1,9 oder 2.5 ??

Audi A4 B7/8E

hallo zusammen,
will mir anfang nächsten jahres, endlich einen audi wieder holen habe die schnauze voll von meinem golf 4 tdi.
meine frage an euch: soll ich mir den 1,9 er oder den 2,5 er holen.
schön wäre wenn jemand mir sagen könnte was die einzelnen diesel motoren vom 8e so verbrauchen, und wie sie so beschleunigen??

14 Antworten

Alles schon mal beantwortet worden 😉

Klick mich

das glaube ich dir!! aber ich finde nichts wo beide motoren verglichen werden. habe auch wirklich keine lust über 200 seiten zu lesen. wäre doch nett wenn mir ein audi fahrer bischen behilflich sein könnte.

Wenn Du nicht lesen willst, da bist Du evtl. etwas falsch in einem Internetforum.
Wir versuchen jedem zu helfen, nur wenn man ein Thema schon ein paar mal durchgekaut hat will man einfach nicht mehr.
Das merkst Du als Neuling nicht, da andere "Neulinge" antworten.
Aber die kompetenteren Stammuser melden sich halt nicht mehr zu wort, was eigentlich traurig ist aber jedoch verständlich.
Auch denke ich, daß die Antworten die Du jetzt bekommst, werden dir unter umständen nur bedingt ausreichen. Deshalb solltest Du Dir doch mal ein paar alte Threads anzuschauen und die Essenz da rauszuholen. Und es gibt sehr viel zu beiden Dieseln.

kann ich verstehen!! dann bleibt mir ja nicht anderes übrig als zu lesen. trotzdem danke 🙂

genau! wie die vorredner schon sagten.

ich find, bei beiden gehören emotionen dazu, der 4 zylinder hat halt keinen 6 zylinder sound..dafür verursacht der aber größere Kosten!

gib doch mal 2.5 TDI bei der Suche ein... :-)

naja, diese frage interessiert mich eigentlich auch weil auch ich vor dieser wahl stehe nachdem ich meinen geliebten T4 nicht mehr zu gesciht bekomme weil meine frau sich in ihn verliebt hat, ich bin allerdings kein neuling und habe die suche mehrfach konsultiert mit allen möglichen suchbegriffen und nix passendes zu dem thema gefunden.

Hallo schaut doch mal ins Forum "Motoren" und dort reicht schon die erste Seite von "zkiss" und "cmt", denn es geht ja um 1.9 oder 2.5TDI.
Hatte übrigens auch ein GolfIV TDI Variant, der war Klasse, leider ein bissel laut.

Gruß Peter

_________________________________
Avant A4 1.9TDI 96KW MT 03/2004

ich selbst hatte den 2,5TDI nur mehrmals zur Probe gefahren und bei einem Bekannten im A6. Den 1,9 kenn ich nun schon den ein oder anderen Kilometer besser:
Ich brauche mit dem 1,9TDI das Jahr über 7,2 Liter, mit dem 2,5 waren die selben Strecken mit ungefähr 1,5Liter mehr zu bewältigen.
Der 2,5 hat einen unglaublich interessanten Klang, der einen wirklich beeindrucken kann; es hat mal jemand den perfekten Ausdruck dafür genannt: er klingt erdig.
Der 1,9 dagegen ist im Winter auf dem 1. KM ein Träcker, auch sonst nicht gerade ein Leisetreter, eher ein Rauhbein. Obwohl ich eigentlich ein Geräuschempfindlicher Mensch bin stört er mich aber eher nicht.
Die Kraftentfaltung beider Maschinen ist denkbar unterschiedlich, der 1,9 geht im unteren Drehzahlbereich dermassen spritzig zur Sache, das ist fast schon unglaublich. Ab 3800 U/min wird er träge und macht keinen Spaß mehr.
Der 2,5 widerum hat eine abartige Anfahrschwäche und geht nach deren Überwindung etwas träger als der 1,9er zur Sache, dann aber Gleichmässig bis 4200U/min, und das auch noch mt diesem sensationellen Klang, das kann schon begeistern.
Die Fahrleistungen werden sich von 0 auf 100 wahrscheinlich ähneln, wobei im Alltagsbetrieb in der Stadt der 1,9er klar der Flinkere ist. Der 2,5er ist eben komfortabler und ist eben auf der Autobahn in seinem Element. Bei 180 km/h ist er einfach noch da und Potent, während der 1,9er da so langsam zugeschnürt wirkt. Die Höchstgeschwindigkeiten unterscheiden sich dann aber im Endeffekt um 10km/h.
Falls der finanzielle Aspekt eine Rolle spielt sollte man natürlich auch die beim 2,5er deutlich höhere Steuer und evtl. Versicherung mit einbeziehen.
Und bevor ein Zahnriemenwechsel ansteht, empfiehlt es sich besonderes beim 2,5er das Auto vorher im Neckar zu versenken und das Auto als gestohlen zu melden 😁

eben JJ-Rafael, das sind sehr sehr schöne threads die du da raus gesucht hast, haben aber nix mit diesem thema zu tun, nur weil ein 1,9 TDI oder 2,5 TDI im titel auftaucht heißt das noch nicht das es sich hierbei um das zu behandelnde thema handelt, sicher habe ich auch viele treffer erziehlt, aber was interessiert mich das kühlwasserproblem eines armen leidgeplagten menschen bei meiner kaufentscheidung zwischen diesen beiden motoren?

aber ich bedanke mich für die ausführungen der anderen, da mein bevorzugtes jagdgebiet wohl in zukunft die autobahn sein wird im gesamten bundesgebiet werde ich mich wohl auch für den 2,5l entscheiden, der sext mich eh viel mehr an 😁

was ich noch zur spritzigkeit sagen wollte, ich meine ich stehe zwar nun vor der nicht vor der entscheidung eines automatiks, aber ich habe den 2,5l mal vor einer ganzen weile in einem automatik ein aar tage durch die stadt bewegt, also ich fand der ging schon ganz forsch ans werk. aber das kann sich ja inzwischen geändert haben, ist schon ein paar jahre her und der motor denke ich wurde seither bestimmt schon drei mal überarbeitet.

MfG

achso, ja, Automatik: Bei mir würde ein 2,5 nur mit Automatik in Frage kommen, weil ich in der Tat zu blöde bin, den 2,5er vernünftig anzufahren, wenn ich mal schnell und unkonzentriert anfahren möchte; entweder ist er dann aus (und glaub mir, es hört sich nicht gesund an einen TDI abzuwürgen), oder eben schlägt er schon mit dem vollen Drehmoment zu.
Der 1,9er ist da m.M. nach deutlich unempfindlicher und somit entspannter anzufahren

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Der 1,9er ist da m.M. nach deutlich unempfindlicher und somit entspannter anzufahren

*lol* Kann ich so jetzt nicht nachvollziehen. Meine bessere Hälfte hasst es mit dem A4 zu fahren, weil sie ihn pro Anfahren min. 1x abwürgt 😉

Generell zum Thema:
Es gibt wirklich schon sehr viele Threads zu dem Thema, aber so wirklich finden kann ich jetzt auch keinen. Das Problem ist wohl, dass es hier kein vernünftiges Schlagwort dazu gibt.
Dennoch ein paar Links, die vielleicht interessant sein dürften und sowohl zum einen oder anderen Motor ein paar Details verrät:
1.9TDI
2.5TDI
nochmal 2.5TDI
1.9TDI/2.5TDI
nochmal 1.9/2.5

Gruß Jürgen

Zitat:

Und bevor ein Zahnriemenwechsel ansteht, empfiehlt es sich besonderes beim 2,5er das Auto vorher im Neckar zu versenken und das Auto als gestohlen zu melden

*lol* Na ich stand vor der selben Entscheidung, zwischen 1,9 Tdi und 2,5 Tdi hatte vorher einen B5 mit 90 PS und dachte die 163 PS seien eine Rennmaschine. Wurde ein bißchen entäuscht. Auf der Autobahn allerdings sind die Fahrwerte super (bis 200 zieht der, einmalig). Ja die Anfahrschwäche ist in der Stadt doch stark spürbar.

Vom Verbrauch her komme ich mit 7 bis 8 Liter (1/2 Stadt 1/2 AB)

aus. Wenn man nur AB fährt verbraucht er auch bei 150 nur 6,5 Liter.

Bis dato (1 Jahr) bin ich aber rundum zufrieden und würde ihn nicht gegen einen 1,9 Tdi tauschen.

Tach zusammen,
ich kann fast nur über den großen Diesel berichten, aber vielleicht hilfts ja ein wenig.
Den 2,5l fahre ich jetzt seit guten 2 1/2 Jahren und knapp über 120.000km. Insgesamt bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Verbrauch knapp über 7 Liter (2/3 BAB, 1/3 Stadt); in Frankreich mal Rekord von 5,9l bei 140km/h mit Tempomat! Ölverbrauch ist so gut wie gar nicht messbar (höchstens mal einen halben Liter auf ca. 20.000km). Ein Arbeitskollege fährt den 1,9l Tdi (gleiches Baujahr 2004) und schüttet ziemlich oft Öl nach; der Spritverbrauch ist annähernd gleich (er ist aber insgesamt auch ziemlich zufrieden; er hatte allerdings vorher auch einen Galaxy 😉.
Über das 6-Gang-Getriebe kann ich auch nicht klagen (die Automatik soll ja doch ab u. zu rumzicken, oder?). Man kann sehr schaltfaul fahren (ab 80 auf der BAB zieht der Motor im 6. locker durch und wird scheinbar mit fast jeder Umdrehung schneller) und auch mal Gänge überspringen (von 3 auf 5 oder 4 auf 6) geht problemlos.
Den Sound finde ich auch ziemlich Klasse und auf der Autobahn macht er richtig Spaß; die Anfahrtschwäche find ich nicht ganz so schlimm. Wenn man mal schnell vonne Ampel wech will, sollte man allerdings das ESP ausschalten, sonst wird man ziemlich übel heruntergeregelt (und das ist dann kein Spaß mehr).
Außerdem dreht der Motor für einen Diesel ziemlich gut (das ist jetzt mein vierter Diesel): bei ungefähr 2.800 U/min geht nochmal richtig die Post bis über 4.000 Umdrehungen ab.
Tja, Zahnriemen: Der Tipp, den Wagen zu versenken kam zu spät und ich habe mit der 120 Tausenderinspektion 1440€ bezahlt. Fand ich auch nicht so witzig.
Ansonsten gabs mal ne neue Kupplung (bei 28.000km auf Garantie) wegen Rupfen (auch schon oft drüber geschrieben worden). Es fing dann nach ungefähr 15.000km wieder an und dann war bei Audi nichts mehr zu machen. Aber an alle mit gleichem Problem: DURCHHALTEN! Nach weiteren ca. 80.000km hörts auf 😁
Viel Spaß bei der Entscheidung und schon mal GUTEN RUTSCH an alle!

Deine Antwort