10 Jahre, nun mal gründlich
Hey Leute, nun ist mein großer 10 Jahre und es ist an der Zeit ihn mal gründlich zu reinigen. Habe mir jetzt vorgenommen ihn nackt zumachen, konservieren und wieder zusammenzusetzen. Eine AHk abnehmbar habe ich gleich mit montiert. Für die zahlreichen Kratzer gibt es danach smart repair. Die Vordersitze sind allerdings auch nach dem Waschen fleckig. Vielleicht rüsste ich auf Leder um.
Sonst ist er ziemlich komplett. Möchte das er noch eine Weile hält. Anbei Bilder der Aktion.
Beste Antwort im Thema
Ich lese immer und immer wieder das Garagenwagen kein Rost haben sollen !
Gerade Garagenwagen sind eher von Rostbefall betroffen , wer schon mal ein nassen Wagen in die Garage gestellt hat , weiß wovon ich rede !
Die Fahrzeuge können schlechter trocknen und sind selbst am nächsten Tag noch nass , und das fordert eher
den Rost , es sei denn , man hat eine beheizte Garage 😉
Lisa
56 Antworten
So, der Zusammenbau. Aus Stoff wird Leder. Hohlräume mit Fluid film und permafilm behandelt.
Hier die Bilder. Der Teppich und die Verkleidungen die ich gereinigt habe sehen aus wie neu.
MfG
Die Ledersitze sehen aus, als wären sie belüftet. Warum hast Du dann nicht gleich das obere Bedienfeld getauscht?
Ähnliche Themen
Darf ich fragen, was Du im Innenraum als Kunststoffreiniger, bzw. -pflege genutzt hast? Speziell auf den letzten Fotos, auf denen der Automatik-Wahlhebel zu sehen ist, glänzt es recht speckig, als hättest Du eine stark silikonhaltige Pflege genutzt. Kann das sein? Kann aber auch nur an den Lichtverhältnissen oder dem Blitzlicht der Kamera liegen, dass es auf den Fotos so wirkt.
Sollte ich mich nicht irren, kann ich Dir fürs nächste mal (also für die nächste Innenraumreinigung, nicht für die nächste Demontage des kompletten Wagens 😉) das Surf City Garage Dash Away empfehlen. Das ist ein Innenraumreiniger, der auch einen UV Schutz mitbringt und nicht zwingend eine zusätzliche Kunststoffpflege benötigt. Auf den Kunststoffen im W211 gefällt mir das seidenmatte Finish sehr gut. Keine glänzende Speckschwarte. Ausserdem kann der Reiniger auch für Stoff und sogar für Leder benutzt werden. Letzteres sollte danach aber eine Lederpflege bekommen.
Gibt es in vielen Fahrzeugpflege-Onlineshops in verschiedenen Gebindegrössen.
Gruss DiSchu
Ab einen gewissen Abnutzungsgrad bringt es nicht mehr viel irgend ein Pflegemittel zu nutzen !
Gerade Oberflächen die häufig angefasst werden glänzen ab einem gewissen Alter , auch leder !
Ich sehe es auch immer wieder am Pad meines Laptops !
Ich gebe Dir Recht, wo Benutzung ist, ist natürlich auch Verschleiss. Bei guter Pflege (bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist), kann man dieses mit guten Produkten aber lange hinauszögern. Und ich meine keine All-in-one Lösungen von der Tanke. Was speziell mit Büste, gutem Lederreiniger und anschl. Lederpflege möglich ist, ist schon enorm.
Dazu empfehle ich mal die Seiten vom Lederzentrum.de, speziell die Anleitungen dort, auch wenn ein gutes Stück Werbung mit dabei ist. Aber wo gehobelt wird, fallen natürlich auch Späne.
Hier meine ich aber mehr die Cockpitflächen, die man gar nicht so sehr anfasst. Bei stark silikonhaltigen Mitteln glänzen die oft unschön speckig (gefällt mir zumindest nicht, auch nicht auf Reifenflanken oder ähnlich). Kann sich sogar stärker in der Frontscheibe spiegeln. Da gibt es andere Reiniger und Pflegen (siehe oben), die ein matteres Finish hinterlassen, welches mehr in die Reichtung "so sieht das Teil in neu aus" gehen. Ich gestehe aber, ich bin in der Richtung sehr pingelig.
Gruss Dischu
PS: Für das Laptop Pad habe ich gerade keine Lösung, benutze aber auch lieber eine kleine Maus dazu 😁
Hey, ist Silikon Spray pur. Mag nachher kein knistern oder knacken haben.
Auf den Tipp mit dem Reiniger komme ich gern zurück. Aber erst nach dem Zusammenbau ;-)