10 Jahre B-Klasse, eine Bilanz.

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Community!

Dies ist mein Jubiläumsbeitrag in dreifacher Ausführung. 🙂 10 Jahre Motor-Talk, 10 Jahre alte B-Klasse und mein 1000er Beitrag.😉
In erster Linie wollte ich eine Bilanz schreiben, zu einem Fahrzeug, welches mit jetzt 10 Jahre begleitet hat. Hat mich in der Zeit noch nie im Stich gelassen, und mittlerweile fast 180000 km auf der Uhr.
Was ging in den 10 Jahren ausserhalb der Garantie kaputt: Das übliche würde ich sagen, beide Radlager vorne, Glühkerzen, linke Achsmanschette, undichtes Lamellendach, abgegriffenes Lenkrad, 4 PTS Sensoren, geschätzte 10 Abblendlichtleuchten und Kondensator, Sitzkissen und Klimakupplung, die zur Hälfte von der Kulanz bezahlt wurden. Dazu die komplette Rostkur mit 4 Türen, Heckklappe, Motorhaube und Tankeinfüllrohr, sowie Federbeindom, auf Kulanz.
Man höre und staune, noch immer den ersten AGR Steller, die ersten Fahrwerksfeder und Achswellen. So gesehen, war die B-Klasse bisher kein Kostengrab.
Das der Nutzfaktor einer B-Klasse enorm ist, brauche ich hier wohl keinem mehr zu erzählen. Was dort alles reinpasst, und wie variabel die Karre ist, unglaublich. Ganze Umzüge und Transporte aus dem Baumarkt wurden schon getätigt. Das können andere Fahrzeuge, und gerade die aktuellen A-, B- GLA usw. kaum leisten.
Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich auf das Lamellendach verzichten, und das Panoramadach nehmen. Ich öffne es gar nicht mehr, mit der Angst, die Mechanik könnte brechen, und dann wirds teuer.
Alle anderen Sonderausstattungen wurden von mir mehr oder weniger gerne genutzt. PTS, abklappbare Spiegel mehr, und Sitzheizung und AHK weniger.
Aus rationalen Gründen gibt es keinen Grund das Auto abzugeben. Leider kommt man langsam in dem Bereich der Midlife Crisis, und die sagt, kauf dir was modernes. So wird es wohl bald geschehen, das ein GLA vor der Tür steht.

Schöne Grüße vom Rooster100

Beste Antwort im Thema

Hallo Community!

Dies ist mein Jubiläumsbeitrag in dreifacher Ausführung. 🙂 10 Jahre Motor-Talk, 10 Jahre alte B-Klasse und mein 1000er Beitrag.😉
In erster Linie wollte ich eine Bilanz schreiben, zu einem Fahrzeug, welches mit jetzt 10 Jahre begleitet hat. Hat mich in der Zeit noch nie im Stich gelassen, und mittlerweile fast 180000 km auf der Uhr.
Was ging in den 10 Jahren ausserhalb der Garantie kaputt: Das übliche würde ich sagen, beide Radlager vorne, Glühkerzen, linke Achsmanschette, undichtes Lamellendach, abgegriffenes Lenkrad, 4 PTS Sensoren, geschätzte 10 Abblendlichtleuchten und Kondensator, Sitzkissen und Klimakupplung, die zur Hälfte von der Kulanz bezahlt wurden. Dazu die komplette Rostkur mit 4 Türen, Heckklappe, Motorhaube und Tankeinfüllrohr, sowie Federbeindom, auf Kulanz.
Man höre und staune, noch immer den ersten AGR Steller, die ersten Fahrwerksfeder und Achswellen. So gesehen, war die B-Klasse bisher kein Kostengrab.
Das der Nutzfaktor einer B-Klasse enorm ist, brauche ich hier wohl keinem mehr zu erzählen. Was dort alles reinpasst, und wie variabel die Karre ist, unglaublich. Ganze Umzüge und Transporte aus dem Baumarkt wurden schon getätigt. Das können andere Fahrzeuge, und gerade die aktuellen A-, B- GLA usw. kaum leisten.
Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich auf das Lamellendach verzichten, und das Panoramadach nehmen. Ich öffne es gar nicht mehr, mit der Angst, die Mechanik könnte brechen, und dann wirds teuer.
Alle anderen Sonderausstattungen wurden von mir mehr oder weniger gerne genutzt. PTS, abklappbare Spiegel mehr, und Sitzheizung und AHK weniger.
Aus rationalen Gründen gibt es keinen Grund das Auto abzugeben. Leider kommt man langsam in dem Bereich der Midlife Crisis, und die sagt, kauf dir was modernes. So wird es wohl bald geschehen, das ein GLA vor der Tür steht.

Schöne Grüße vom Rooster100

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 20. Juni 2015 um 18:45:38 Uhr:


also sorry

mein Lenkrad sah nach fast 10 Jahren noch Top aus,da war nix ranzzig,liegt vielleicht aber auch daran,das ich nicht mit schmuddligen Händen fahre,und auch nicht die Handflächen mit Creme einschmier.Abgeblättert ist ebenfalls nichts,und trotz vielem ein und aussteigen,war das Artico + Sitzstoff in Ordnung.

Greetz
Silver

So ist es bei mir ebenfalls. Meiner ist 9 Jahre alt. Leder von Lenkrad, Handbremsgriff und Wählhebel sind wie neu. Auch ich fahre nie mit schmutzigen oder eingecremten Händen. Und trage von Zeit zu Zeit für´s Lenkrad geeignete Lederpflege auf (nicht glitschig).

Das abblättern habe ich allerdings auch. Aber nicht von Chrom, sondern dem Kunststoff hinter den Chromringen der Klima-Einstellrädchen von Temperatur und Luftverteilung. Bricht förmlich aus.

Ansonsten ist mein Innenraum wie neu.

das einzige was an meinem B verlohren ging,waren diese kleinen Plastikteile zum einstellen/aufblasen des Multikontursitzes,das war Richtiger Murks.

Zitat:

@punkt22 schrieb am 20. Juni 2015 um 16:47:27 Uhr:


Das man aber auf der Strasse nur Mercedes Fahrzeuge sieht die voller Rost sind bzw. nur noch aus Rost bestehen ist schon sehr traurig.

Wo lebst du? Rostige Mercedes sieht man bei uns selten.

Zitat:

@Daimler350 schrieb am 20. Juni 2015 um 22:43:25 Uhr:



Zitat:

@punkt22 schrieb am 20. Juni 2015 um 16:47:27 Uhr:


Das man aber auf der Strasse nur Mercedes Fahrzeuge sieht die voller Rost sind bzw. nur noch aus Rost bestehen ist schon sehr traurig.

Wo lebst du? Rostige Mercedes sieht man bei uns selten.

Auf so einen schwachsinnigen Beitrag hätte ich gar nicht reagiert.

Damit hat er aber erreicht, was er wollte ...

Peter

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen