10 sekunden von 2000 auf 4000 umdrehungen

VW Vento 1H

Servus

mein 1,9liter TDI mit 90PS benötigt ca. 10 sekunden um von 2000 auf 4000upm im 3. ganz zu kommen.

Was brauchen eure??

0-100km/h gaaanz grob 15 sekunden

39 Antworten

Hi,

Ich hatte eben mitm 1,8L 75PS AAM BENZINER auch ca. 10sec. von 2000-4000RPM, war dann so 45-90km/h.
Verwundert mich jetzt doch etwas, da doch gerade der Diesel in diesem Bereich mehr Drehmoment haben sollte als der Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Burnfreak


Kann sein das deine AGR defekt ist. Leg die mal zu testzwecken lahm. Denk aber dran das das illegal ist.

Durchs stilllegen erreicht du 3 vorteile

1. der turbo läuft immer mit und zieht somit besser

aber wie gesagt es ist illegal weil du damit einen schlechteren abgaswert hast und somit steuerhinterziehung begehst

Der turbo läuft auch so immer mit, nur wenn du die AGR stillegst, zieht und misst der LMM mehr und somit kann er auch mehr einspritzen.

Steuerhinterziehung? Wie denn? Er bezahlt ja fürn 1,9l.

oh nein, ein 75ps benziner beschleunigt genauso schnell, da muss was getan werden!
Vielleicht liegts aber auch an meiner messmethode. Ich geb nich bei 1500 upm voll gas, wenn er dann bei 2000 is drück ich auf start und bei 4000 wieder stopp. Ich halt ihn etwa bei 2000upm und geb erst dann vollgas, also turbo muss erst hochlaufen oder wie war das?

Werd ma die suche wegen AGR beschäftigen

Zitat:

Original geschrieben von Basstler


Hi,

Ich hatte eben mitm 1,8L 75PS AAM BENZINER auch ca. 10sec. von 2000-4000RPM, war dann so 45-90km/h.
Verwundert mich jetzt doch etwas, da doch gerade der Diesel in diesem Bereich mehr Drehmoment haben sollte als der Benziner.

haben wir auf der ersten seite schon geschrieben das man bei diesem test den benziner nicht mit diesel vergleichen darf!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janosch160


Der turbo läuft auch so immer mit, nur wenn du die AGR stillegst, zieht und misst der LMM mehr und somit kann er auch mehr einspritzen.

Steuerhinterziehung? Wie denn? Er bezahlt ja fürn 1,9l.

dachte das im teillastbetrieb wenn man nicht aufs gas tritt der turbo nicht mitläuft und wenn man durchtritt es einen kurzen moment dauert und er dann auf touren kommt.

naja zu den steuern, er bezahlt fürn 1,9 tdi is schon klar. aber durch stilllegung der AGR wird keine Euro2 mehr erreicht. das mein ich

Euere messung mit der drehzahl is sowieso was für den .....popo...

Wenn dann sollte man mit geschwindigkeit die *leistung* vergleichen. z.b 60-100 ...man nennt sowas elastizität..

Aber es macht ja einen unterschied ob die zeit beim durchbeschleunigen oder nach halten der 60 km/h gemessen wird....

EIne messung von 0-100 (besser 110 wegen der tachoabweichung) gibt wohl bessere werte.

Ich kann nur sagen das wenn ich im 5ten gang von 100Km/h beschleunige ...ein seat leon mit 75 ps noch gerade mitkommt.... wenn ich in den 4ten gang gehe..*ADIOS* *g*....

Mfg

HEiko

Zitat:

Original geschrieben von Burnfreak


dachte das im teillastbetrieb wenn man nicht aufs gas tritt der turbo nicht mitläuft und wenn man durchtritt es einen kurzen moment dauert und er dann auf touren kommt.

Der Turbo wird durch die abgase angetrieben, und die sind immer da, mal mehr mal weniger. (Kleine Motordrehzahl = kleine Turbodrehzahl, höhere Motordrehzahl = .......)

Die AGR sitzt "hinterm" LMM, wenn im Teillastbereich die AGR auf geht, geht nicht mehr so viel luft durch den LMM, aber, das Volumen des Abgases bleibt gleich, weil das was der LMM nicht mehr messen kann (das was durch die AGR zugeführt wird) durch die Rückführung mit rein kommt.

Eins ist richtig, beim Vollgasbetrieb muss die AGR weg sein, (zu), damit der LMM die volle Leistung messen kann und Diesel ohne ende 🙂 eingespritzt werden kann.

Hab heute meine lda eingebaut...

Hat 0.9 bar bei unter 2000 U/min ...sehr guter wert.

von 2000-4000U/min in ca 7-8 sekunden....

Mfg

HEIko

Hey heiko, hast du dein golf getunet? hab heute 9 sekunden hinbekommen, mehr is nich drinnen

Zitat:

Original geschrieben von Basstler


Hi,

Ich hatte eben mitm 1,8L 75PS AAM BENZINER auch ca. 10sec. von 2000-4000RPM, war dann so 45-90km/h.
Verwundert mich jetzt doch etwas, da doch gerade der Diesel in diesem Bereich mehr Drehmoment haben sollte als der Benziner.

Haben wir ja schon erwähnt, wie auch schon bemerkt, aber auch nur indirekt:

Wenn du deinen benziner von 2000 bis 4000 drehst, kommst von 45 bis 90 km/h, wie du geschrieben hast... der Diesel schafft's in der gleichen Zeit und mit gleichem Drehzahlbereich auf 110km/h sowas... der gesamte Drehzahlbereich beim Diesel ist kleiner, somit die Übersetzung länger.
Und jetz stell dir mal nen Diesel mit nem Benziner-Getriebe vor ... und die Fetzen, die danach vom Getriebe übrigbleiben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen