1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. 1 Zylinder erzeugt zu wenig Kompression

1 Zylinder erzeugt zu wenig Kompression

VW Derby 86

Hallo!

Mein Poloschätzchen steht in der Werkstatt und ich bin mir nicht sicher, ob ich da gut betreut bzw. ernst genug genommen werde...

Fakt ist, mein Wagen ist in letzter Zeit öfter aus gegangen wenn ich an Kreuzungen/Ampeln etc. herangefahren bin und gebremst habe. Außerdem ist er schlecht angesprungen und die Leerlaufdrehzahl war nicht konstant.

Also habe ich den Wagen zu einem weitläufigen Bekannten in die Werkstatt gefahren, der danach gucken wollte.

Nun hat der mir erzählt, daß nur 3 meiner 4 Zylinder richtig arbeiten. Einer würde angeblich nicht genug komprimieren und er wüßte aber noch nicht genau, woran es liegen würde.

Seine erste Vermutung ist, daß die Einspritzdüse nicht richtig arbeitet und deshalb hat er mich zum Schrottplatz geschickt um eine zu holen, mit der er es ausprobieren kann. Diese Dämel dort haben mir aber die falsche Düse mitgegeben und so wird es sich nun noch weiter verzögern bis er endlich herausfindet, woran es liegen kann.

Nun meine Frage: WIEVIELE Möglichkeiten gibt es überhaupt, weshalb ein Zylinder nicht mehr richtig komprimiert und wie teuer kämen die einzelnen Möglichkeiten, wenn ich sie reparieren ließe? Da die Reparaturen in einer Werkstatt durchgeführt würden, wäre es eventuell zu teuer für mich und leider kenne ich niemanden, der sich so gut mit Autos auskennt, daß er es mit privat machen könnte...

Sollte die Reparatur zu teuer ausfallen werde ich mir einen "neuen" Steilheck suchen und meinen jetzigen als Teileträger zum ausschlachten verkaufen. Was kann ich für ein nicht fahrbereites Auto verlangen? Ist ein neuer Sportauspuff dran, KLR-System von Twintec und noch diverse andere Neuteile... Sind da 400-500 Euro realistisch???

Danke schon im Voraus für Eure Hilfe!!!

18 Antworten

Werkstatt-Kasperl

habe ja auch schon so ein zwei erfahrungen mit solchen leuten gemacht. versuche deswegen das meiste selber zu machen und was net geht bzw ich selber net kann nur das machen lassen. Meistens dann in ungarn aber nur noch wenn ich ersatzteile selber mitnehme weil die dort einiges teurer sind als in D, aber dafür kenne ich dort jemanden der erlich ist und die preise sehr human sind 🙂 (sogar für dortige verhältnisse);

davon abgesehen verstehe ich nicht wie ein meister den Fehler nicht auf anhieb finden kann - auserdem hätte er sich das auto erst anschauen sollen verbindlichen Kostenvoranschlag machen und dann darfs nur noch 10% abweichung nach oben geben (theoretisch)
abzoker gibts Leider viel zu viele

grüsse
Nore

@ all

Hallo!

Wollte nur mal den neuesten Stand der Dinge durchgeben, für diejenigen, die es interessiert...

Also mein Schätzelein wird dann morgen/übermorgen fertig repariert und frisch ge-TÜV-t wieder von mir angemeldet!

Hab dem Typ in der Werkstatt erzählt, daß ich ihn als Teileträger verscheuert habe, hab ihn in ner Nacht- und Nebelaktion mit meinem Dad abgeschleppt und zu nem Kollegen meines Vaters gebracht. Der hat dann diagnostiziert, daß lediglich ein Zündkabel defekt ist und irgendein Temperaturfühler... Na denn... So viel dann zum Thema "Einspritzdüse und Kabelbruch und weiß der Geier was noch alles...".

Wenn ich keine Ohren hätte würde ich sicherlich den ganzen Tag mit einem RUNDUMGRINSEN herumlaufen!!!

*smile*

Das ist doch prima!

Und nen Zündkabel und der blaue Tempfühler kost nich die Welt.

Die Qualität unserer Werkstätten gibt mir nur zu denken!!

Freut mich für dich ... zumindest in Bezug auf die günstige Reparatur.

Um so schader isses natürlich, dass dieser entfernte Bekannte selbst dich über's Ohr hauen wollte ... naja, immerhin kannste aus der Sache auch etwas lernen > am besten ist, du machst dich beim nächsten Problem erstmal in einem Forum schlau und vertraust deinen Polo erst dann einer Werkstatt an, wenn ein paar Leute dir sagen, was man zumindest ausschliessen kann bzw. was du selbst vorher mal prüfen kannst. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen