1. Autokauf: Familienauto bis 45k€ - Benzin vs Plug-In vs BEV
Hallo liebes MT-Forum,
ich stehe vor meinem 1. Auto-Kauf und hoffe ihr könnt mir als Neuling etwas unter die Arme greifen.
Kurz zum Hintergrund:
Momentan fahren meine Frau und ich einen Seat Leon Coupe (BJ 2020), den meine Frau bereits in die Beziehung gebracht hat. Leider ist das Auto etwas klein für mich mit meinen 1.97m und ich werde ab August eine neue Stelle antreten, bei der ich zum Pendeln auf das Auto angewiesen bin. Des Weiteren haben wir Nachwuchs bekommen und suchen dementsprechend auch ein größeres Auto, insbesondere mit größeren Kofferraum (Kinderwagen!).
- Neuwagen bis ca. 45k€ (nach Rabatt)
- Bzgl. der Antriebsart bin ich unentschlossen zwischen Benzin, Plug-In oder BEV, würde mich aber sehr über Input von euch freuen. (Laden wäre kostenlos auf der Arbeit möglich (50km entfernt), Zuhause leider nicht)
- Ausreichend Platz für längere Urlaubsreisen als Familie (Kofferraum sollte Kinderwagen plus Gepäck fassen können)
- Allgemein ist uns Fahrkomfort wichtiger als Dynamik, wobei das Auto natürlich schon entsprechend fix auf der Landstraße überholen können sollte
- Gerne etwas mit höheren Einstieg (also eher Richtung SUV als Kombi)
- Verlässlichkeit und möglich geringe laufende Kosten
- 2x wöchentlich 52km Pendelstrecke
- Mehrmals wöchentlich kleine Strecken innerorts à 2-5km (Einkaufen Fitnessstudio)
- 1x wöchentlich (Schwieger)eltern 20 bzw. 40km
- 1-2x jährlich Urlaub Langstrecke 500-1000km
Also alles in allen 15k-20k km pro Jahr.
Über Anregungen bzgl der Antriebsart und Modellen, die zu uns passen könnten, wäre ich sehr denkbar.
Danke und beste Grüße,
Gretzki
23 Antworten
@RN_210
Kombis sind natürlich platztechnisch stark, allerdings suchen wir schon eher etwas in Richtung SUV (hohes Einsteigen, etc.)
Jetzt reicht schon ein mittelgroßer SUV mit fast 600liter Kofferraum (+die Fläche unters Dach) nicht mehr für eine junge Familie…oh man. Wie ziehen bloss die Menschen in anderen Teilen der Welt ihre Kinder groß, wo es den ach so tollen Kombi kaum bis gar nicht gibt?
Zitat:
@rebel X schrieb am 1. Juni 2024 um 20:49:58 Uhr:
Jetzt reicht schon ein mittelgroßer SUV mit fast 600liter Kofferraum (+die Fläche unters Dach) nicht mehr für eine junge Familie…oh man. Wie ziehen bloss die Menschen in anderen Teilen der Welt ihre Kinder groß, wo es den ach so tollen Kombi kaum bis gar nicht gibt?
SUV mit fast 600 Liter Kofferraum: Been there, done that! Nach einigen Monaten wieder abgestossen und gegen einen Kombi mit 500 Liter Kofferraum (aber ca. 15 cm mehr Tiefe, sodass der Kinderwagen längs reinpasst) getauscht. Wenn es ein SUV sein soll, würde ich auf den Kodiaq gehen. SUVs sind kürzer aber breiter, verbrauchen mehr, haben grössere und teurere Reifen, schlechtere Fahrleistungen und sind teurer in der Anschaffung als ein vergleichbarer Kombi. Demgegenüber steht ein höherer Einstieg/bessere Übersichtlichkeit, auf was ich persönlich aber verzichten kann.
Ähnliche Themen
Ja mag ja an allem was dran sein aber der TE sucht keinen Kombi und braucht auch keinen. Kann ich auch ganz gut verstehen, denn ich finde Kombis echt schrecklich von der Optik. Da wäre jeder Vorteil gleich dahin bei mir.
Ein Kompromiss wäre der Octavia Scout - der ist höhergelegt, dürfte also auch eine höhere Sitzposition haben.
Ansonsten ist der RAV4 schon einen Blick Wert. Aber unbedingt eine längere Probefahrt machen - das Motorengeräusch ist gewöhnungsbedürftig. Bei starker Lastanforderung oder Volllast brüllt der Motor erst mal auf (weil er von der Elektronik auf die wirtschaftlichste Drehzahl gebracht wird - und das kann halt auch Vollgas sein).
Octavia und auch Superb Scout sind nicht mehr bestellbar
Ein langlebiger höher gelegter Kombi mit viel Platz ist der Subaru Outback. Der ist allerdings nicht sonderlich sparsam.
Ach so, ich hatte überlesen, daß ein NEUwagen gesucht wird. Mein Fehler.
Die BEV von Hyundai und Kia nicht vergessen, Ionic5, Kia EV6... Auch die gibt es fast neu für einen schmalen Taler. Wenn Du auf Arbeit kostenlos Laden kannst, brauchst du zu Hause keine Wallbox. Die würde ein einsames Dasein fristen.