1 Z ... 1 Vater ... 1 Kind ... herbstliche Straße ... 1 Baum

BMW Z1 E30 (Z)

Leute, fahrt vorsichtig ... es ist glatt auf herbstlichen Straßen!

... lasst eure Autos und Kinder leben ...

Gruß, Jokin

41 Antworten

Autsch! Sowas sieht man echt nicht gerne!
Ich frage mich manchmal wirklich, ob manche Personen nicht ganz dicht in der Birne sind und wie sie so verantwortungslos sein können. Auch wenn ich die Hintergründe des Unfalls nicht kenne verstehe ich nicht, wie man seinen Fahrstil den gegebenen Bedingungen nicht anpassen kann und einfach rücksichtslos agiert. Es ist mir unbegreiflich! Manchmal hab ich das Gefühl das Auto und die Straße wird zu einem großen Spielplatz/Sandkasten für den Mann, wo er sich austoben kann.
Außerdem löst dieses Foto in mir wieder den Unmut über die Art und Weise aus, wie junge Menschen heute in den Straßenverkehr gelassen werden!
Jeder Führerscheinneuling sollte auf jeden Fall ein Fahrsicherheitstraining im Rahmen seiner Prüfung absolvieren. Wer zur Zeit den Führerschein macht kann vielleicht laut Prüfer autofahren aber weiß noch lange nicht wie das Auto in Extremsituationen reagiert. Ich dachte auch ich könnte gut autofahren, bis ich solch ein Training (BMW Kompakt Training) mitgemacht habe. Weiterhin sollten solche Trainings alle 5 Jahre wiederholt werden und somit die Verlängerung des Führerscheins garantieren. Es gibt zudem auch so viele ältere Leute, die völlig überfordert sind mit Ihrem Fahrzeug! Sollte es bei denen zu einer Gefahrensituation kommen haben sie gar nicht mehr die Fähigkeit richtig zu reagieren. Dies hab ich kürzlich erst mit eigenen Augen erlebt. Ein älterer Herr kam im Regen ins Rutschen und wusste sich nicht anders zu helfen, als in eine Böschung zu fahren, damit das Auto zum Stehen kommt.
Aber das fehlende Bewusstsein für Verantwortung ist in meinen Augen das größte Potential für viele Verkehrsunfälle!
So genug aufgeregt und gequaselt. Aber das wollte ich doch mal loswerden in dem Zusammenhang

Was vielleicht noch zu erwähnen wäre ist der "glückliche" Umstand, dass der Vater auch ums Leben gekommen ist. Dieser Mensch wäre nie mehr glücklich geworden in seinem Leben! Ist wirklich traurig was so passieren kann. Wenn man solch ein Bild sieht überdenkt man so manche Dinge mit Sicherheit nochmal!

Der Vater hatte sich den M-Roadster ausgeliehen und kam aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der feuchten Fahrbahn ab (siehe auch Nebel im Hintergrund).

Keine Fremdeinwirkung durch andere Fahrzeuge.

Das Kind war vier Jahre alt.

Ich hab's heute bei unserer Polizeidienststelle gesehen und war reichlich geschockt. Die obigen Randinfos bekam ich auch gleich mit dazu ... bitter.

Gruß, Jokin

also ich muß schon sagen, daß ich immer verärgert
bin wenn ich solche bilder sehe.

ich glaube, daß es wirklich schwachsinnig ist, entlang
einer Landstraße Bäume hinzupflanzen. das sind
doch richtige todessäulen. warum ?? warum macht
man so etwas?

gäbe es keine bäume auf dieser landstraße, wäre
der z3 vermutlich im feld gelandet und hätte ein
paar kratzer und die familie wäre vielleicht leicht
verletzt.

auf jeden fall sehe ich immer öfter kreuze auf
solchen landstraßen. ist dies wirklich notwendig?

Das mit den Bäumen verstehe ich auch nicht. Sie spenden zudem Schatten und verhindern so im Winter auch ein schnelles Abtrocknen der Fahrbahn. Die Bäume machen da doch eh keinen Sinn und gehen durch die Abgase auch kaputt!

die einzige erklärung für mich ist:

- ein minister der nur mit dem rad fährt und
es ihm sehr gefällt in alleen mit bäumen
herumzufahren!

LEBENSGEFÄHRLICH AUF LANDSTRASSEN !

bsp. hier gäbe es 2 tote weniger!

einfach hirnlos!

Aha,

weil mal wieder ein Depp seinen Fuß nicht vom Gas nehmen konnte, wollt Ihr also Baum-freie Strassen? Geht's noch?? Ohne Bäume würden die meisten noch schneller Fahren und sich zu Tode überschlagen. Am besten sprengen wir noch alle Berge weg, damit niemand in eine Schlucht fallen kann, der zu blöd ist auf der Strasse zu bleiben. Als nächstes sind Leitplanken dran, weil man ja, besonders mit Cabrios, drunterrutschen kann, dafür gibt es dann F1-mäßige Auslaufzonen und Kiesbetten. Ach ja, Verkehrsschilder bitte nur noch frei schwebend und Begrenzungspfähle aus Gummi. Kurven sind auch gefährlich für Raser, also weg. Sichereres fahren wäre vermutlich auch mit generell 30km/h in allen Städten, 70 auf allen Landstrassen und 110 auf Autobahnen möglich. Bei Überschreiten um 5km/h 1000.- Euro Strafe und ein halbes Jahr Lappen weg. Würde Euch das gefallen? Hab ich noch was vergessen?
Wie wär's denn einfach mal mit witterungs- und umgebungsangepasster Fahrweise? Es zwingt einen niemand auf einer regennassen Strasse 180 zu fahren, oder einen Beschleunigungsrekord aufzustellen. Und dann muss sich auch niemand derartig um einen Baum wickeln.

Strassen ohne Bäume.....also wirklich

Gruß

Peter

Ein Naturfreund

Ich finde Bäume schön.

Meinetwegen können sie die Bäume auch mitten auf die Straße pflanzen - das ergibt noch mehr Kurven und noch mehr Spaß.

In diesem Beitrag geht's jedoch nicht um die Bäume, sondern um den unangepassten Fahrstil vieler Autofahrer.

Kurzer Fahrsicherheitshinweis: NIEMALS den Baum anvisieren, sondern IMMER die Lücke zwischen den Bäumen, denn dort muss man im Notfall hin.
Allen anderen ist es egal, wie weit die Bäume auseinader stehen - sie treffen.

Gruß, Jokin

PS: ich bin auch für Kiesbetten und Auslaufzonen in Kurven *lol*

Das stimmt schon alles. Aber die Bäume stellen schon ein großes Risiko dar.
Dies lenkt jedoch nicht von der Tatsache ab, dass häufig zu verantwortungslos und ohne Verstand gefahren wird.

au weh. tja, das ist tragisch. beim m roadster immer vorsichtig mit dem rechten pedal, vor allem wenn es nass ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


Ich finde Bäume schön.

Kurzer Fahrsicherheitshinweis: NIEMALS den Baum anvisieren, sondern IMMER die Lücke zwischen den Bäumen, denn dort muss man im Notfall hin.
Allen anderen ist es egal, wie weit die Bäume auseinader stehen - sie treffen.

Gruß, Jokin

 

Da merkt man, dass Jokin beim Fahrsicherheitstraining war 🙂

Wobei ich es jedem empfehlen kann, da man dort mal die Grenzen seines Autos und sein Eigenen austesten kann. Irgendwie gibt jeder Geld für jede Menge Unsinn aus und da sollten diese 80-110 € einem nicht unbedingt Weh tun.

OK, genug Moralapostel gespielt.

Gruß Micha

Zitat:

Da merkt man, dass Jokin beim Fahrsicherheitstraining war

... oder immer Christian Danners Fahrsicherheitstips guckt...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Z4 Mitch


Wobei ich es jedem empfehlen kann, da man dort mal die Grenzen seines Autos und sein Eigenen austesten kann.

Ja, bedingt ... denn ein "normales" Fahrsicherheitstrainign bringt keinen Z4 an seine Grenzen (abgesehen von der Gleitfläche)

Mit dem Trainer sollte man vorher absprechen, am Besten vor der Buchung, dass man alle Geschwindigvorgaben um 20 km/h erhöht.

Der Slalomteil sollte mit 20-30 km/h gefahren werden - der Z4 steckt 60 km/h weg.
Auf der nassen Kreisbahn sind alle anderen mit ca. 15 km/h gefahren, der Z4 mit über 40 km/h
Da die Trainer die Verantwortung haben, sehen die das nicht gern und schwupp hatte ich meine Verwarnungen auch schon voll.

Ich habe einen Bekannten beim TÜV, der LKW-Sicherheitstrainings veranstaltet, also auf dementsprechend großen Flächen - ich werde mal im nächsten Frühjahr versuchen, ob sich Leute für ein speziell ausgearbeitetes Z4-Training finden. Der Preis wird jedoch enorm sein und sicher bei 10 Fahrzeugen mit 200-300 Euro pro Fahrzeug beziffert werden ... aber das ist noch lang nicht konkret ...

Gruß, Jokin

komisch, bei uns werden fahrsicherheitstrainings immer unabhängig vom auto veranstaltet. da sieht man dann porsche neben ente und z4 neben irgendwelchen reisschüsseln.

abflug ist abflug. ich würde mal ganz nett behaupten, dass so ziemlich jedes fahrzeug beim abflug genau gleich reagiert, egal ob ente oder porsche. masse, geschwindigkeit und fahrtrichtung. oder hab ich da nicht aufgepasst?

eigentlich geht es ja darum, wie man solche situationen vermeidet (richtig reagieren) und nicht wo der grenzbereich des jeweiligen fahrzeugs ist.

oder habt ihr das ein wenig falsch verstanden mit dem fahrsicherheitstraining?

Deine Antwort