1.Auto mit 18 Jahren

Hallo Leute,

hab vor 2 Wochen meinen Führerschein geschafft und will jetzt mein eigenes Auto (Gebrauchtwagen). Als Budget habe ich maximal 8000,- zur Verfügung. Wichtig ist mir, dass es ein 4/5 Türer ist und 5 Sitzplätze vorhanden sind. Habe bisher zu folgenden Fahrzeugen tendiert:

Mercedes C180 (Optisch nicht mein Fall..Rentnerfahrzeug..)
3er BMW (Auf mobile.de in meiner Region jedoch gerade keine guten zu finden)
1er BMW (In meinem Preissegment machbar?)

Ich würd gern wissen was ihr davon haltet und ob ihr mir noch andere Autos empfehlen könnt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Suedlaender93


Hallo nochmals!
Was sagt ihr zu dem Auto?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckfzrgnudgpl

hi südländer,

ist ja wirklich schön zu lesen, wie die kollegen dir unter die arme greifen beim ersten wagen. neben allem hin und her, ob es es denn ein bmw vs. mb für einen anfänger sein muss usw.usw, sieht das angebot doch recht gut aus. 8fach bereift also sommer und winter pneus auf sehr wahrschenlich alufelgen ist doch gut. original bmw felgen sind immer alufelgen.

prima auch, dass es nur einen vorbesitzer gibt, wenn da drei oder vier stehen, bei geringerer laufleistung = unbedingt hände weg!!! dann ist was mit dem wagen nicht in ordnung und er ist schon durch mehrere hände gegangen. 86.000 km von einem halter gefahren, da kann man sicher sein, dass der wagen sehr wahrscheinlich ok ist und nur wegen neukauf oder der gefahrenen kilometer abgegeben wurde.dass das esp nicht aufgeführt ist, heißt nicht, dass es nicht drin ist, das wäre aber auch nicht extra erwähnenswert bei bmw und nachzulesen. kann man ja erfragen, ich gehe davon aus, dass es dabei ist. wichtig ist abs und traktionskontrolle bei einem hinterrad antrieb.

2002 sagt auch nix, die bmw's sind eigentlich von guter qualität und wenn ein top zustand bescheinigt wird, dann wird dies auch so sein. da würde ich mir keinen kopf machen. 7,4 kombiniert ist auch ein guter wert bei 143 ps. alles andere wie sportfahrwerk ist gut, dann liegt er gut auf dem asphalt.

die 7300 euro, da muss ich immer mal umdenken, das sind ungefähr 14.600,00 dmärkchen für einen fast 10 jahre alten 3181, das wäre ok.

mein sohn hatte einen gebrauchten 318i, mit rund 40.000 km laufleistung,der war top zufrieden mit dem wagen. er ist bei bmw geblieben und fährt jetzt einen x1.

also anrufen, probefahrt mit autoerfahrenem kumpel, rundum ansehen mit dem kumpel, motorraum nicht vergessen,nochmal verhandeln, wenn ok, dann kaufen!! 🙂..... viel spass.....

35 weitere Antworten
35 Antworten

ESSLINGER aus Überzeugung ! 😁

Hallo ins Forum,

ich würde bei der Überlegung auch die laufenden Kosten (Wartung, Sprit, Steuer, Versicherung etc.) berücksichtigen.

Bei der Wartung geben sich zwar BMW und Mercedes nicht wirklich was (nach meinen Erfahrungen ist Mercedes - man glaubt es nicht - ein kleinen Zacken billiger). Bei den hier auch genannten anderen Marken sieht's da schon anders aus. Die Ersatzteile können da schon ein Vermögen kosten. Außerdem, Achtung auf den (teuren) Zahnriemen bei den anderen Marken. BMW und Mercedes haben da Ketten.

Bei der Versicherung ist i.d.R. Mercedes etwas unter BMW eingestuft. Alles andere ist stark motorabhängig.

Ich an der Stelle des TE würde mich nach einer gut gepflegten C-Klasse von einem Rentner (wenig gefahren, unverbastelt) umschauen (ok, bin schon ein wenig markengeprägt 😉).

Viele Grüße

Peter

ich finde z. B. echt toll das PureVernunft dir Links von Autos gibt, allerdings als Fahranfänger hat man hohe Versicherungskosten und ein Volvo S60 ruiniert einen finanziell.
Meine Empfehlung ginge eher unter Berücksichtigung deiner Bedingungen Richtung VW Jetta ... ist sehr geräumig und relativ günstig zu ergattern, im Unterhalt günstig und ein zuverlässiges Auto.
Leider ist unter mobile.de nur einer in PLZ 73 vorhanden zum Preis von 8790 Euro ... aber mit handeln kann man vielleicht 8000 Euros hinkriegen.
Hier der Link: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Immer wieder gern! 🙂
Links raussuchen ist ja nun wirklich nicht die Riesenarbeit. Hat mich geschätzte 3 Minuten gekostet.

Was der S60 im Unterhalt kostet, weiß ich nicht. Steuer und Verbrauch liegen sicherlich etwas höher, aber in der Versicherung könnte er durchaus günstiger als z.B. ein 3er BMW sein. Schließlich wird der S60 gern von Herrschaften im gesetzten Alter bewegt.

Die Autos in den Links habe ich ja ausdrücklich NICHT als Empfehlung geposted, sondern um zu zeigen, was zu dem Preis möglich ist. Und da ist vom 316i übern Focus bis zu solchen Schlachtschiffen wie S60 und Sonata nun mal Einiges an Spielraum.

Zum Jetta:
Sicher kein schlechtes Auto, aber bieder ohne Ende. Zudem langt der TDI bei Steuer und Versicherung ordentlich zu und verwöhnt nebenbei mit der Laufkultur eines Treckers. Fraglich, ob ein Fahranfänger die Kosten wieder rausfährt.
Weitere Kritikpunkte: Kein Partikelfilter-->keine grüne Plakette, relativ hohe Laufleistung und seit 30tkm nicht mehr scheckheftgepflegt. Finde ich komisch bei einem Fahrzeug aus erster Hand.

Ähnliche Themen

gebe ich dir auch Recht, ich weiß nicht ob sich für ihn ein Diesel lohnt, allerdings war kein Benziner momentan dabei. Bieder ist das Auto auf jeden Fall, aber unter Berücksichtigung der laufenden Kosten (beim Benziner) wäre es für mich an seiner Stelle eine gute Alternative.
Ob scheckheftgepflegt oder nicht ist nicht unbedingt ausschlaggebend, wenn das Auto älter wird geht der Wagen meist in eine freie Werkstatt. Bei einer Besichtigung kann man einiges erkennen/erklären. Jettas sind oft auch rentnergepflegt.

Ich will den Jetta nicht schlechtreden, aber der TE hat ja selbst geschrieben, dass das Auto "optisch was hermachen" soll. Davon ist der Jetta nun mal so weit entfernt wie Berlin von Bagdad.

Bei den Kompakten fallen mir da nur Alfa 147 und der Fiat Bravo ein, eventuell noch ein Volvo S40.
Vom Alfa kann man aber nur abraten. Der hat nicht den zuverlässigsten Ruf. Der Fiat könnte ihm nicht "männlich" genug sein. Bliebe noch der Volvo. Die zweite Generation steht auf der Plattform des Focus, das dürfte eine gewisse Zuverlässigkeit und Fahrspaß garantieren.

Audi A3/A4 wäre auch noch ne Option, wobei ich da BMW oder Mercedes vorziehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von PureVernunft


Kein Partikelfilter-->keine grüne Plakette

So ein Quatsch. Jeder Euro 4 Diesel erhält die grüne Plakette, egal ob mit oder ohne Partikelfilter.

Hallo nochmals!

Was sagt ihr zu dem Auto?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckfzrgnudgpl

Neuer Tüv wäre nett, zwei Satz Reifen sind scheinbar auch nicht dabei, ist zudem von privat - also null Ansprüche, falls was ist.
Der Wagen ist immerhin 10 Jahre alt...
Sollte meiner Meinung nach preismäßig noch was gehen, wenn er sonst in Ordnung ist, wieso nicht?

Ja also ist Scheckheftgepflegt und laut dem Verkäufer wurden alle Reparaturen bisher durch eine Fachwerkstatt durchführen lassen..preislich würde er auf jeden Fall noch runtergehen.

Jau, laut dem Verkäufer wurde der auch von ner vollbusigen Blondine gefahren, wenn er ihn damit besser loswird 😁
Entweder gibts Fakten und Belege oder eben nicht.
Was ist mit den originalen Alus passiert?Kann mir doch keiner erzählen, dass er sich nen 3er mit Radkappen verschandelt...

Antwort wegen den Felgen: "Auf dem Bild ist bereits die Winterbereifung drauf, die Sommerreifen sind auf den Originalfelgen."

Und die gibts dazu?

In der Annonce steht seit neuestem: 8-fach bereift..heißt es das?

Entweder das, ODER er wurde zum 4-Achser umgebaut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen