1. Streckenradar in D

Falls da wer fährt 😁

http://www.heise.de/.../...tmals-auf-der-Strasse-getestet-2461729.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 22. November 2014 um 12:05:49 Uhr:


Für mich ein weiterer Versuch der Abzocke!

Wie kann etwas Abzocke sein, wenn mit Schildern darauf hingewiesen wird? 🙄

107 weitere Antworten
107 Antworten

hm, wartet mal, ich schmeiß mal was ganz tolles in den raum

das ganze gibt es nämlich schon seit jahren auch bei uns.
nämlich die ganzen kameras die eh schon an den bab stehen, zb auf der a7 hannover - hamburg , bestimmt 100 ??
also warumm wettert da keiner gegen die???
da wird auch jedes fz gefillmt
also liebe pseudodatenschützer und gegen totale überwachug und eh alles wie in der ddr fraktion,
nun kommt ihr

Dagegen habe sich viele beschwert. Besonders dagegen, das diese Kameras bis über Tempo 200 noch Kennzeichen erfassen können. Zumal diese Brücken teurer Unsinn sind. Völlig unabhängig davon ob man eine Maut nun haben möchte oder nicht, wenn man sich dafür entscheidet reichen die Aufkleber an der Scheibe locker aus. Diese haben den großen Vorteil, sie sind günstig.

Aber nö, unsere lieber Politiker mussten ja viel Geld (muss ja nur das Volk bezahlen) in diese Mautbrücken stecken. Das Geld dafür kommt ja über die Maut wieder rein, was auch das Volk zahlt. Aber egal, Hauptsache die Vorstände der beteiligten Firmen bekommen ihre fetten Gehälter dabei ab. Dann ist der Posten im Aufsichtsrat sicher.

ne kollege ich rede nicht von den mautbrücken,sondern von den kameras die schon jahre vorher an den bab standen

Wofür sollen die gut sein?

Ähnliche Themen

Verkehrsüberwachung ?
noch nie gesehen?
die schönen kameras auf den masten,mit solarpanelen??

Doch klar, die gibt es auch an manchen Ampeln (als Alternative zu den Kontaktschleifen im Boden). Nur das diese Kameras gar nicht für die Erfassung von Kennzeichen ausgelegt sind. Dafür braucht man scharfe Bilder mit hoher Auflösung bei sich schnell bewegenden Objekten. Auf diesen Kameras kann man nur erkennen was für ein Typ von Fahrzeug (Motorrad, PKW, LKW) da fährt, die Lackfarbe und (das ist der Zweck) wie stark die Strecke gerade belastet ist.

Die sind zwar in der Lage Fahrzeuge zu zählen, aber nicht dabei auch die Kennzeichen zu erfassen. So etwas klappt damit nur bei Alarm für Cobra 11.

naja wenn du meinst

Zumindest wirds behauptet:

"Bedingt durch die begrenzte Auflösung der Videokameras beschränkt sich die Lesbarkeit von Kfz.-Kennzeichen auf stehende Fahrzeuge bei höchster Zoomstufe. Auch die Fahrzeuginsassen lassen sich aufgrund der begrenzten Auflösung der Videokameras nur erkennen, wenn die Fahrzeuge zum Halten kommen und die Personen das Fahrzeug verlassen."

Quelle: Landesbeauftragter für den Datenschutz Niedersachsen

WebPage

und wer sagt, das man da nicht softwareseitig schnell was ändern kann?

Ohne genauere Daten über die Kameras kann man nicht sagen, ob die Softwaremäßig "eingebremst" werden oder nicht. Ich kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass dort teure High-End Technik verbaut wird, wo anschließend nicht das volle Potential genutzt wird.

Die Sachen, die dort als Begründung geliefert werden, sind nämlich alles Hardwareseitige Beschränkungen.

Zitat:

@gruni1984 schrieb am 28. November 2014 um 08:37:38 Uhr:


Ganz einfach, im Auto ist man in einem geschlossenem Raum. Nicht immer kann man problemlos durch die Scheiben sehen um das Gesicht zu erkennen. Statur, Größe, usw. lassen sich in der Regel auch nicht erkennen. Dazu kommt noch, dass man sehr schnell ab hauen kann. Dazu kommt eben noch die Stärke, weil man über eine Tonne Metall bewegt.

Vernünftig genutzt ist das alles kein Problem. Stärke und der geschlossene Raum dienen dann dem komfortablem bewegen von A nach B. Aber in falschen Händen kann ein Auto auch als Werkzeug für Straftaten oder als Waffe missbraucht werden. Dazu kommt, dass man damit auch Ordnungswidrigkeiten begehen kann.

Das Kennzeichen ist dafür ein geführt worden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten die mit einem Auto (oder sonstigem Kraftfahrzeug) begangen wurden zu verfolgen. Das ist vom Datenschutz her bisher kein Problem gewesen, Kennzeichen wurden nur gespeichert, wenn tatsächlich etwas verbotenes getan wurde. Das sollte auch so bleiben, einen Generalverdacht gegen alle Autofahrer und deshalb Kennzeichen scannen finde ich nicht in Ordnung.

Das Kennzeichen ist ein eindeutiges Merkmal, das so (in der Regel) kein anderer VT außer Dir verwendet. Daher ist schon aus diesem Grund keine "Anonymität" dem Begriff nach vorhanden. Unabhängig davon, wer auf dieses Merkmal Zugriff hat.

Nur weil es für Dich anonym ist, ist es für andere nicht anonym.

Anonym ist man nur, wenn es keinerlei Merkmale gibt. Und sowas wird extrem schwierig.

Es geht auch nicht nur um Straftaten. Baust Du einen Unfal und haust ab, wird man auch Deine Versicherung darüber ermitteln, von der Fahrerflucht mal abgesehen.

Zitat:

@kerberos schrieb am 29. November 2014 um 12:19:01 Uhr:


Es geht auch nicht nur um Straftaten. Baust Du einen Unfal und haust ab, wird man auch Deine Versicherung darüber ermitteln, von der Fahrerflucht mal abgesehen.

Hm, diesen Zusammenhang kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen. Eine Verkehrsunfallflucht

ist

eine

Straftat

.

Lies nochmal, was Du zitierst, dann verstehst Du es vermutlich.

Zitat:

@kerberos schrieb am 29. November 2014 um 12:19:01 Uhr:


Das Kennzeichen ist ein eindeutiges Merkmal, das so (in der Regel) kein anderer VT außer Dir verwendet.

Es ging darum, warum überhaupt Kennzeichen am Auto sind. Ohne Kennzeichen wäre man durchaus sehr anonym.

und nun mal wieder was für die datenschützer und ddr fraktion:

in jedem laden oder öffentlichen gebäuden hängen kameras die euch beobachten und aufzeichnen,
dadurch kann ich genau ein einkaufs und bewegungsprofil erstellen,
weswegen klagt ihr nicht dagegen??
da wird auch jeder kunde / besucher unter generalverdacht gestellt,
dads ist übrigens auch ein grund weswegen das urteil zu den dashcams absolut schwachsinnig ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen