10.25 Zoll China Austausch-Display mit Android Erfahrungen Audi Q7 2006 bis 2015

Hallo Q Freunde,

bei meiner Recherche um meinen Q7 2006 mit MMI2G High auf irgendein Android Radio umzurüsten bin ich zunächst auf die Tauschvariante gestossen. Ca. 750 Euro Displaytausch 1:1 gegen einen Android Touchscreen. Ganz nett aber noch nicht genug.

Variante uninteressant für mich :

https://www.ebay.de/.../332150422588?...

Dann habe ich ebenfalls eine Asia Variante gesehen die mich optisch und preislich umgehauen hat. 10.25 Android Display Einheit mit unzähligen Funktionen wie WLan etc. Einmal damit es so aufgesetzt aussieht wie ein Tablet ala Mercedes und einmal komplett integriert wie bei dem russischen YTube VIdeo. Leider ist mein Russisch noch schlechter als mein Chinesisch, deshalb hoffe ich dass jemand das hier schon eingebaut hat und Erfahrungen teilen kann.

Mich würde Variante B komplett integriert in die Tachoblende natürlich mehr reizen. Und wie das hin und her schalten zum ori Menü funktioniert da ich u.a. das für das Luftfahrwerk brauche

Variante A.

https://www.aliexpress.com/.../32844565972.html

Variante B.

https://www.aliexpress.com/.../32827929873.html

Video dazu : https://www.youtube.com/watch?v=lSYKczbGz7g

Vielen Dank beste Grüße

Daniel

Beste Antwort im Thema

Moin Freunde,

wollte die guten Nachrichten gleich mal mit euch teilen. Heute Morgen um kurz nach 4 Uhr habe ich bereits mit dem chinesischen Ing. bei Whatsapp geschrieben. Der hat mich dann auf einen saublöden Fehler hingewiesen. Ich also runter mit Hauslatschen und alles neu gesteckt und siehe da: Es läuft und es ist grandios ! Ein voller Test erfolgt erst wenn alles wieder richtig zusammengebaut ist. Der erste Eindruck ist aber ein Brett. Der Bildschirm reagiert super flüssig , leuchtet richtig hell und integriert das Original super. DAS WICHTIGSTE ist aber : Ich hatte diverse Male gelesen dass es wie beim Handy eine Weile dauert bis das System startet ca. 50 Sekunden. Dem ist nicht so!! Nach knapp 3 Sek. Ist das Display einsatzbereit. Schön ist auch beim Einsteigen leuchtet erst eine Audi Skizze und dann das Audi Logo auf. Was noch nicht funktioniert ist die orignale Rückcam aber weil ich schon wieder auf Arbeit bin war nur Zeit zum provisorischen Verkabeln. Das Problem löse ich auch noch. Erstmal wollte ich nur ein Beweisbild zeigen und eine kleine Einbauanleitung. Wie gesagt ein Langzeittest und Erfahrungen werden die Tage nachgeliefert. Hier nochmal Werbung für den Verkäufer Kirinavi – 8 Kerne und 2GB Ram. Entweder Ebay oder Aliexpress/Alibaba

Anleitung: Werkzeug ( kleiner Knarrenkasten , Torx Dreher , Schlitzschrauber evtl Zange , Stifte für CD Wechsler)
1. U-Blende ( nicht die vom Lenkstockschalter) Lenkrad vor dem Tacho ausclipsen von unten und Handschuhfach ausbauen
2. CD Wechsler rausziehen und Stecker lösen
3. Klimabedienteil von unten mit der Hand rausziehen – oben die beiden Klammern währenddessen mit Schlitzdreher runterdrücken
4. Lüftungsdüse raus – ist wohl der kniffligste Teil – normalerweise braucht es dafür zwei so Metallhaken gibt dazu auch ein Youtube Video. Ich habe es mit Gewalt und lösen des Chromrahmens auch so hinbekommen alles noch i.O.
5. Schalter links und rechts vom Display raushebeln – beim Rechten kommt man mit der Hand von unten dran wenn die Luftdüse raus ist und kann mitdrücken. Nicht ganz einfach aber geht
6. Schrauben Tachoblende lösen Torx 2 hinter Lenkrad 2x mal hinter dem Schalter und ich glaube noch eine hinter der Luftdüse.
7. Metallstecker vom Display abclipsen – Stecker vom Tacho abziehen ( Durchschnittsverbrauch etc wird dadurch zurückgestellt )
8. Tacho von Blende abschrauben 5.5er Schrauben danach an neue Blende schrauben und wieder einsetzen.
9. Nachrüstkabelbaum nehmen
10. Jetzt kommt der Trick vom Chinesen – theoretisch passen die beiden Adapter beide an das Klimabedienteil aber es muss nur der ganz linke sandfarbene Stecker mit dem Adapterstück angeklemmt werden – der andere Stecker sitzt am MOST Steuergerät links auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach. Den Stecker ebenfalls abziehen und mit dem Adapterstück wieder anschliessen.
11. Dann noch das AUX Modul mit dem Y Stück was dabei ist zwischen CD Wechsler Lichtkabel und Auto klemmen
12. Ab dem Punkt kann man eigentlich alles schon wieder zusammenbauen. Metallstecker an Bildschirm und den breiten Weißen sowie den kleinen Weißen an den Bildschirm. Vorher je nach Wunsch noch SD Karte und oder Sim Karte einsetzen.
Man muss natürlich die Kabel noch gescheit legen – z.B. die 2 USB Kabel ins Handschuhfach über die Kühlungsdüse , das AUX Kabel , evtl. die Front Kamera die dabei war anschliessen oder eine PS4 wie man will. So weit bin ich noch nicht. Es muss nichts aufgeschnitten oder abgeschnitten werden alles passt tatsächlich Plug n Play. Mal sehen was die nächsten Tage so bringen.

Hoffe das hilft dem ein oder anderen bei der Entscheidung weiter. Nun ist der 2006er Q wieder in der Neuzeit angekommen zumindest beim Infotainment

418 weitere Antworten
418 Antworten

Die Grenze sind 32GB Speicher bzw ich glaube 32 plus 128GB mit SD Karte

Und OTA kannst du sicherlich auch nicht einspielen, sprich du hängst in der Android-Version und bekommst keinerlei Sicherheitspatches?

Zitat:

@Schubbie schrieb am 10. Januar 2019 um 18:56:00 Uhr:


Und OTA kannst du sicherlich auch nicht einspielen, sprich du hängst in der Android-Version und bekommst keinerlei Sicherheitspatches?

Integriert sich, in dieser Beziehung also auch perfekt im Auto. 😉 Micha

Klingt sehr interessant das Teil.
Sammelbestellung klingt auch interessant :-).
Ein paar Fragen hätte ich noch an die Nutzer ;-) :

- Wie erfogt denn hierbei der GPS-Empfang ?
Nutzt der die verbaute Antenne oder muss man da was neu verlegen (oder ist diese im Gerät integriert ?)
- Hab aktuell das Kufatec Bluetooth Modul fürs Handy im Einsatz (klappt super mit der Anbindung mit verbautem Mikro usw). Kann ich das weiter nutzen ? Also wenn ich auf Tel drücke, kommt dann das original Tel-Menü (hier Kufatec) oder ist das dann blockiert ?

Danke schon mal - ansonsten wäre das Teil eine Klasse Lösung.

Schönen Abend
Markus

Ähnliche Themen

Ob Sicherheitsupdates nun so super wichtig sind lasse ich mal offen. Sicherlich nett wenn es geht aber wenn nicht über welchen Weg sollte denn das Übel kommen? Wenn ich Musik streame per App? Wohl kaum..

Grüße an Markus - GPS wird durch eine angeschraubte Antenne erreicht. Die hat ein langes Kabel und einen Klebefuß. Habe sie einfach von Unten ins Armaturenbrett oben rechts geklebt. Hält und hat super Empfang. Den kleinen Lautsprecher vom Navi habe ich in Knisterfolie gepackt und unter das Handschuhfach gepackt. Das werde ich nochmal ändern und richtig im BF Fußraum befestigen falls man den Ton wirklich nicht umstellen kann.

Mit dem BT - ich glaube das Telefon geht tatsächlich nur noch über das Tablet - ich versuche es zum Feierabend nochmal - Navi kann man ja sowohl als auch nutzen.

Aber letztlich bleibt aus der Logik nur noch der CD Wechsler da er immer noch das beste klangliche Ergebnis liefert und das Loch in der Mitte blöd aussehen würde. AMI , BT etc kann alles raus bzw verkauft werden. Senkt den Anschaffungspreis enorm

Original Telefon geht ebenfalls

Wp-20190110-006

Was macht eigentlich dieser TRip Computer, wenn das original MMI geoeffnet ist?

Gute Frage dachte erst für das Navi damit man im Original Menü surfen kann und das neue Navi hat aber das war es nicht. Keine Ahnung

Danke für die Videos kannst du eigentlich ne Tastatur einblenden ? Gibts nen App Store oder habe ich das nur nicht gesehen ?

Klingt alles wirklich sehr gut.
An Crystalised: Danke fürs Testen- is ja super wenn das mit dem verbauten Tel auch weiter noch geht. Möchte das integrierte Mikro in der Dachkonsole einfach nicht missen.

Noch ein paar Fragen (sorry wenn ich nerve - aber das wäre einfach zu perfekt um Wahr zu sein)

- Wie bindet sich denn das Audio Signal (z.B. bei den MP3s oder YouTube) ins System ein.
Das jetzige BT-Modul (Kufatec) erzeugt im Wechsler eine CD12 über die man dann die MP3 bedienen kann
(aber ohne Titelanzeige)
- Wo hat das neue Display das Mikro für die BT-FSE ? Das Mikro im Handy kanns ja nicht sein :-)
- Kommt in das Gerät eine eigene SIM-Karte rein (bzw. kann man das machen) LTE ? exteren Antenne ? oder
kommt Internetzugang immer über ein gekoppeltes Handy ?
- Läuft das ganze bisher stabil (auch bei Minus-Temperaturen) ? Manche Displays bleiben da ja gern mal dunkel :-)

Viele Fragen... ich weiß, aber vielleicht interessiert das ein odere Andere auch noch jemand der Mitleser :-)

PS:
Die Sicherheitsbedenken (fehlendes OTA Update) seh ich eher auch unproblematisch... Neuer als das Originalsystem ist es immer noch :-)
Die Ide mit OBD-Adapter zur Schnelldiagnose klingt auch gut. Am Handy geht das ja ziemlich gut.

Danke schon mal
Markus

So langsam sollte ich mir eine Provision bei den Chinesen raushandeln 😁 Aber eigentlich macht man es ja für die Gruppe. Immerhin haben mir viele Einträge hier auch schon oft geholfen und wenn man schon mal Pionier sein kann wie u.a. auch Michara mit seinen Q7 Rückleuchten dann kann man das ruhig mal teilen..

Zurück zum Thema :

Playstore ist analog zum "normalen" Android installiert - Tastatur natürlich auch siehe Bild.

Markus zu deinen Fragen : Ich hatte die Gleichen nur konnte sie mir keiner beantworten. War eben in der Tiefgarage und habe selbst nochmal geschaut - Ob es LTE gibt weiss ich nicht. Die SIM Karte kommt hinten in den Display ( äußerst dumm gemacht ) d.h. man müsste bei jedem Vertragswechsel etc. den Display wieder rausnehmen. Im Idealfall möchte ich den aber nie wieder ausbauen 🙂 Genauso die SD Karten - könnte man theoretisch einmal einsetzen und gut.

Wie dem auch sei ich nutze nur meinen Hotspot - ist ein Klick am Handy und verbindet sich sofort immer von allein. Kein zusätzlicher Vertrag nötig und die StreamON Option von der Telekom somit Videos etc Openend.

Mikro sitzt neben dem Display siehe Foto - somit sogar noch besser gelegen als das Originale.

Du meinst das Audio Signal via BT ? Dafür hast du einen eigenen Screen und hast tatsächliche eine Titelanzeige. Dort ist auch das Untermenü für das BT Telefon. Somit wäre Kufatec auch da im Nachteil. Steuerung funktioniert ja auch über die Tasten.

Die Software ist sicherlich nicht perfekt aber brauchbar - den Rest regelt Android.

Es gibt noch unter Einstellungen ein Untermenü für das man ein Passwort braucht da kann man glaube ich die Oberflächenbilder einstellen etc. Ich schreibe den Chinesen mal vielleicht rücken sie es raus.

Markus mit dem Kauf machst du nichts verkehrt 🙂

Bilder

Wp-20190111-002
Wp-20190111-003

Hi
insgesamt gefällt es mir schon man müsste Schauen alles glanzschwarz zumachen also die Brille und das Tastenmodul rechts habe neulich eines gesehen das so wie im A5 aufgesetzt ist und dann Tasten unterhalb
sah auch nicht so schlecht aus

Zitat:

@Crystalised schrieb am 11. Jan. 2019 um 16:23:41 Uhr:


Es gibt noch unter Einstellungen ein Untermenü für das man ein Passwort braucht da kann man glaube ich die Oberflächenbilder einstellen etc. Ich schreibe den Chinesen mal vielleicht rücken sie es raus.

Versuche mal "3368", vielleicht hast du Glück und es kommt aus der gleichen Schmiede wie eines, welches ich vor kurzem in einen anderen Fahrzeugtypen eingebaut habe.

Verstehe ich das richtig...Du musst in der alten Bedienoberfläche auf AUX schalten...dann wird erst der Ton vom Android System wiedergegeben? Das Android Navi bedient diesen kleinen extra Speaker?

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen