ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. 1.8T Laufleistung auf Autogas

1.8T Laufleistung auf Autogas

Themenstarteram 2. November 2011 um 12:28

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage. Ich habe einen A3 8l EZ 99 mit 150 PS gechippt auf 190 PS.

Jetzt habe ich die Frage wie Gastfest die Motoren sind.

Wie laufen den eure 1.8T auf Autogas bzw was für Laufleistungen hab ihr bis jetzt mit ihnen runter?

Habt ihr irgendwelche Probleme mit den Motoren in Verbindung mit der Autogasanlage?

Danke für Eure Hilfe !!!

Beste Antwort im Thema

Also ich kenne auch keinen 1.8T mit 170PS...

es gibt in verschiedenen Modellreihen: 150, 163, 180, 190, 210, 225PS Versionen...

Weiterhin kenn ich die Köpfe auch nur Gasfest - ohne Einschränkung - auch Vollgasfest. Der Motor hat Natrium gefüllte Ventile damit die Wäre auch weg kann.

Immer dieses Zurückschalten auf Benzin...Ich kenne solche Aussagen nur von Leuten die den 1.8T nicht richtig umrüsten bzw. einstellen können auf Gas.

Probleme gibts auch gern mal beim Chiptuning, wenn die Einspritzzeit bis zum erbrechen auf >25ms eingestellt wird bei Vollast...da sind die Benzindüsen immer offen...da gibts bei Gas natürlich Probleme

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich habe mit meinem BEX über 56.000km auf Gas runter, ohne Probleme!

Meide aber sicherheitshalber Drehzahlen über 5000! Vollgasfahrten kommen aber hin und wieder schon vor!

Zitat:

Original geschrieben von flyingchange

Ist damit eigentlich der Motorkennbuchstabe gemeint zählt ARZ auch zu Gasfesten???

soweit ich weiß ist der ARZ nicht lang gebaut worden weil er keine Euro4 hat. Kolbenbodenkühlung, Regelsonde, Egas etc hat er aber.

Zum Thema AUQ - ich habe bis jetzt laut ETKA nur gefunden das der Motor andere Kolben hat und eben den K03s Lader. ZK ist gleich wie AUM etc...Denke also er sollte trotzdem halten.

Ich werd mal sehen wie lang er läuft und falls ich neue Ventile einschleifen muss sag ich bescheid ;)

Welchen Motor hat den der Threadstarter?

Einen ANB?

Hallo,

 

ich habe nen alten 3B Passat mit 1.8T Motor. Umgerüstet vor anderthalb Jahren bei 159tkm. jetzt bin ich auf 189tkm. Verbaut wurde eine BRC Anlage, die der Umrüster ab 4500 U/min auf 25% Benzin als Verbrennungsbooster eingestellt hat, weil Gas langsamer verbrennt und es dann kritisch für die Auslassventile werden kann. Da ich zum Startsprit ca. 50/50 E85 zutanke und Ethanol schneller, als Benzin verbrennt, kommt das dem noch entgegen :D

Auf Langstrecke mit Tempo 180-190 bleibe ich knapp unter den 4500/min (Automatic)

Aber beim Einfädeln auf der Autobahn gebe ich ihm schon mal für ein paar Sekunden die Sporen :cool:

Vor einem halben Jahr fing er auf Gas zwischen 2500-3000 U/min an zu bocken, auf Benzin dagegen lief er ruhig. 2 Zündspulen waren hinüber. Dabei gleich auf Pt/Ir Gaskerzen umgerüstet. Seit dem schnurrt er wieder.

Was noch wichtig ist, ist gutes Öl! Der Vorbesitzer hatte ihn auf 10W40, wie er angegeben ist, gefahren. Da fraß er Öl. Von mir bekam er erst mal ne Motorspülung und dann 0W40 von Mobile One. Von da an brauchte er kein zusätzliches Öl mehr. Mit dem 5W40 von VW läuft er auch ohne Mehrverbrauch.

Ich bin vollauf zufrieden. Auf Benzin hätte mir mein Passi wohl schon die Haare vom Kopp gesoffen! Stadt 13,5L Sprit (13L Werksangabe)

Da gönne ich ihm gerne die 15L Gas :p

Landstrasse und Autobahn bei 130 11,4L LPG

Bei 180-190 inhaliert er schon mal 17L ;)

Aber bei momentan 67,9 Cent... ja mei.

 

Gruß Gerald

interessant dabei ist vielleicht noch das es signifikante

unterschiede gibt wenn du mit einem 1,8T irgendwohin

fährst und umrüsten lassen möchtest...

wenn dann noch ein chiptuning verbaut ist trennt sich schnell

die spreu vom weizen...

mein umrüster hat da einen Namen und erfahrung

- aber auch seinen preis. das war kein umbau von

der stange sondern aufs chiptuning angepasst.

(btw: fahre ohne ventilschutz)

allerdings ganz klar - sagten auch schon die vorredner:

mit dummheit oder gewalt bekommst du die beste

maschine klein.

anders: fährt man den motor normal, gute wartung umgang

& pflege und der läuft fast ewig.

ebenfalls stimmt das es unterschiedliche

"Qualitäten" der 1,8t maschinen gibt.

mache haben andere pleuel, andere ölkanäle

usw...

mfg

loomi

Hallo,

Skoda Octavia 1 RS 1,8T 132kW BJ 02/2003

umgerüstet 2003 bei ca. 6000km mit einer Zavoli Alisei N und Einblasmatrix XJ, ohne Ventiladditivsystem

aktueller km-Stand 236000

Reparaturen an Gasanlage: 1x Multivalve neu, 2xVerdampfer-GR mit neuem Dichtsatz, 1x komplett neue Matrix und 1x neuer Ventilblock der Matrix+Verschleißteilsatz, 1x AEB Drucksensor gewechselt, beide T-Stücke für Kühlwasserversorgung Verdampfer gewechselt.

Weder am Motor noch Turbo mechanische Reparaturen, einmal Lambdasonde vor Kat gewechselt, 4x Einzelzündspulen gewechselt, derzeit 3. Satz Platinkerzen (originale NGK-PFR6Q, aber EA immer von original 0,8 auf 0,7 reduziert)

 

MfG. Nieli

am 8. Juli 2013 um 9:57

Hallo,

Audi A3 8L 1.8T 132kW Motor AJQ BJ06/1999

Gasanlage Vialle Lpi 6, kein Additivsystem

eingebaut 04/2008 @ ~84.000km

derzeit ~ 260.000 km

--> 176.000km Laufleistung ohne Inspektion, irgendein Problem oder sonstige Zicken an Motor oder Anlage.

Motor und Turbo ohne Reparaturen, einmal Lambda-Sonde getauscht vor dem Kat.

Ich hoffe das bleibt noch eine Zeit lang so.

Viele Grüße,

Ulrich

Also mein vorheriges Auto war ein 8N TT mit AUQ Motor (132 KW, BJ 06/2004). Er lief mit ICOM, Unterdruckdose und auf LPG angepasstes Kennfeld (u.A. Zündwinkel soweit ich weiß) gute 80 TKM problemlos. Er hatte ca. 230 PS nach Anpassung und ich hab den nicht gerade geschont ;) Kompression war gut als ich den verkauft habe. Also ich würde den als gasfest bezeichnen. Ein genialer Motor, nur leider hat er 4 Zylinder zuwenig :)

am 9. Juli 2013 um 8:54

Wie ist die Qualität der Seat 1,8T Motoren in Ibiza und Leon?

Hat da wer Praxiserfahrungen?

AUQ und BAM im Leon PRINS VSI - Laufleistungen jenseits der 120tkm incl. Tuning...keine Auffälligkeiten beim ZK..

Zitat:

Hallo,

 

Skoda Octavia 1 RS 1,8T 132kW BJ 02/2003

 

umgerüstet 2003 bei ca. 6000km mit einer Zavoli Alisei N und Einblasmatrix XJ, ohne Ventiladditivsystem

 

aktueller km-Stand 236000

 

Reparaturen an Gasanlage: 1x Multivalve neu, 2xVerdampfer-GR mit neuem Dichtsatz, 1x komplett neue Matrix und 1x neuer Ventilblock der Matrix+Verschleißteilsatz, 1x AEB Drucksensor gewechselt, beide T-Stücke für Kühlwasserversorgung Verdampfer gewechselt.

 

Weder am Motor noch Turbo mechanische Reparaturen, einmal Lambdasonde vor Kat gewechselt, 4x Einzelzündspulen gewechselt, derzeit 3. Satz Platinkerzen (originale NGK-PFR6Q, aber EA immer von original 0,8 auf 0,7 reduziert)

 

 

 

MfG. Nieli

Jetzt Update bei 392000 km:

Zylinder 1 nur noch 6 bar Kompression.

Ich berichte demnächst, wenn der ZK runter ist, woran es genau liegt.

MfG. Nieli

Mein Octavia ist bei 406tkm ausgestiegen. Irgendwas ist am ersten Zylinder habe es aber nicht weiter angeschaut. Gelaufen ist der ca. 240tkm auf Gas mit Chip und schwerem Fuß

Deine Antwort
Ähnliche Themen