1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 1.9 Z19DTH startet nicht

1.9 Z19DTH startet nicht

Opel Vectra C

Hallo
Motor ist beim bremsen vorm abbiegen einfach ausgegangen und startet nicht mehr. Hatte vorher kein ruckeln ist normal gefahren ohne probleme. Dieselfilter wurde vor ca2000km gewechselt. sprit kommt auch vorne an bis zum verteiler auf die zylinder. was soll da kaputt sein einer nen plan.

Ähnliche Themen
45 Antworten

neues steuergerät selbes broblem LOL

boah .... Deine Nerven und Geduld möchte ich haben ...
nach 6 Wochen steht das Auto immer noch ?!?!
Schonmal überlegt ob Du es überhaupt brauchst ??? :D

was will man machen. steht jetzt bei opel, bosch kam nicht weiter vllt bekommen die das ja hin.

Und wie siehts aus mit deinem Problem?
Wurde schon ein Grund oder eine heiße Spur gefunden?

update
heute mit opel telefoniert die hatten die steuergeräte auch zum reparieren geschickt und ergebniss beide heil obwohl gesagt wurde das es zu 99,99% daran liegt weil die kaputt sind. das beide steuergeräte kaputt sind mit dem selben fehler und eins davon ist nagel neu konnte ich mir auch nicht vorstellen. nu ist wieder kopf kratzen angesagt. meine meinung ist das es ja nur noch an den kabeln liegen kann das die injektoren kein strom bekommen oder laut aussage bosch nur 15volt statt 100.
kann es sein das ein kabel offen liegt und der strom an die karroserie abgeleitet wird?
mfg

Nein, dann hättest Du einen Kurzschluß.
Die 100V kommen nicht vom Bordnetz (logo, da ~12V Netz), müssen also "erzeugt" werden.
Zum Beispiel mit einer Kaskade (so nannte man das früher im Fernseher, um die Hochspannung für die Bildröhre zu erzeugen). In meinem Wagen nennt sich das "Endstufen" für die Injektoren und ist vom Prinzip im Grunde das gleiche, wie im Fernseher. Hast Du 12V und 10A zur Verfügung, kannst Du daraus 120V und 1A machen (Verlustleistung unbeachtet). Wenn es in Deinem Auto ähnlich gelöst ist, wie in meinem, dann habe ich ganz schwer diese "Endstufen" im Verdacht. Kann aber wiederum nicht sein, denn das hätte der Bosch-Dienst sicher entdeckt...hoffe ich.

Ich würde mir nochmal die Frage stellen, wie die 100V gemessen wurden. Mit nem Multimeter kommt man da nicht weit.....
Weiterhin muss eine Opelwerkstatt die Fähigkeit haben, so einen doch stark reproduzierbaren Fehler zu finden.
Persönlich kann ich, und ich denke auch die anderen User hier, schwer eine Ursache fest machen. Aber dazu gibt es ja schließlich die Fachwerkstätten.
Ich denke du solltest der Opel Werkstatt nochmal ordentlich auf die Füße treten.
Gerade heute hatte ich aber auch ein Gespräch mit nem Bekannten über Injektoren und wie man im Z19DTH erkennen kann, dass diese evtl. defekt sind.
Gerade da meinte mein Bekannter auch, der übrigens Motoreninstandsetzer ist, dass der Wagen bei defekten Injektoren auch wahnsinnig schlecht anspringen kann. Und genau in dem Moment musste ich an diesen Thread hier denken......

keine ahnung wie die das gemacht haben. wenn die kaputt sind dann wird doch ein fehler angezeigt oder nicht. und alle 4 auf einmal.

Das müssen noch nicht mal alle 4 sein. Da brauch nur einer die Dichtung nicht mehr richtig drauf haben und der Rail kommt nicht mehr auf druck und kann die anderen nicht mehr versorgen....

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Das müssen noch nicht mal alle 4 sein. Da brauch nur einer die Dichtung nicht mehr richtig drauf haben und der Rail kommt nicht mehr auf druck und kann die anderen nicht mehr versorgen....

Richtig aber das ist doch das allererste was ein Werkstatt prüfen sollte (Raildruck mit dem Tester).

Spannung würde aber desswegen trotzdem ankommen an den Injektoren (wobei ich dazu gerne mal die Messmethode wüsste).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Richtig aber das ist doch das allererste was ein Werkstatt prüfen sollte (Raildruck mit dem Tester).
Spannung würde aber desswegen trotzdem ankommen an den Injektoren (wobei ich dazu gerne mal die Messmethode wüsste).
Gruß Metalhead

Meine Meinung.

:)

Daher auch meine Frage 3 Posts vor deiner, wie gemessen wurde.

Wenn der TE das nicht weiß ist das ja nicht schlimm, aber das sollte dann mal bei der Werkstatt hinterfragt werden.

wie die was gemessen haben habe ich keine ahnung. der rail druck ist auch ok stand daneben. habe gestern die info bekommen das se es mit neuen injektoren versuchen wollen. aber da keiner sich gemeldet hat geh ich mal von aus das er noch nicht läuft

auhauerha.... ich hoffe, Du musst für die vergeblichen Rep-Versuche nichts bezahlen ....
4 neue Injektoren auf Verdacht .... da bekommste nen halben Vectra für ;)
Schon mal Opel direkt benachrichtigt wie hilflos die Werkstatt da steht ???
Vielleicht kennen die jemanden der sich mit ihren Produkten auskennt ....

die haben auch bei der opel hotline angerufen aber die sagen auch nur dass das steuergerät kaputt sein muß. ja ich finde es auch traurig das man nicht mal informiert wird. weil 4 injektoren kosten ja auch mal schlappe 1800euro bei opel so ist meine info

Die Injektoren kann man auch wunderbar wieder aufgereiten lassen .. wirklich viel kaputt gehen kann an denen nicht viel: zerlegen, säubern und mit neuen Dichtungen wieder zusammen bauen und auf dem Prüfstand testen.
Kostet nur einen Bruchteil vom neuen Injektor und ist genauso gut.
Meist setzt sich irgendein feiner Dreck fest und beeinträchtigt die Funktion der Düsennadel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen