1.9 TDI kaum Anfragen

Hallo zusammen,
Möchte gerne meinen TDI verkaufen, aber es gibt kaum Anfragen für das Auto was mich wundert.

Habt ihr irgendwelche Tipps?

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1599444850-216-1388

Vielen Dank im voraus

31 Antworten

Zitat:

@Miki_Zg schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:58:26 Uhr:


... Der AXR ist der einzige Golf 4 Diesel der ab Werk trotz Euro 3 die grüne Plakette hat.
...
Was es denn Innenraum angeht,es sieht auf dem Foto schlimmer als es ist.

schön das Du das uns hier erzählst ...

wichtig wäre, diese Info einem potentiellen Interessenten, der sich gerade durch die im Landkreis angebotenen 30 oder mehr Grüne Plakette Diesel unter 2,5 k€ klickt - um 3 zur Besichtigung/Probefahrt auszuwählen - mitzuteilen BEVOR er Dein Inserat weggeklickt hat

Zitat:

@Miki_Zg schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:58:26 Uhr:


Auf die eBay Kleinanzeigen Bewertung sollte man keinen wert legen, denn zum Beispiel ...

und welcher Anteil derer, die gerade eine Vorauswahl aus 30 ebay-Kleinanzeigen treffen, weiß das?

--> auf mobile oder autoscout wärst Du als "Privatanbieter" diesbezüglich nicht "vorbelastet" 😉

Zudem wirken die ganzen Wartungsarbeiten und ein unmittelbar darauf folgender Verkauf sehr vertrauensbindend. Jeder, der nicht vollkommen meschugge ist, verbindet das automatisch mit "hier ist was faul".

Halterzahl fehlt auch noch.

Das sind die Autos mit hohem Gebrauchswert, aber niedrigem Marktwert. Geht nur über den Preis.

Bei uns in der Stadt darf man (trotz grüner Plakette) in bestimmten Straßen mit dem schon gar nicht mehr fahren.

Würde ich meinem Sohn nächstes Jahr vielleicht als Anfängerauto hinstellen. Dann sind so 800 € aber die Obergrenze. Auswahl gibt es schließlich genug.

Am besten man behält so ein Auto, oder gibt es für kleines Geld in der Familie oder Nachbarschaft weiter.

Zitat:

@Gudolf schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:50:36 Uhr:


Euro3 hat nichts mit der Farbe der Plakette zu tun.

Natürlich bestimmt auch die Schadstoffklasse die Schadstoffgruppe.

Zitat:

@Gudolf schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:50:36 Uhr:


Oder anders gesagt, durch einen DPF bekommt ein Diesel keine Euro4 Einstufung.

Richtig. Es gibt immer noch zu viele Leute, die die 4 auf der grünen Plakette für "Euro 4" halten. Die Ziffer steht für die Schadstoffgruppe.

Zitat:

@Miki_Zg schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:58:26 Uhr:


Der AXR ist der einzige Golf 4 Diesel der ab Werk trotz Euro 3 die grüne Plakette hat.

Liegt daran, dass die Schadstoffklasse nicht Euro 3 ist, sondern "Euro 3 & D4". Ein großer Unterschied.

Ähnliche Themen

"Am besten man behält so ein Auto, oder gibt es für kleines Geld in der Familie oder Nachbarschaft weiter."

Kommt ganz darauf an, ob man ein gutes oder schlechtes Verhältnis zur Familie/Nachbarschaft hat. Denn beim ersten Defekt wird leicht aus einem guten ein schlechtes Verhältnis.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:14:07 Uhr:


"Am besten man behält so ein Auto, oder gibt es für kleines Geld in der Familie oder Nachbarschaft weiter."

Kommt ganz darauf an, ob man ein gutes oder schlechtes Verhältnis zur Familie/Nachbarschaft hat. Denn beim ersten Defekt wird leicht aus einem guten ein schlechtes Verhältnis.

Richtig.

Wenn man sowas los werden will, am besten weit weg.
Mag ja sein dass der Golf noch soweit ganz gut ist, dann ist man aber besser gelegen den weiter zu fahren. Besonders wenn da noch Kohle reingesteckt wurde.

Gruß Jörg.

Die Anzeige bei ebay Kleinanzeigen gibt es nicht mehr.
@Miki_Zg : wäre interessant wenn du uns berichtest ob du den Wagen inzwischen verkauft hast, und wenn ja, über Kleinanzeigen oder wo anders? Und was hast du am Ende tatsächlich bekommen?

Hallo zusammen. Der Wagen sollte verkauft werden weil ich das Auto von meinem Vater übernehmen wollte, da er sich ein neues gekauft hat. Jedoch hat sich kein Käufer gefunden und deshalb habe ich mich entscheiden ihn erstmal zu behalten.
LG

Zitat:

@Miki_Zg schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:28:35 Uhr:


Hallo zusammen. Der Wagen sollte verkauft werden weil ich das Auto von meinem Vater übernehmen wollte, da er sich ein neues gekauft hat. Jedoch hat sich kein Käufer gefunden und deshalb habe ich mich entscheiden ihn erstmal zu behalten.
LG

Bei der Preisvorstellung solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden den Wagen für immer zu behalten.

@E97 wolltest du ihn Geschenkt bekommen oder wie ?

Du siehst doch an deiner gescheiterten Anzeige, dass der Wagen nicht mal annähernd soviel Wert ist wie du es dir gerne wünschst. Sonst wäre er schon längst verkauft.
Ich sage es dir gerne noch einmal. Bei solchen Uralten Autos gilt diese Formel:
Resttüv in Monaten ×50€.
Das sind dann realistische 800€ die du erzielen kannst, ob du das nun Wahr haben willst oder nicht...
Und nein, ich würde mir so einen Wagen nichtmal geschenkt antun, den Lebensabschnitt indem ich solche Kisten fuhr habe ich zum Glück hinter mir lassen können 🙂

Interessant. In meinen ersten 15 Autojahren, so mit 19 bis 34, habe ich auch immer nur nach so alten Autos Ausschau gehalten, mit möglichst viel Resttüv und/oder möglichst billig. Das der dann nach Ablauf des TÜV und den obligatorischen 2 Monaten Überziehen desselben, dann zum Verwerter kommen würde, war schon vorher klar.
Tatsächlich galt damals die gleiche Formel, nur noch in DM.
Pro Monat TÜV: 50.- DM.
Interessant daß das nun 1:1 auf Euros angewendet werden kann.
Aber eigentlich auch logisch, Inflation usw.
Vieles was heute x Euro kostet, war damals x DM.

Zitat:

@E97 schrieb am 20. Dezember 2020 um 00:57:42 Uhr:


Du siehst doch an deiner gescheiterten Anzeige, dass der Wagen nicht mal annähernd soviel Wert ist wie du es dir gerne wünschst. Sonst wäre er schon längst verkauft.
...

zu unterscheiden ist halt evtl. der Handelswert (also was das Altblech im Verkauf an bunt bedruckter Baumwolle einbringt) und der Nutzwert!

ich hatte auch schon ein Familienerbstück - nachdem Verkaufsversuche nicht genug eingebracht haben - einfach mal ne Zeitlang eingelagert (Stellplatz war eh verfügbar) bis mein Altauto schrottreif war ... und habe das nicht zu einem akzeptablen Preis verkäufliche Auto dann von 2005 bis 2010 = 5 Jahre lang gefahren ...

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:47:57 Uhr:


...
Tatsächlich galt damals die gleiche Formel, nur noch in DM.
Pro Monat TÜV: 50.- DM.
Interessant daß das nun 1:1 auf Euros angewendet werden kann.
...

Mitte der 1990er Jahre hat der Liter Benzin 1,30 oder 1,50 DM gekostet - hatten wir zwischenzeitlich auch in Euro

wie ich studiert habe, hat bei nem Bauernhof ein paar 100 m neben dem Studentenwohnheim der Liter Milch frisch aus der Kuh 1 DM gekostet
heute zahle ich (bei einem anderen Bauern 170 km entfernt) 90 Cent/Liter

beim Döner sind aus 5 DM auch rund 5 Euro geworden ...

Zitat:

@camper0711 schrieb am 20. Dezember 2020 um 14:57:11 Uhr:



beim Döner sind aus 5 DM auch rund 5 Euro geworden ...

Das ist auch schon gut 20 Jahre her. Damals lag mein Stundenlohn auch bei rund zehn bis zwölf Deutsche Mark und heute sind wir bei fast 50 Euro beziehungsweise darüber in meinem Nebenerwerb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen