1 liter öl auf 3000km normal laut AUDI??!!
Hallo,
hatte eben meinen zweiten Termin bei Audi,
da mein Baujahr 2007 Audi TT 2.0 (DSG) alle 3000 km 1 liter öl schluckt.
Der Motor leckt nicht, das öl wurde von den freundlichen abgewogen und alles versiegelt. Bin 1000km gefahren, dass Ergebnis 0,3l öl auf 1000km.
Der Hersteller sichert sich ab und gibt vor alle 1000km max. bis zu 0,5l.
Mein wagen hat noch garantie bis zum ende diesen jahres.
Allerdings wird dieser ganze check ( dadurch das es ja normal ist) mir in rechnung gestellt. Kann man da was machen??
Wie ist es bei euch so??
Finde das einfach ungewöhnlich viel...
Beste Antwort im Thema
Turbo-Motoren konsumieren häufig mehr Öl, aber nicht über Ventilschaftdichtungen oder wegen hohen Blow-Bys, sondern über den Turbolader selbst. Häufig zieht der Turbolader sich über die Labyrinthdichtung der Welle auf der Verdichterseite Öl an. Auf der Turbinenseite passiert nicht viel, weil dort die Druckdifferenz zwischen Abgasgegendruck und Öldruck nicht so groß, wie auf der Frischluftseite! Im Großen und Ganzen haben die TFSI-Motoren schon ein sehr niedriges Blow-By Verhalten, was sonst bei Saugern zum Ölverbrauch führt.
18 Antworten
Danke für die Antworten 🙂 Muss mich wohl damit abfinden 🙂
Nun habe ich am 04.01.2013 - 8 Monate nach dem Check eine Rechnung vom Autohaus bekommen...
der spaß kostet 311,38€.
Nun hatte ich am Tag der Auslieferung dem Herren schon gesagt, dass ich nichts bezahlen werde.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit was zu schreiben, sich zu beschweren sodass die Freundlichen aus Kulanz irgendwas übernehmen, gar ganz??
Zitat:
Original geschrieben von Cazzone
Danke für die Antworten 🙂 Muss mich wohl damit abfinden 🙂
Nun habe ich am 04.01.2013 - 8 Monate nach dem Check eine Rechnung vom Autohaus bekommen...
der spaß kostet 311,38€.Nun hatte ich am Tag der Auslieferung dem Herren schon gesagt, dass ich nichts bezahlen werde.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit was zu schreiben, sich zu beschweren sodass die Freundlichen aus Kulanz irgendwas übernehmen, gar ganz??
ich würd nix zahlen,wenn noch Garantie,ansonsten sollen sioe den Motor aufmachen und schauen,wird wohl teurer für Audi,(vielleicht)
aber ansonsten versuchs mal mit einem anderen Öl,20 W-50 zb,
Zitat:
Original geschrieben von Caesar158
ich würd nix zahlen,wenn noch Garantie,ansonsten sollen sioe den Motor aufmachen und schauen,wird wohl teurer für Audi,(vielleicht)Zitat:
Original geschrieben von Cazzone
Danke für die Antworten 🙂 Muss mich wohl damit abfinden 🙂
Nun habe ich am 04.01.2013 - 8 Monate nach dem Check eine Rechnung vom Autohaus bekommen...
der spaß kostet 311,38€.Nun hatte ich am Tag der Auslieferung dem Herren schon gesagt, dass ich nichts bezahlen werde.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit was zu schreiben, sich zu beschweren sodass die Freundlichen aus Kulanz irgendwas übernehmen, gar ganz??aber ansonsten versuchs mal mit einem anderen Öl,20 W-50 zb,
Das ist nicht dein Ernst? Das ist Stand 1970, die Passungen sind heute viel kleiner. Im Winter wird das Öl so zäh das erstmal viel zu wneig dort ankommt wo es hin soll. Dann noch in einen Turbomotor, mineralische Öle sind nicht besonders Temperaturstabil. Der Tipp kann dich eine Motor oder Turbo kosten.
Audi hat ihren Grenzwert, solange der nicht überschritten wird machen die nichts. Das der absichtlich hoch angesetzt ist, ist natürlich klar. Wenn da was machen willst musst dir schon ein Gutachter suchen und eine guten Rechtschutz haben.
Mein GTI 35 braucht fast nix, 0,25 Lt. auf 7000Km.
Mein TT braucht alle 3500 KM 1 Liter Öl. Bei einen Literpreis von 8 € ist das völlig wurscht, Fahre Mobil 1 0 W 40.