1. HU Untersuchung und durchgefallen
Heute ist mir bei meinem Freundlichen etwas unglaubliches passiert.
Wagen zum Service zur ersten HU/AU abgegeben. 250CDI S212
Dann kam der Anruf vom Servicemitarbeiter. Er teilte mir mit, dass er eine gute und eine
schlechte Nachricht für mich hat.
Die Gute : Der Wagen ist abhol bereit.
Die Schlechte: Der Wagen hat wegen erheblichen Mängeln keine HU bekommen !
Grund :
Es sind Reifen für die Limo. und nicht für den Kombi. montiert.
Die Reifendaten sind identisch bis auf die Tragkraft (Anstatt T99 nur T 95)
Ich darauf gleich zu meinem Verkäufer, da ich den Wagen mit diesen Reifen vor 2 Jahren als JW gekauft habe.
Die Antwort könnt Ihr Euch ja denken....
"Nach 2 Jahren könne man nicht mehr nach vollziehen, welche Reifen montiert waren."
Aus Kulanz könne er sich vorstellen, dass er 1 Reifen von 4 übernimmt.
... als ob ich beim JW mit 12.000km die Reifen selbst verkaufe und mir dafür welche von der Limo. aufziehe. (welchen Sinn macht das)
Wenn ich mir die folgen bei einem ernsthaften Unfall vorstelle...
Man könnte sogar wenn es hart auf hart kommt haftbar gemacht werden wegen fahren ohne Betriebserlaubnis.
Morgen werde ich nochmal Rücksprache mit dem Verkäufer halten.
Hamburg im Westen (nicht Osdorf)
Beste Antwort im Thema
Heute ist mir bei meinem Freundlichen etwas unglaubliches passiert.
Wagen zum Service zur ersten HU/AU abgegeben. 250CDI S212
Dann kam der Anruf vom Servicemitarbeiter. Er teilte mir mit, dass er eine gute und eine
schlechte Nachricht für mich hat.
Die Gute : Der Wagen ist abhol bereit.
Die Schlechte: Der Wagen hat wegen erheblichen Mängeln keine HU bekommen !
Grund :
Es sind Reifen für die Limo. und nicht für den Kombi. montiert.
Die Reifendaten sind identisch bis auf die Tragkraft (Anstatt T99 nur T 95)
Ich darauf gleich zu meinem Verkäufer, da ich den Wagen mit diesen Reifen vor 2 Jahren als JW gekauft habe.
Die Antwort könnt Ihr Euch ja denken....
"Nach 2 Jahren könne man nicht mehr nach vollziehen, welche Reifen montiert waren."
Aus Kulanz könne er sich vorstellen, dass er 1 Reifen von 4 übernimmt.
... als ob ich beim JW mit 12.000km die Reifen selbst verkaufe und mir dafür welche von der Limo. aufziehe. (welchen Sinn macht das)
Wenn ich mir die folgen bei einem ernsthaften Unfall vorstelle...
Man könnte sogar wenn es hart auf hart kommt haftbar gemacht werden wegen fahren ohne Betriebserlaubnis.
Morgen werde ich nochmal Rücksprache mit dem Verkäufer halten.
Hamburg im Westen (nicht Osdorf)
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Macilein
... Vergessen, keine AHK vorhanden
Hattest Du doch schon längst geschrieben.😉
In diesem Thread waren auch die falschen Reifen montiert und MB hat die getauscht:
http://www.motor-talk.de/forum/reifenreparatur-fuer-106-t4607863.html
Hallo Macilein,
zur Bestimmung der erforderlichen Lastindizes der Reifen eines Fahrzeugs sind allein die von mir erfragten Angaben aus der Zulassungsbescheinigung Teil I erforderlich, die darin enthaltenen Angaben zur Betriebskennung der Reifen sind nicht bindend.
Ich habe anhand Deiner Werte gemäß den Normen der ETRTO diese Mindestwerte für Dein Fahrzeug berechnet:
d59d8a64-245e-4fa1-82da-2047f01aadd2
Die Achse 2 hat die höheren Anforderungen.
Du schriebst von Reifen 245/45 R 17. In Standardausführung (nicht verstärkt) haben sie nach Norm den Lastindex 95, die in W- oder Y-Ausführung für Dein Fahrzeug ausreichen würden.
Was mich erstaunt, ist die Angabe MAX LOAD 650 kg, denn bei LI 95 sollten dort nach Norm 690 kg stehen. 650 kg entspricht nur LI 93.
Bitte siehe noch einmal genau nach, was auf den Reifen steht. Wenn wirklich MAX LOAD 650 kg angegeben ist, wäre gleichzeitig der Lastindex 95 falsch, bzw. ein Normverstoß.
Das ist eine seltsame Angelegenheit.
Um welchen Reifenhersteller und welches -modell handelt es sich in Deinem Fall?
Gruß
Alpha Lyrae
.
Sommer
M+S auch
Achse 189V, 86W oder 86Y
86T oder 86H
Achse 296V, 94W oder 94Y
94T oder 94H
Zitat:
Original geschrieben von Macilein
unter http://www.adac.de/.../default.aspxFeld: <+Lastindex> steht:....
Die montierten Reifen müssen mindesten dem in Fahrzeugpapiern angegebenen LI entsprechen,
höhere Werte des LI sind zulässig.
Ausnahmen:
Zusatzangabe "Reinforced", "Extra Load" oder "XL"
bei einem Standard Druck von 250kPa (2,5 bar)
Wenn der Reifendruck um 0,1 bar erhöht wird, erhöht sich der LI Wert um 1.
Der Originaltext vom ADAC wurde hier nicht richtig zitiert.
Der Lastindex eines Reifens ist eine Kenngröße, die die maximale Tragfähigkeit bezeichnet. Diese wird mit Standardreifen bei einem Fülldruck von 250 kPA (2,5 bar), mit verstärkten (XL-)Reifen bei 290 kPa (2,9 bar) erreicht.
Eine Steigerung der Tragfähigkeit von Reifen ist mit einer Erhöhung der Fülldrücke über diese Grenzen hinaus nicht möglich!
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Servus,Ich hab einen 220er Kombi, da sind auch die 95er Reifen drauf. Und das ist auch ausreichend. Massgeblich ist nämlich nicht der in den Papiere angegebene Loadindex, sondern die Reifen müssen ausreichend für die zulässige Achslast sein.
Google mal nach Loadindex und vergleiche das mit Deiner zulässigen Hinterachslast.Und bitte kommt mir jetzt nicht mit Reserven usw. um die Ecke....ein Reifen hat von Haus aus genug Reserven. Es sei denn, Du willst mit 30% Überlastung mal eben einen Schnitt von mehr als 200 über längere Zeit fahren.
Dieter
Hast Du die 95er Reifen selbst aufgezogen?
Aber mit 3,2 bar auf der HA braucht man alle 2 Jahre neue Reifen da die mittlere Rille dann fehlt 🙂
Dann kann ich auch das Poltern an der HA nachvollziehen von dem hier schon öfter gesprochen wurde😎
Zitat:
...
Wobei sich die Frage mir immer noch stellt, ob das die Original ausgelieferten Reifen von MB sind.
...
Gib Deine VIN doch mal
hierein.
Bei meine S212 (220 CDI) steht dort als letzte Pos.
V62 SPEED- + LOADINDEX 99H XL
Edith:
Die Geschwindigkeitskennung "H" und nicht wie unten "Y" ist sicherlich wegen
645 WINTERREIFEN M + S
Hallo,
es gibt neues.
Habe die Infos neuer Erlass von '94 Aufgrund der EU Richtline
( Abweichender LI Index vom FzSchein der montierten Reifen)
in Zusammenhang mit v max + der Achslast dem Freundlichen
mitgeteilt. Es wurde dann mit dem DEKRA Mann + Vorgesetztem
gesprochen und auch einmal die Berechnungen durchgeführt.
Hätte mein Dicker nur Serienausstattung, wäre v im FzSchein 232 km/h,
durch die Extras ist er ein lahmer Dicker geworden und hat nur v =230 km/h
Nur so sind die Reifen mit T 95 zulässig. Wenn nur 1km/h mehr im FzSchein stünde,
müsste ich T 99 verwenden. Hab' dann gleich mein Aufkleber u. "ohne Mängel bekommen",
(selbstredend ohne Nachp. Gebühren.)
@dieterpapa bei deinem 220Kombi funktioniert's aufgrund von v <= 230km/h
@Alpha Lyrae u. @Jock68 vielen Dank für Eure Unterstützung 😉
Bleibt aber noch ein (etwas kleiner) bitterer Nachgeschmack.
Haben herausgefunden, dass der Dicke mit Goodyear Reifen T99 ausgeliefert wurde.
und drauf sind Conti mit T95....
PS: @Alpha: jo, war gestern Abend in der Dämmerung ein Ablesefehler von mir MAX Load 690
Greetz aus HH😎
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Hast Du die 95er Reifen selbst aufgezogen?Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Servus,Ich hab einen 220er Kombi, da sind auch die 95er Reifen drauf. Und das ist auch ausreichend. Massgeblich ist nämlich nicht der in den Papiere angegebene Loadindex, sondern die Reifen müssen ausreichend für die zulässige Achslast sein.
Google mal nach Loadindex und vergleiche das mit Deiner zulässigen Hinterachslast.Und bitte kommt mir jetzt nicht mit Reserven usw. um die Ecke....ein Reifen hat von Haus aus genug Reserven. Es sei denn, Du willst mit 30% Überlastung mal eben einen Schnitt von mehr als 200 über längere Zeit fahren.
Dieter
Da ich kein Reifenhändler bin natürlich nicht....ich habe aber die Reifen bewusst als 95er gekauft und durch meinen Freundlichen montieren lassen.
Dieter
Hallo, habe auch Bedenken, ob meine neuen Reifen von Montag die richtigen sind.
Habe den 200 T CDI und ließ Sommerreifen auf Alufelgen aufziehen (17 Zoll).
Auf den Reifen steht Folgendes:
245/45 R17 95W
P245/45 R17
STANDARD LOAD
Tubeless Radial
Max. Load 690kg 1521 lbs.
AT 350kPc 51 psi MAX. PRESS
Habe deshalb Bedenken, weil ich hier etwas von "XL" gelesen habe und das aber nicht auf den Reifen steht.
Bei der MB VIN Suche steht auch bei mir: V62 SPEED- + LOADINDEX 99H XL
Der Wagen war ein JW und wurde damals mit Winterreifen ausgeliefert.
Wäre froh, wenn mich jemand aufklären könnte!
@ SternMB
Deine Reifen 95 W haben eine Traglast von 690 kg x 2 = 1380 kg für die höchste Achslast
und sind - ohne Traglastabschläge - bis Vmax 240 km/h zulässig 😉
Eine Berichtigung der Zulassung I ( von 99 auf 95 ) ist nicht erforderlich 🙂,
da die Angabe von 99 = Extra Load (XL) lediglich eine Empfehlung von MB ist
nachzulesen hier > http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
@ SternMBDeine Reifen 95 W haben eine Traglast von 690 kg x 2 = 1380 kg für die höchste Achslast
und sind - ohne Traglastabschläge - bis Vmax 240 km/h zulässig 😉
Eine Berichtigung der Zulassung I ( von 99 auf 95 ) ist nicht erforderlich 🙂,
da die Angabe von 99 = Extra Load (XL) lediglich eine Empfehlung von MB ist
nachzulesen hier > http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf
Da hab ich noch mal Glück gehabt! Danke!
Steht aber nicht in einer Tabelle, dass W Reifen bis 270 km/h zulässig sind?? Weshalb sprichst du von 240 km/h?
@SternMB:
bitte schreibe mir bei Interesse doch auch Antworten auf die Fragen, die ich weiter oben schon Macilein gestellt habe.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
@SternMB:bitte schreibe mir bei Interesse doch auch Antworten auf die Fragen, die ich weiter oben schon Macilein gestellt habe.
Gruß
Alpha Lyrae
Hallo, ich glaube, es handelt sich um ein Missverständnis, denn ich bin doch selbst der Fragende. 😁
EDIT: Habe mir deinen Beitrag oben durchgelesen, das scheint für mich als Laien doch seltsam zu sein. Wie gesagt, bei mir steht 95W und MAX LOAD 690kg drauf. Wenn bei den beschriebenen Reifen 95W und MAX LOAD 650kg draufsteht, dann dürften die doch gar nicht auf den Markt kommen, weil sie nicht zulässig sind!
Gruß