1 Woche - schon Werkstatt - Klimaproblem

Opel Meriva A

Nach 1 Woche schon Werkstatt - Klima-/Stromproblem

Moin zusammen,

da habe ich die Kiste gerade mal 1 Woche - am Wochenende ca. 300km mit viel Vergnügen abgespult - da macht der Dicke heute morgen keinen Mucks mehr.

Batterie am Ende - tot - nix mehr. Nach Starthilfe stellt sich heraus, Klimaautomatik bläst auf vollen Touren, auch wenn Motor komplett ausgeschaltet ist. Batterie abgeklemmt und nach Schweigeminute wieder dran - keine Änderung.

Also ab zur Werkstatt... wer kennt das Problem und hat einen Tip, woran das konkret leigen kann?

Gruss - MP

14 Antworten

Moin,
Bei Klimaautomatik gibts keinen Vorwiderstand fürs Gebläse sondern einen Regler.
Ich denke der hat nen Schuss.

Was mich ja grundsätzlich wundert:

wird denn nicht allen Stromverbrauchern bei "Zündung aus" der Saft abgedreht?
Es gab ja auch Radios, die plötzlich angingen, jetzt auch Klimaanlagen? Sowas schaltet man doch über Relais, klar, auch ein Relais kann hängenbleiben...

Gruss - MP

Nee, leider nich alles.Die meinen wahrscheinlich das ein Steuergerät kein Relais brauch.

Zitat:

Original geschrieben von McPIX


Was mich ja grundsätzlich wundert:

wird denn nicht allen Stromverbrauchern bei "Zündung aus" der Saft abgedreht?

Die Klimaautomatik hat doch noch so eine 'Restwärme'-Schaltung oder wie das Ding heisst, wo man auch bei abgeschalteter Zündung die Restwärme des Motors in den Innenraum blasen kann.

Daher werden Teile der Belüftung wohl auch nach Abschalten der Zündung noch an der Batterie hängen.

mfg
JLacky

Ähnliche Themen

So, Anruf vom FOH:

Bedienteil der Klimaautomatik sei defekt, wird getauscht, wenn das E-Teil morgen kommt - mmmhhh... wenn...

Na, das geht ja gut los. Der Wagen war ein Werksdienstwagen mit gerade mal 5Tkm. So schön sich der Dicke die erste Woche fahren ließ - mich stimmt das ja gar nicht heiter!

Es ist wohl wirklich so - je mehr Schnickschnack im Auto, desto mehr Trouble. Und noch schlimmer: es gibt derzeit wohl kaum Fahrzeuge, die keinen Ärger machen, fast egal in welcher Preislage und von welcher Marke - was ich im Bekanntenkreis so alles hören muß...

Nachtrag:
die Batterie war ja total flach, nicht einmal die Zentralverriegelung oder gar Innenlicht machten einen Mucks. Wie sehr schadet das der Batterie? Wieviel Fahrstrecke sollte man es laufen lassen, um wieder vernünftigen Ladezustand zu haben?

Gruss - MP

Zitat:

Original geschrieben von McPIX


Bedienteil der Klimaautomatik sei defekt, wird getauscht,

Achte darauf, dass das neue Bedienteil die richtig Farbe hat und das bei der Montage die Oberfläche um die Schrauben herum nicht verkratzt werden. Die werden auch das Radio herausnehmen um an die Schrauben für das Bedienteil zu kommen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von McPIX


Nachtrag:
die Batterie war ja total flach, nicht einmal die Zentralverriegelung oder gar Innenlicht machten einen Mucks. Wie sehr schadet das der Batterie? Wieviel Fahrstrecke sollte man es laufen lassen, um wieder vernünftigen Ladezustand zu haben?

Das mit dem Entladen schädlich für die Batterie galt vor allem für die alten Blei-Säure-Batterien. Bei den neueren wartungsfreien Blei-Gel-Akkus ist das soweit ich weiß kein Problem mehr. Zumindest spreche ich aus Erfahrung: in meinem Golf II hab ich oft das Licht angelassen (kein Warnsummer..) Der vorletzte Säureakku war deswegen schnell hinüber. Dann hatte ich mir eine Bosch Silver gekauft, die heute nach 6 Jahren und mind. 3x Vollentladungen immer noch topfit ist.

Zur Fahrstrecke: möglichst lange natürlich! Je höher die Drehzahlen und umso mehr Verbraucher an, desto besser. Oder Du hängst sie mal über Nacht an ein Ladegerät.

Zitat:

Original geschrieben von mehriva


Achte darauf, dass das neue Bedienteil die richtig Farbe hat und das bei der Montage die Oberfläche um die Schrauben herum nicht verkratzt werden. Die werden auch das Radio herausnehmen um an die Schrauben für das Bedienteil zu kommen.

Grüsse

Das wird er schon selber sehen.

Seine Frage lautete anders

So, die Kiste läuft wieder - hoffentlich diesmal länger als 1 Woche ;-)

Ich habe wohl einen guten FOH erwischt, denn man hat mich sehr freundlich und zuvorkommend bedient, ohne wenn und aber, obwohl ich das Auto gar nicht bei ihm gekauft hatte sondern via Internet. Auch bekam ich einen Leihwagen für die 2 Tage.

Trotzdem eine Frage: das Fzg. ist gerade mal 9 Monate alt, war ein Werks-Dienstwagen. Habe ich nicht automatisch 24 Monate Anspruch auf den Leihwagen im Rahmen der Mobilitätsgarantie? Oder muss man diese Garantie extra abschliessen? Ich finde keine Info darüber.
Der FOH knöpfte mir nämlich 30,- dafür ab, weil Opel angeblich nicht mehr generell dafür aufkäme....

Gruss - MP

Mein FOH sagt, im Rahmen von Garantiearbeiten bekommt man kostenlos einen Leihwagen. Sprit muß man selber zahlen.
Bisher hat das bei mir ohne Probleme geklappt.

Gruß

Meyer17

Hallo,

ein FOH hier am Ort sagt, ich kann einen Corsa für 18 EUR pro Tag bekommen. Ein anderer FOH will dafür 23 EUR haben, bietet aber außerdem ein ÖPNV-Ticket für den ganzen Tag an. Das habe ich genutzt. Wenn der Wagen nur mal einen Tag in der Werkstatt ist und man selber arbeiten muss, geht das schon mal.
Dieser FOH meinte: Wenn man nicht mehr selbst in die Werkstatt kommen kann, weil der Wagen nicht läuft, soll man den Mobilservice nutzen und sich in die Werkstatt schieben lassen und dann bekommt man auch einen kostenlosen Mietwagen.

Grüße,

Wenn die Reparatur nich länger dauert wie 2 Std. wird kein Mietwagen gezahlt. Sollte aber die Ersatzteilbeschaffung länger dauern und das Fzg. muß deshalb in der Werkstatt bleiben muß der FOH einen Antrag bei Gebietsleiter stellen. In der Regel gibts keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von crystalfan


... Wenn man nicht mehr selbst in die Werkstatt kommen kann, weil der Wagen nicht läuft, soll man den Mobilservice nutzen und sich in die Werkstatt schieben lassen und dann bekommt man auch einen kostenlosen Mietwagen.

Da war ich ja schön blöd...

Selbst Hand angelegt (anschl. dreckige Finger), mit Starthilfe tote Karre wiederbelebt, zum FOH gefahren.
So habe ich dem Mobilservice Arbeit abgenommen und Geld geschenkt - dafür darf ich dann meinen Ersatzwagen selbst zahlen. Naja, das nächste Mal weiss man Bescheid....

Nur nochmal für's Notizbuch eines "Schnellmerkers":
Der Mobilservice ist also generell für jedes Fahrzeug bis 2 Jahre vorhanden und bedarf keines weiteren Vertrages?

Gruss - MP

Genau, du bekommst bei der Übernahme deines Neuwagens eine Plastikkarte mit, auf der steht dann die 0800 Nummer

Deine Antwort
Ähnliche Themen