1. Inspektion Kosten / Unglaubliches Erlebnis !!!!
Hallo Zafi B Fahrer,,,
mein Zafi B 1.6 / 111 Jahre Edition (Benzin)
mußte nach 1 Jahr und 10.500 km zur 1. Inspektion,,,,die Geschichte die ich erzählen werde ist unglaublich.!!!
aus Zeit Gründen /werde ich erst morgen hier mein Erlebnis schreiben....
bin auch noch ganz schockiert ...ich versteh so einiges nicht
deshalb morgen mehr.
vorab mal die Frage an euch :
was habt ihr für die 1. Inspektion bezahlt ?????
man fragt ja vorher mal nach, damit man weiß was auf einen zukommt.
Vorab mal soviel, habe bei 2 FOH gefragt , der Eine sagte ca. 250 €
der Andere (bei dem ich den Zafi gekauft habe) ca. 170 €
ist ein ganz schöner Unterschied oder.????
wenn man nach Wartungsheft arbeitet dürfte die Diff. doch eigenlich nie so hoch sein,,vielleicht 10-20 €...das hab ich schon nicht verstanden....
habe natürlich die 170 € Insp. gewählt---
was habt ihr bezahlt ????
alles andere morgen :=)
gruß Yogi
edit : habe hier mal im Forum geschaut, spart euch die Antwort zu den Preisen.
Es hat einer gepostet : Eco service ( 1,3,5 Jahre) ca. 70 €
Ölwechsel, Filter ,Kleingram ca. 180 €
so in dem Dreh ´habe ich auch gerchnet und mein FOH war ja auch bei ca. 170....
aber lest morgen meine Geschichte...:=)))))))))))))
17 Antworten
Hallo zusammen,
also die 188 Euronen passen schon. Aber das ist ja nicht das Problem...
Ich sehe die Sache ähnlich wie Yogi, wobei wir uns jetzt mal nicht an dem Betrag, sondern an der Art und Weise stören. Fakt ist doch folgendes:
- ein FOH ist keine Feld-, Wald- und Wiesenwerkstatt, der zig verschiedene Marken und noch mehr verschiedene Modelle in seiner Werkstatt begrüßt. Soll heißen: Für die überschaubare Anzahl Opel-Modelle sollten Erfahrungswerte existieren.
- eine Erst-Inspektion (wie alle anderen Inspektionen auch) besitzt einen Laufzettel. Somit sind die zu machenden Arbeiten bekannt und auch deren Geldwert. Natürlich können immer Dinge ausser der Reihe vorkommen, aber in solchen Fällen muß man eh Rücksprache mit dem Kunden halten.
- wir wissen alle: Bei Geld hört die Freundschaft auf. Ich war lange genug im Vertrieb tätig, um zu wissen, dass man einem Kunden nur einen gründlich recherchierten Preis nennen darf. Jeder Kunde hat Verständnis, wenn der Verkäufer, Werkstattleiter, etc. um ein wenig Zeit bittet, um die für eine verlässliche Preisangebe nötigen Infos (Modell, Motor, Erfahrungswerte) einzuholen. Das Verständnis ist aber umso geringer, wenn eine schlampig recherchierte Preisangabe Korrekturen von mehr als 10-15% (natürlich nach oben (-: ) zur Folge hat.
Kurz und Gut: Der FOH hat Mist gebaut! Und dabei ist es egal, ob es sich um 50, 100 oder 1000 Euro handelt (dabei fällt mir eine Frage ein: Das Space Shuttle braucht regelmäßige Ölwechsel??? (-: ). Man darf aber nicht vergessen: Lieber den einen oder anderen Euro mehr in die Hand nehmen und dafür sehr gute Arbeit am Fahrzeug erhalten. Habe da sehr schlechte Erfahrungen (z.B. Zahnriemenwechsel bei 130.000km statt der vorgesehenen 150.000km oder auch eine vom Meister als reparierte und funktionierend geadelte Klimanlage zurück zu erhalten, die wegen eine nicht aufgesteckten Steckers nie funktioniert haben kann...)
Also, wie Yogi schon schrieb: Lieber zweimal mehr gefragt, statt einmal zuviel gezahlt!
Gruß
Flatmike
Zitat:
Original geschrieben von RealFlatmike
Hallo zusammen,also die 188 Euronen passen schon. Aber das ist ja nicht das Problem...
Ich sehe die Sache ähnlich wie Yogi, wobei wir uns jetzt mal nicht an dem Betrag, sondern an der Art und Weise stören. Fakt ist doch folgendes:
- ein FOH ist keine Feld-, Wald- und Wiesenwerkstatt, der zig verschiedene Marken und noch mehr verschiedene Modelle in seiner Werkstatt begrüßt. Soll heißen: Für die überschaubare Anzahl Opel-Modelle sollten Erfahrungswerte existieren.
- eine Erst-Inspektion (wie alle anderen Inspektionen auch) besitzt einen Laufzettel. Somit sind die zu machenden Arbeiten bekannt und auch deren Geldwert. Natürlich können immer Dinge ausser der Reihe vorkommen, aber in solchen Fällen muß man eh Rücksprache mit dem Kunden halten.
- wir wissen alle: Bei Geld hört die Freundschaft auf. Ich war lange genug im Vertrieb tätig, um zu wissen, dass man einem Kunden nur einen gründlich recherchierten Preis nennen darf. Jeder Kunde hat Verständnis, wenn der Verkäufer, Werkstattleiter, etc. um ein wenig Zeit bittet, um die für eine verlässliche Preisangebe nötigen Infos (Modell, Motor, Erfahrungswerte) einzuholen. Das Verständnis ist aber umso geringer, wenn eine schlampig recherchierte Preisangabe Korrekturen von mehr als 10-15% (natürlich nach oben (-: ) zur Folge hat.
Kurz und Gut: Der FOH hat Mist gebaut! Und dabei ist es egal, ob es sich um 50, 100 oder 1000 Euro handelt (dabei fällt mir eine Frage ein: Das Space Shuttle braucht regelmäßige Ölwechsel??? (-: ). Man darf aber nicht vergessen: Lieber den einen oder anderen Euro mehr in die Hand nehmen und dafür sehr gute Arbeit am Fahrzeug erhalten. Habe da sehr schlechte Erfahrungen (z.B. Zahnriemenwechsel bei 130.000km statt der vorgesehenen 150.000km oder auch eine vom Meister als reparierte und funktionierend geadelte Klimanlage zurück zu erhalten, die wegen eine nicht aufgesteckten Steckers nie funktioniert haben kann...)
Also, wie Yogi schon schrieb: Lieber zweimal mehr gefragt, statt einmal zuviel gezahlt!
Gruß
Flatmike
danke , Flatmike
du hast es verstanden worum es mir ging!
immerhin habe ich 3 Tage zuvor per Mail den Chef schon angefragt und bei der Abgabe denselben Preis nochmals bestätigt bekommen.
Letztlich habe ich (Zitat: die schlampig Recherchierte Rechnung + 10% ) nämlich 188 € bezahlt.
Natürlich schätze ich guten Service und bin auch bereit den "vereinbarten Preis" dafür zu zahlen.
Dem entsprechend meckere ich auch nicht wenn der Preis dann um 10 % höher ausfällt...
so für mich ist das jetzt abgehakt...
Ich bin durch die Insp. nicht verarmt wie manche hier mir aufgrund meiner Überschrift unterstellen
wollten, Vielmehr gings mir darum euch einfach den Rat zu geben euch vorher kundig zu machen, damit ihr im nach hinein keine böse Überraschung erlebt..!!!!
Gruß Yogi
Zitat:
die schlampig Recherchierte Rechnung + 10% ) nämlich 188 € bezahlt.
Natürlich schätze ich guten Service und bin auch bereit den "vereinbarten Preis" dafür zu zahlen.
Dem entsprechend meckere ich auch nicht wenn der Preis dann um 10 % höher ausfällt...
so für mich ist das jetzt abgehakt...
Moin,Moin,
ich finde es auch nicht richtig, was Dir da passiert ist. Ein guter Dienstleister kontrolliert vorher wie hoch die wirklichen Kosten etwa werden.
Bloß mal zur Information: Kostenvoranschläge "dürfen" ohne das der Kunde meckern kann 10-15 % der angegebenen Summe überschreiten.
Gruß Hans