1,9 cdit 150PS will und kann aber nicht

Opel Vectra C

Hi Leute,
habe mal wieder das schlimme Gefühl, dass da was auf mich zu kommt.
Seit neuestem merke ich wie mein Dicker so untenrum gar nicht mehr voran kommt.
Habe schon ein neues AGR ventil!
Bis exakt 2000U/min tut sich so gut wie nichts. Danach aber richtig.
Das merke ich auch extrem wenn ich so normal mit 100- 120kmh über die Bahn cruise. Dann fängt er nämlich total an zu zittern. Gebe ich dann mehr Gas und komme über 2000 Touren, ist alles wieder gut.
Fällt er darunter, gehts wieder los.
Er verbraucht auch im Moment ca. 2 Liter mehr auf 100km (bin sonst mit einer Füllung so um die 800km gekommen, jetzt sinds gerade mal 650km.
Das AGR ventil ist keine 4 Monate alt und wurde von meinem Schrauber schon mal kontrolliert. Alles ok meint er.
Er zeigt aber auch keinen Fhler im Display.
Muss ihn mal mit dem chinakracher auslesen.
Finde ich da was? Und wenn, wo?
Habe auch das neueste Update drauf. Daran kanns also auch nicht liegen.
Habt ihr einen Rat für mich?
LMM?
Drucksensor?
?
?
?

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manoT4


Mein Schrauber hatte zwischzeitlich mit Pierburg gesprochen. Der Serviceingenieur sagte es kann nicht das AGR Ventil sein, da alle Sympthome aufs LMM deuten. Er hatte Recht wir haben das LMM getauscht und nu läuft er wieder.
Ich werde nun längere Zeit probefahren.

Hast Du nun nochmal Probleme bekommen, in der Art, wie Du sie beschrieben hattest (unter 2000 Touren keine Leistung)?

Bei mir ist das Phänomeen, dass er manchmal optimal läuft und manchmal nicht aus dem Knick kommt.

Herausgefunden hab ich nun, dass es bei wärmeren Temperaturen öfters auftriff als bei niedrigeren Temp. (>10°C). Und ja - die Klima war aus!

Hab mal zwei Logs (mit China Kracher) gemacht und in einer excel-Tabelle verglichen.

Hauptunterschied ist, dass das Glühzeitrelais bei niedrigen Temp an ist und bei höheren aus ist :-)

Falls es aber doch am LMM liegt, sind die gemessenen Werte bei den Temp normal oder weichen die zu stark von den Soll Werten ab.

Die Logs (Auszüge) sind morgens und abends gemacht und zeigen Ausschnitte etwas über 80km/h im 6.Gang - hier kann man am besten nachvollziehbar feststellen, ob das Problem zur Zeit da ist oder nicht.

Gut ich gebe zu, die Geschwindigkeit war morgens höher als abend - somit sind die Werte nicht 1:1 vergleichbar. Vielleich kann trotzdem einer der Experten was aus den Daten herauslesen.

Gruß

Sch..., ich hab keinen Bock mehr.
Problem jetzt wieder da. mal ja mal nein.
Weiss nicht mehr was ich machen soll.
Erkenne das extrem am Spritverbrauch
So im Schnitt 2l mehr.
Hast Du das auch?

Nein, am Spritverbrauch merk´ich nichts. Wobei ich aber auch - wenn er nicht geht - nicht voll aufs Gas drücke, sondern eher versuch zurückzuschalten und dann bedächtig Gas gebe. Weil sonst reist er ja wieder wansinnig an. ;-)

Scheint aber kein Normales Problem zu sein, da ja scheinbar keiner einen Lösungsansatz hat.

Mal zusammengefasst:

Problem ab und zu - also nicht ständig
Drallklappen sind auszuschließen - da neu
LMM ist auszuschließen - da bei manoT4 schon getauscht.
AGR schließe ich auch aus - da sauber und leichtgängig

Sonst noch Ideen?

Mano,

du wirst keine Antwort finden.

Der Beschreibung nach ist es DAS AGR VENTIL.

- Jan 2010 selben Symtome wir du. AGR Ventil + Ladedrucksensor gereinigt - kein Erfolg.
- Feb 2010 Ab zu Opel - nix gefunden. Probefahrt + 35 €
- März 2010 gelesen von fehlerhaften Injektorstecker - alles gereinigt - nix - kein Erfolg - dachte, dass der DPF ...
- nochmals AGR gereinigt und mit dem Mund von einer Seite reingeblasen - fast dicht.
- in diversen Foren gelesen von der Anfahrtschwäche - dachte, dass muss so sein.
- blind ein AGR Ventil bei Ebay gekauft.

Und, was meinst du?

Ich hatte mich so geärgert, dass ich MONATE lang mit gefühlten 50 PS angefahren bin und dies ein diesem beschissenen AGR Ventil lag.

Also, kauf dir das DING und gut.

Jetzt macht es Spass :-)

Gerd aus Berlin

Ähnliche Themen

Hi Gerd.
ich würds mir so wünschen.
Aber das sch... AGR Ventil ist doch neu!!!
Ausserdem sollte man dann bei Abgeklemmten AGR sofort eine Besserung spüren.
Nix

Zitat:

Original geschrieben von manoT4


Hi Gerd.
ich würds mir so wünschen.
Aber das sch... AGR Ventil ist doch neu!!!
Ausserdem sollte man dann bei Abgeklemmten AGR sofort eine Besserung spüren.
Nix

Das 4 Monate alte?

Versuchs doch einfach - heute original Pierburg ersteigert - Mittwoch eingebaut - wenn nicht, als "fast neu" für 10 € weniger wieder eingestellt.

Bei mir sind bis jetzt 3 Ventile ausgefallen. Letzteres hatte 6000 km gehalten.

Vergiss dass mit dem "Stecker abziehen" - wenn AGR trotz geschlossenem Zustand Abgase durchlässt, bringt auch kein Abziehen etwas.

Hatte den Motor laufen lassen, bei ausgebautem Ventil - was meinst du, was da für ein Abgasdruck aus dem Rohr kommt, bekommst du mit der Hand nicht zugehalten.

Kopf hoch -alles wird gut.

gerd aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von inka05_3113



Zitat:

Original geschrieben von manoT4


Hi Gerd.
ich würds mir so wünschen.
Aber das sch... AGR Ventil ist doch neu!!!
Ausserdem sollte man dann bei Abgeklemmten AGR sofort eine Besserung spüren.
Nix
Das 4 Monate alte?

Versuchs doch einfach - heute original Pierburg ersteigert - Mittwoch eingebaut - wenn nicht, als "fast neu" für 10 € weniger wieder eingestellt.

Bei mir sind bis jetzt 3 Ventile ausgefallen. Letzteres hatte 6000 km gehalten.

Vergiss dass mit dem "Stecker abziehen" - wenn AGR trotz geschlossenem Zustand Abgase durchlässt, bringt auch kein Abziehen etwas.

Hatte den Motor laufen lassen, bei ausgebautem Ventil - was meinst du, was da für ein Abgasdruck aus dem Rohr kommt, bekommst du mit der Hand nicht zugehalten.

Kopf hoch -alles wird gut.

gerd aus Berlin

Ok, Ich probiers!!!!

Schaden kanns ja nicht 🙂

Danke Dir für Deinen Zuspruch

Übrigens hat mein Schrauber heute nochmal alle Kabelstränge durchgemessen und die Kontakte und Stecker gesäubert.
Er meint ich soll jetzt mal ne Strecke machen und mal sehen.

Hallo Gerd,

was aber trotzdem gegen deine Theorie spricht, ist dass es ja noch die Möglichkeit gibt, das AGR mittels Dichtplatte außer Kraft zu setzen - hat übrigen bei meinem Vorgänger Octavia 1.9 TDI - wahr Wunder gewirkt. Beim DTH jedoch gar nichts :-(

Gruß

Ich hatte ja auch ein Ruckelproblem bei Teillast und erst volle Leistungsentflatung ab 2000 U/min.
Letzte Woche kam mein neues AGR-Ventil von ebay, eingebaut und der Wagen fährt spürbar besser. Das Ruckeln ist momentan weg. Durch die Klima ist zwar noch ein Leistungsloch spürbar, aber m.E. viel besser als vorher. Das alte AGR war aber schon drei Monate alt.😰

Hallo Leute ich hatte das Problem auch aber ich wechsel kein AGR.
Ich reinige es immmer und zwar mir Kunststoffbürste und Bremsenreiniker.
Bremsenreiniger sprüche ich immer auf den Gestängen von drallklappen und alles wird sauber der Wagen läuft erste minute unruhig.Den Agrventil baue ich aus trocken reinigen wenn es nicht so schlimm verdreckt ist mit Kunstoffbürst am Akkuschrauber bei viel dreck nochmal mit Bremsenreiniger und mit Kompressor ausblasen. Und ganz wichtig den gang zum Ansaugrohr bitte korigieren falls falsch gut reinigen und die reste mit Staubsauger einsaugen. Bei mir hat es riesen Wunder bewirkt......

Zitat:

Original geschrieben von SignumRS


Hallo Leute ich hatte das Problem auch aber ich wechsel kein AGR.
Ich reinige es immmer und zwar mir Kunststoffbürste und Bremsenreiniker.
Bremsenreiniger sprüche ich immer auf den Gestängen von drallklappen und alles wird sauber der Wagen läuft erste minute unruhig.Den Agrventil baue ich aus trocken reinigen wenn es nicht so schlimm verdreckt ist mit Kunstoffbürst am Akkuschrauber bei viel dreck nochmal mit Bremsenreiniger und mit Kompressor ausblasen. Und ganz wichtig den gang zum Ansaugrohr bitte korigieren falls falsch gut reinigen und die reste mit Staubsauger einsaugen. Bei mir hat es riesen Wunder bewirkt......

Richtig, reinigen bringt meistens etwas - der Ansaugsystemreiniger von Liqui Moly ist da Klasse. Einwirken lassen und danach ist alles Blitzeblank. Bremsenreiniger kann diese Verunreinigung schlecht lösen.

Einfach in die Strömungsseite des AGR reinpusten. Wenn du nach Reinigung ein leichtes Zischen hörst, ist das Ventil im Po. Da reichen selbst kleinste Unebenheiten, um die Funktionweise zu beeinträchtigen.

Da bei einer verbauten Blinddichtung ein Fehlercode gesetzt wird, hatte ich ein 8 mm Loch reinbohrt, damit nur ein geminderter Teil des Abgases das Ventil errreicht - hat nichts geholfen.

Als Anhang ein Blick in den Ansaugtrakt bei ausgebautem AGR.

Gruß

Gerd aus Berlin

HAllo

ich habe auch ein solches Problem. Wenn ich am Berg voll beschleunige dann kommt erst Leistung dannach bricht sie weg und dann 200 Umdrehungen später kommt Sie wieder. Das ganze ist bei warmen Außentemperaturen und betriebswarmen Motor.

Das AGR schließe ich in meinem Fall aus,da ich die Software von EDS fahre. Ich vermute da eher den Luftmassenmesser oder irgendwas was mit dem variablen Lader zusammenhängt. Nach Aussage eines FOH Mitarbeiters gab es eine Änderung am "EWG" (Soll eine Unterdruckdose sein welche mit dem LAder zu tun hat). Kennt von euch jemand dieses Teil?

Habe morgen einen TErmin beim FOH wegen Abgastemperatursensor 1, da werde ich das Ganze mal mit ansprechen.

Dieses Auto nervt derzeit ganz schön.
Erst Feder gebrochen, dann Lima abgeraucht (kann man kostengünstig reparieren) und jetzt noch der blöde Sensor (Kosten 200€)

Opel macht Spaß🙂😠

Zitat:

Original geschrieben von Enno106


HAllo

ich habe auch ein solches Problem. Wenn ich am Berg voll beschleunige dann kommt erst Leistung dannach bricht sie weg und dann 200 Umdrehungen später kommt Sie wieder. Das ganze ist bei warmen Außentemperaturen und betriebswarmen Motor.

Das AGR schließe ich in meinem Fall aus,da ich die Software von EDS fahre. Ich vermute da eher den Luftmassenmesser oder irgendwas was mit dem variablen Lader zusammenhängt. Nach Aussage eines FOH Mitarbeiters gab es eine Änderung am "EWG" (Soll eine Unterdruckdose sein welche mit dem LAder zu tun hat). Kennt von euch jemand dieses Teil?

Habe morgen einen TErmin beim FOH wegen Abgastemperatursensor 1, da werde ich das Ganze mal mit ansprechen.

Dieses Auto nervt derzeit ganz schön.
Erst Feder gebrochen, dann Lima abgeraucht (kann man kostengünstig reparieren) und jetzt noch der blöde Sensor (Kosten 200€)

Opel macht Spaß🙂😠

Hallo Enno106

hast Du eigentlich damals das EWG gewechselt bzw. hat es was gebracht ?

Gruß

Lass mal evtl. Deinen DPF manuell mittels Tech2 ausbrennen............hat bei mir gerade wieder Wunder gewirkt......und ich fahr nur Langstrecke.....

Gibts es Neuigkeiten zu diesem Problem, da ich auch daran leide aber kein OH kann mir weiterhelfen ausser blind igendwelche Teile tauschen in der Hoffnug ein Treffer zu landen. Bei mir wurden folgende Teile schon getauscht: Drallklappen-AGR-Ladedrucksensor-Lima-LMM.
Will jetzt noch die Kabel mit Stecker der Injektoren tauschen und bei Gelegenheit die Injektoren überprüfen lassen.
Hoffe mal das inzwischen eine ne Lösung gefunden hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen