1. Vergleichstest M 235i vs. M 240i
Guckst du: https://www.youtube.com/watch?v=SfXVyVMZ_x8
Beste Antwort im Thema
Guckst du: https://www.youtube.com/watch?v=SfXVyVMZ_x8
47 Antworten
ich denke schon. Der xDrive hat mehr Gewicht und kostet ein paar PS. Hat dafür hat er die bessere Traktion, was man in einer Sequenz gut sieht, da fährt er dem 4.0i fast auf. Das ist für mich Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wenn schon dann zwei gleiche Modelle vergleichen. Abgesperrter Kurs und den gleichen Fahrer mit den gleichen Parametern. Mein Fazit, im Alltag ist der Unterschied, bis auf die Spritersparnis und den veränderten Klang nicht spürbar. 0-100Km/h M240i 4,6sec zu M235i 4,8sec, Spaß machen beide Autos aber wer fährt schon immer auf der letzten Rille?
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:52:36 Uhr:
ich denke schon. Der xDrive hat mehr Gewicht und kostet ein paar PS. Hat dafür hat er die bessere Traktion, was man in einer Sequenz gut sieht, da fährt er dem 4.0i fast auf. Das ist für mich Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wenn schon dann zwei gleiche Modelle vergleichen. Abgesperrter Kurs und den gleichen Fahrer mit den gleichen Parametern. Mein Fazit, im Alltag ist der Unterschied, bis auf die Spritersparnis und den veränderten Klang nicht spürbar. 0-100Km/h M240i 4,6sec zu M235i 4,8sec, Spaß machen beide Autos aber wer fährt schon immer auf der letzten Rille?
dazu meint der Moderator in dem Video, dass das die "Gedenksekunden" der Automatic sind vom 40i...
Krass der erläuterte Unterschied. Da spricht der Kommentator zu Recht von verarsche zu Lasten der 35i Käufer. Dürfte sich dann auch beim Wiederverkauf bemerkbar machen. Aber Güteklasse Grunde genommen das ganze ein extremes luxusproblem. Andererseits könnte man auch sagen dass man gerade für diese Feinheiten viel Geld bezahlt ....
Bei der Frage, was mein nächstes Auto wird bin ich neulich mal den M235xA Probegefahren. Der Wandlerautomatik merkt man noch an dass es keinen festen Formschluss gibt, allerdings besser als beim 435 GC. Dieser hatte keine Schaltpaddel, d.h. nicht die Sportautomatik - möglich dass die größere Limousine eher auf Komfort ausgelegt (programmiert) ist. So würde ich wohl den Handschalter wählen. Beim Z 35i allerdings das Doppelkupplungsgetriebe 😁, was im 2er ja leider dem M2 vorbehalten ist.
Die adaptiven Dämpfer sind in Stellung Komfort wirklich gut, auch bei miesen Straßen. Vom Handling auf geschwungenen Landstraßen war ich allerdings etwas enttäuscht. Beim 4er kann man das Sperrdifferential dazu bestellen. Der 435er Mietwagen fuhr sich, für seine Größe, sehr leichtfüßig. Leider konnte mir niemand sagen welche Extras an Bord waren.
Das Sperrdifferential habe ich beim 2er nicht im Prospekt gefunden. Möchte BMW dass man dann gleich den M2 nimmt?
Ähnliche Themen
Das Sperrdifferential gibt es nur als Zubehör zum nachträglichen Einbau. Beim 4er GC 435i/440i ist die Sportautomatik inkl. Schaltwippen eine SA.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 24. Oktober 2016 um 16:21:34 Uhr:
Das Sperrdifferential gibt es nur als Zubehör zum nachträglichen Einbau.
ok, gut zu wissen.
Was ist eine eine SA?
Der 4er ist zwar ein schönes Auto, aber da würd' ich eher einen "alten" E92 wählen. Mit R6 Saugmotor, der verkraftet dann auch mal Kurzstrecken....
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 24. Oktober 2016 um 17:17:08 Uhr:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 24. Oktober 2016 um 16:21:34 Uhr:
Das Sperrdifferential gibt es nur als Zubehör zum nachträglichen Einbau.ok, gut zu wissen.
Was ist eine eine SA?
Der 4er ist zwar ein schönes Auto, aber da würd' ich eher einen "alten" E92 wählen. Mit R6 Saugmotor, der verkraftet dann auch mal Kurzstrecken....
Sonderausstattung
Fahrbericht M x40i: http://www.bimmertoday.de/.../
Ich weiß nicht. So einen Artikel hätte jeder Depp schreiben können. 0 Tiefe, 0 Wissenswertes. Nur Blabla.
Das Auto ist top, der Beitrag auf Bimmertoday ein Flop.
Im Grunde genommen sollte man sich überlegen warum der Moderator immer wieder, wenn auch teilweise recht widerwillig den M140/240 anpreist. Würde er das nicht tun, dann wäre es das in Zukunft gewesen mit zur Verfügung gestellten Testwagen.
Ich selbst habe den M135x und den M140. Meine ganz ehrliche und objektive Meinung dazu: Der M135 mit dem N55 hat so gut wie dieselbe Leistung da er relativ stark nach oben streut und liegt nahezu identisch hinsichtlich PS & Drehmoment. Warum braucht man den 40!? Weil er 1 Liter weniger Sprit verbraucht - wohl nicht! Der Sound ist definitiv beim 35er besser und es gibt keine Verzögerung bei Vollgas (was mich immens stört). Es ist schlichtweg eine Verdummung der Menschheit und selbst ich bin darauf reingefallen weil ich mir unbedingt ein “40“ eingebildet habe.
Zitat:
@AL1975-M1 schrieb am 13. Juni 2017 um 23:00:42 Uhr:
Im Grunde genommen sollte man sich überlegen warum der Moderator immer wieder, wenn auch teilweise recht widerwillig den M140/240 anpreist. Würde er das nicht tun, dann wäre es das in Zukunft gewesen mit zur Verfügung gestellten Testwagen.
Ich selbst habe den M135x und den M140. Meine ganz ehrliche und objektive Meinung dazu: Der M135 mit dem N55 hat so gut wie dieselbe Leistung da er relativ stark nach oben streut und liegt nahezu identisch hinsichtlich PS & Drehmoment. Warum braucht man den 40!? Weil er 1 Liter weniger Sprit verbraucht - wohl nicht! Der Sound ist definitiv beim 35er besser und es gibt keine Verzögerung bei Vollgas (was mich immens stört). Es ist schlichtweg eine Verdummung der Menschheit und selbst ich bin darauf reingefallen weil ich mir unbedingt ein “40“ eingebildet habe.
Das "objektive" an deiner PERSÖNLICHEN Meinung solltest du streichen! Soviel sollte klar sein! 😉
Von einer Verzögerung bei der gasannahme habe ich beim 40i immer noch nichts gemerkt. Eher im Gegenteil. Hatte grad wieder den Vergleich in einem f33 335i. Und von einer deutlichen Streuung nach oben kann da auch überhaupt gar nicht die Rede sein.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 13. Juni 2017 um 23:23:34 Uhr:
Von einer Verzögerung bei der gasannahme habe ich beim 40i immer noch nichts gemerkt. Eher im Gegenteil. Hatte grad wieder den Vergleich in einem f33 335i. Und von einer deutlichen Streuung nach oben kann da auch überhaupt gar nicht die Rede sein.
Ich weiß nicht von was du da redest aber es hört sich nicht an als wüsstest du von was du sprichst
Ich denke schon, dass es nicht nur dich sondern auch andere gibt, die sich ein Bild machen können/konnten, was die Unterschiede zwischen N55 und B58 anbelangt. 😉
Und die sind sehr wohl vorhanden. Meine Erfahrung: der Durchzug und die Drehfreude des B58 ist wesentlich besser, nicht so zäh wie im N55. Wobei ich das im 3/4er erFAHREN habe, nicht im 1/2er.
Aber das sollte egal sein.
Zitat:
@AL1975-M1 schrieb am 14. Juni 2017 um 06:33:45 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 13. Juni 2017 um 23:23:34 Uhr:
Von einer Verzögerung bei der gasannahme habe ich beim 40i immer noch nichts gemerkt. Eher im Gegenteil. Hatte grad wieder den Vergleich in einem f33 335i. Und von einer deutlichen Streuung nach oben kann da auch überhaupt gar nicht die Rede sein.
Ich weiß nicht von was du da redest aber es hört sich nicht an als wüsstest du von was du sprichst
Der B58 ist der spürbar quirligere Motor mit tadellosem Ansprechverhalten. Erst mal wäre es sinnvoll zwischen Automatikgetriebe und Motor zu unterscheiden.