1,94m welches Bike?

Moin moin!
Ich suche für die nächste Saison ein Bike. Ich habe schon einiges recherchiert und stehe total auf V2-Bikes.

Am liebsten hätte ich eine Suzuki vx800 oder eine Honda ntv650. Ich fahre sehr viel, daher finde ich Kardan sinnvoll. Meine Frage ist: gibt es jemanden der ähnlich groß und schwer ist wie ich, der Erfahrung hat mit den Bikes? (Bin 1,94m bei zarten 100 kg ;-), gesessen hab ich schon auf der Ntv650. Ich bin sie auch kurz gefahren da war es ok. Nur würde mich die Tourentauglichkeit bei der Größe interessieren.

Ich kann das leider nicht richtig einschätzen, da ich die letzten Jahre ca. 7500km/Jahr mit ner SR500 gefahren. Aus Geldmangel war aber kein anderes Bike drin. ;-)

Vielen Danknschon einmal (freue mich auch über andere Vorschläge)

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666



BTT:

Sammler, zu Deinem Link: Der ist teilweise Fehlerhaft... Bandit hat keinen V2... 😉

Ist nicht meins, ist Mororrad-Wiki. Leider fehlen mir die Admin-Rechte, um eine Korrektur vorzunehmen, sonst wäre das natürlich längst geschehen. Mir ist bekannt, dass die Bandit keinen V2 hat, aber diese Tollpatsche wissen es eben nicht.

Muss man eben nach eigener Wahrnehmung noch etwas selektieren.

Wobei, wenn sich der TE vom V2 löst und ein klassisches Naked-Bike mit richtig Kraft sucht, ich der 1250er Bandit klar den Vorzug vor einer hässlichen alten K100 nackt geben würde.

Zitat:

Original geschrieben von roadwookie



Wenn ich mich vom V2 lösen würde, was gibt es denn da für Vorschläge?
Wichtig ist mir, dass ich nicht die ganze Zeit "am Gas hängen muss" um Leistung zu bekommen.Finde ich grade auf längeren Bergetappen angenehmer, wenn man ein wenig Schaltfaul sein darf;-)

Wenn Dir ein V2 gefällt, und liegt, wieso nicht ? versuch macht kluch.

Meine geliebte XV würde ich auch nicht mehr weggeben wollen, auch wenn meine K (nicht vom Gefühl her) in fast jeder Lage schneller ist, es ist einfach ein ganz anderes fahren, kann man nicht direkt miteinander vergleichen (imho gefühlsmäsig), muß man ja auch nicht.

Meine "Chefin" fährt auf beiden als Sozia mit und mault über den "bissigen" antritt und verzögern der XV, besonders im vergleich zur K die laut Ihr zumindest gefühlt deutlich sanfter zu werke geht.

eine NTV ist mir auf Langstrecke (Kniewinkel) viel zu unbequem.

grüßchen aus München Frank

P.S.
Langstreckentouren durfte ich dieses Jahr mehrfach mit beiden fahren,
(XV dann nur Solo, da "Chefin" auf WE-Touren den "Ziegel" bevorzugt und ich keinen Ärger sondern fahren will 😁)

Ist die XV 750 Viagra eigentlich viel größer als die XV 750 SE?

Ich hatte das eher anders herum in Erinnerung, weil ich die Virago von Yami59 kenne und selbst mal eine SE hatte. (Bild)

Ich hab mich dann auf die XV (SE) gesetzt und meine Tochter hat Bilder gemacht. Ich wollte nur mal sehn, wie das rüberkommt. Ich hab den Hobel dann gleich wieder verkauft. Das sah zum Piepen aus, als säße ich auf einem Mofa.

Da habe ich zwar auch Bilder, aber keine Lust, mich der allgemeinen Häme auszusetzen.😛

Mit was ich seit einiger Zeit liebäugele, ist eine Suzuki VS 1400 als Basis für einen Umbau. Aber die Mistdinger sind ganz schön teuer.

Zitat:

Original geschrieben von roadwookie


Wenn ich mich vom V2 lösen würde, was gibt es denn da für Vorschläge?
Wichtig ist mir, dass ich nicht die ganze Zeit "am Gas hängen muss" um Leistung zu bekommen.Finde ich grade auf längeren Bergetappen angenehmer, wenn man ein wenig Schaltfaul sein darf;-)

Also V2 ist gleich nicht die ganze Zeit am Gas hängen, hm, meine 1000er V-Strom hängt sicherlich sehr gut am Gas aber nur, wenn der richtige Gang eingelegt ist, sonst geht nix! Schaltfaulheit wird hier gnadenlos bestraft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ist die XV 750 Viagra eigentlich viel größer als die XV 750 SE?

Ist schwer vergleichbar Sammler, viel größer? Nein

auf der alten SE (5G5) sitzt man höher, die Virago ist dazu leicht länger und bis zu 11PS stärker (meine US-3AL hat 61 Pferdchen).

Ach ja, für mich, (190cm) ohne vorverlegte (>18cm) würde ich sie auch nicht fahren wollen, selbst ausprobiert.

Ja ja die größeren Truden 😛 stehen😛gut😛im😛Futter😛

Ich hab Dich mal grün gemacht, ruebe.

Fachlich und sachlich kompetente, unemotionale Aussagen wie Deine, schlüssig erklärt und vorgetragen, bekommen in diesem Forum mehr und mehr Seltenheitswert.

Danke dafür.

Also ich fahr auch die 750iger US Virago mit vorverlegten Fußrasten und anderem Lenker, die Beine sind schön ausgetreckt und dank des Lenkers eine super bequeme Sitzhaltung für viele, viele Km am Stück.
Bild 2 ist mit Handy etwas unscharf aber geht ja um den Lenker, mit 1000mm breite optimal für mich, bei etwa identischen Maßen wie der TE. Und Schaltfaul geht mit der "Vigaro" prima, die scheint dafür gebaut zu sein.

Bild-161
14112013025

Vor vielen Jahren hab ich mal ne längere Runde mit der 1000 (1100?) Virago gedreht.
Ich fand das Fahrwerk ziemlich überfordert, wenn man den Motor auch mal drehen ließ.
Die Sitzposition war ok.

Hier mal ein modellunabhängiger Einwand.

Ich habe mich mit meinen 1,82m lange für Chopper begeistert. Jüngere Erfahrungen haben aber gezeigt, dass eine sehr aufrechte Sitzposition schlimmer sein kann, als gelegentliche Scherereien mit dem Kniewinkel - nämlich für den Rücken.

Große Leute haben oft Probleme damit.

Aufrechte Sitzhaltung mit entsprechender Rückenunterstützung und einer vernünftigen Federung habe ich (195) keine Rückenprobleme.
Meine Heritage hat den Soziussitz sehr hoch montiert, damit ergibt sich einene Rückenlehne für den unteren Rücken.
Ausserdem ist die Wirbelsäule für eine vertikale Belastung gebaut.

Das Problem ergibt sich eher bei nicht aufrechter Haltung. Manchmal hat man das Gefühl grade zu sitzen und der untere Rückenbereich ist aber krum. Das geht dann bei Fahrbahnunebenheiten in den Rücken.

Stichwort: Hüfte nach vorne kippen.
Habe bei meiner sehr aufrechten Sitzhaltung keine Rückenprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Hier mal ein modellunabhängiger Einwand.

Ich habe mich mit meinen 1,82m lange für Chopper begeistert. Jüngere Erfahrungen haben aber gezeigt, dass eine sehr aufrechte Sitzposition schlimmer sein kann, als gelegentliche Scherereien mit dem Kniewinkel - nämlich für den Rücken.

Große Leute haben oft Probleme damit.

Du willst doch nicht ernsthaft ne 250iger mit nem richtigem Möp vergleichen? Ich hab auch mal auf so ner kleinen gesessen, das ist nen Spielzeug, fast als ob man auf ner 50iger sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Du willst doch nicht ernsthaft ne 250iger mit nem richtigem Möp vergleichen? Ich hab auch mal auf so ner kleinen gesessen, das ist nen Spielzeug, fast als ob man auf ner 50iger sitzt.

Eine 250er Zweitakter Supermoto mit offen knapp 60 PS ist aber ein giftiges Spielzeug 😉

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Stichwort: Hüfte nach vorne kippen.

Das A und O des ermüdungs- und schmerzfreien Fahrens. Auch "Becken nach vorn schieben" genannt.

Zitat:

Original geschrieben von gecko999



Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Du willst doch nicht ernsthaft ne 250iger mit nem richtigem Möp vergleichen? Ich hab auch mal auf so ner kleinen gesessen, das ist nen Spielzeug, fast als ob man auf ner 50iger sitzt.
Eine 250er Zweitakter Supermoto mit offen knapp 60 PS ist aber ein giftiges Spielzeug 😉

Und was hatt die jetzt mit Deiner ollen Elli zu tun 😕 Du redest hier mal von Äpfeln und dann wieder von Bananen, aber ohne Punkt und Komma 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen