1.9 TDI: Leistungsverlust
Hallo Gemeinde!
Es handelt sich um das aufgeführte Fahrzeug eines Freundes. Er fuhr einige 200-300km alles top. Bei der Rückfahrt nach dem Start plötzlich Leistungsverlust. Gefühlt sagte er etwa nur noch die ½ Leistung vorhanden. So ist er besagte km wieder Heim gefahren. Bergauf etwa 70km/h und sonst so etwa LKW Geschwindigkeit. Im Fahrzeug selbst keine Hinweise wie Notlauf o.ä. angezeigt.
Ist dies ein bekanntes Problem, hatte das schon jemand und falls ja, wie wurde das Problem beseitigt ( woran hat es gelegen? ) Schon mal besten Dank für hilfreiche Infos.
Grüße......
27 Antworten
Ganz sicher? Ich habe das Gefühl dass das mit dem OBD2 da noch nicht so richtig ausgereift war ( VCDS hatte die FIN beispielsweise nicht automatisch gefunden ). Wir haben explizit das Fzg. per Hand eingeben.
Seit wann muss man die FIN eingeben um auslesen zu können? Woher hast du dein VCDS und was verstehst du unter OBD2 und nicht ausgereift? 😕
Zum Auslesen schließe ich den Adapter an den OBD2 Anschluss an. Bei moderneren Fahrzeugen ermittelt VCDS und auch mein günstigeres Gerät automatisch die FIN und weiß daher somit genau um welches Fahrzeug es sich handelt.
Beantwortet nicht meine Frage.. Was für ein günstiges Gerät besitzt du?
Damals mit VAG Com sowie heute mit VCDS wähle ich einfach nur das Fabrikat und Modell aus zum auslesen.
Ähnliche Themen
Die Modelleingabe ist bloß relevant, damit VCDS nicht Steuergeräte versucht abzufragen, die gar nie in dem Modell verbaut wurden. Das spart natürlich Zeit.
Man kann ja gezielt alle SG ansteuern und auch die Fehler anzeigen lassen, ohne dass das Modell eingegeben oder erkannt wird.
Ganz genau, entweder Fabrikat auswählen oder aber die Fehlersuche starten. Dabei ermittelt das System zunächst automatisch die FIN ( zumindest bei neueren Fahrzeugen ) um zu wissen um welchen Fahrzeugtyp es sich handelt. Bei meinem günstigen Gerät ( Foxwell ) läuft das ebenfalls so ab. VCDS hatte ich übrigens ebenfalls wie das Foxwell mit Rechnung gekauft. Bei beiden Geräten muß man bei älteren Fahrzeugen allerdings die FIN bzw. den Fahrzeugtyp per Hand eingeben. Mit nicht 'ausgereift' meine ich das OBD2 2000 / 2001 herum eingeführt wurde und da somit noch in den 'Kinderschuhen' steckte. Ich habe festgestellt das bei Fahrzeugen mit entsprechenden Baujahren die FIN nicht automatisch festgestellt wird. Bei 'neueren' funktioniert das problemlos selbstständig.
Darum geht es hier aber prinzipiell gar nicht sondern um den Leistungsverlust das Audi's meines Kumpels.
Ok, meine Antwort kurz und knapp:
Wenn der Fehlerspeichers korrekt ausgelesen und kein Fehler gefunden wurde, dann ist der Turbolader definitv nicht defekt! Der Fehler liegt eher in defekten Bauteilen das VCDS nicht als solches registriert, wie zB Ladedrucksensor im LLK, LMM... dort würde ich weiter suchen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 20. Dezember 2024 um 20:59:45 Uhr:
Ok, meine Antwort kurz und knapp:
Wenn der Fehlerspeichers korrekt ausgelesen und kein Fehler gefunden wurde, dann ist der Turbolader definitv nicht defekt! Der Fehler liegt eher in defekten Bauteilen das VCDS nicht als solches registriert, wie zB Ladedrucksensor im LLK, LMM... dort würde ich weiter suchen.
Ok..... und danke! Ich leite das mal so weiter. Wie gesagt VCDS hat nichts bis auf den ABS Sensor bei der kompletten Fehlersuche angezeigt.
Um welchen TDI handelt es sich überhaupt? ALH AGR AHF AJM ASZ ATD AXR ARL ...? Lass den Foxwell stecken und lese bei VAG Fahrzeugen nur mit dem VCDS aus. ABS hat nichts mit dem Leistungsverlust zu tun, aber um welchen ABS Sensor es sich handelt spuckt dir VCDS genau aus. Apropos: festgebackene Bremsen werden es hoffentlich nicht sein, führt auch zu "Leistungsverlust"
Mit den Bremsen stimmt natürlich auch. Allerdings kam das Problem wohl wie er sagte von jetzt auf gleich. Ca. 250km gefahren, dann dort irgendetwas gemacht und nach ca. 1h Start der Rückfahrt. Und ab da besteht das Problem.
Ausgelesen hatte ich nur mit VCDS. Und wie gesagt war im Fehlerspeicher nur das mit dem ABS hinterlegt. Nichts bezüglich Motor oder andere Dinge.
Vielleicht hätten wir das mal während der Fahrt auslesen sollen.
Um was für ein TDI es sich handelt wissen wir immernoch nicht oder hab ich das überlesen? Benzin hat er nicht versehentlich getankt? Wie gesagt, bei einem Notlauf würde im Fehlerspeicher was zu finden sein. Alle Filter (Öl, Luft) wurden regelmäßige gewechselt? Motorlauf ist nicht auffällig laut?
Antwort vom Kumpel bezüglich des Problems!
Aja, hatten gestern nochmal mit meiner neuen Unterdruckpumpe den Unterdruck zum Turbo angesteuert und ich bin der Meinung, wird nicht voll geöffnet und ist zu schwergängig. Es ist zwar schon etwas besser geworden, aber noch lange keine volle Leistung ??
Hätte der zu wenig Druck oder auch zuviel, würde es im FS stehen und die Kiste direkt in den Notlauf gehen. Ich bin hier dann mal raus. Viel Glück bei der Fehlversuche.