



Zitat:

M.W. gibt es bei neueren VW-Modellen nur noch Longlife. Unser 2000er Golf IV 1,4 hat Longlife 30.000 km, bei dem spezielles Öl vorgeschrieben ist. Man kann aber auf 15.000 km umstellen, was ich getan habe. Egal mit welchem Öl möchte ich keine 30.000 km fahren. Nicht mal im Benziner.

Gerade eben gelesen:
Skoda Kodiaq RS mit dem 239PS Diesel Ölwechsel 15000km/1 Jahr und Inspektion 30000km/2 Jahre.

Ich meine das auch schon von anderen Fahrzeugen aus dem Betrügerkonzern gelesen zu haben...

Zitat:

@volvocarl schrieb am 26. August 2019 um 14:45:55 Uhr:



Wenn ich einen VEA hätte, wäre das 0W20 das erste, was ich absetzen würde.
Ich fahre meinen mit einem 0W40 C3 anstatt 0W30 und bin hochzufrieden.

Dem 0W-20 würde ich auch nicht viel zutrauen. Das 0W-30 nach A5/B5 in meinem ollen 5-Zylinder fahre ich wegen der schnellen Durchölung und da mein Motor wenig auszustehen hat, weil ich fahre wie ein Senior, sah ich bisher keinen Anlass auf 0W-40 umzusteigen.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 27. August 2019 um 10:10:24 Uhr:



Zitat:

@volvocarl schrieb am 26. August 2019 um 14:45:55 Uhr:



Wenn ich einen VEA hätte, wäre das 0W20 das erste, was ich absetzen würde.
Ich fahre meinen mit einem 0W40 C3 anstatt 0W30 und bin hochzufrieden.

Dem 0W-20 würde ich auch nicht viel zutrauen. Das 0W-30 nach A5/B5 in meinem ollen 5-Zylinder fahre ich wegen der schnellen Durchölung und da mein Motor wenig auszustehen hat, weil ich fahre wie ein Senior, sah ich bisher keinen Anlass auf 0W-40 umzusteigen.

Es ging eigentlich um das "C". Das soll deutlich besser auf den RPF etc. abgestimmt sein. Habe ich auch erst hier gelesen und mich daraufhin mal da reingearbeitet.
Preis ist ok, 115€ für 20 Liter.
Fahrprofil ist wohl ähnlich wie bei Dir. Allerdings, wenn mal frei ist, gibt's auch mal Zunder 😉.
Natürlich nur nach den "alten Gesetzen". Z.B. Dauerlast max. 80% der Höchstgeschwindigkeit.

Also, mein aktueller 0w20-Ölverbrauch (V70 VEA D4 181 PS) liegt bei 30ml (dreißig)/1000km. Aktuell habe ich 245.000. Ölwechsel-Intervall alle 30TKm. Zum Fahrprofil: Langstrecken (90%) mit ca. 130 Km/h, Stadtverkehr (10%).

Deine Antwort
Ähnliche Themen