1,8t , 2.0T und was dazwischen ist. biopowerverständnissfrage.

hallo,

wie man am namen unschwer erkennen kann komme ich eigentlich aus der volvoecke (;p) bin aber auf der suche nach einem neuen fahbaren untersatz. dabei bin ich über den saab 93 sport sedan gestolpert, der schon als neuwagen recht günstig zu haben ist. nun ist das mit den motoren bei saab für einen outsider etwas verwirrend.

euren threads hier entnehme ich, dass 1.8t und 2.0t die gleichen motoren haben. sind die 1.8t nur gedrosselt oder ist auch ein anderer turbo / ein anderes getriebe verbaut? die biopowermotoren des "gleichen" hubraums scheinen stärker zu sein (ausnahme 2.0T 210ps). ich habe irgendwann mal gehört/gelesen, dass gm motoren anbieten will, die mit ethanol mehr leistung als auf benzin haben. aber wie ist es wirklich - hat ein 2.0t auch auf benzin 200ps?

wie ist biopower im zusammenhang mit einer gasumrüstung zu verstehen? ist das von vornherein die bessere basis für eine umrüstung?

sorry, aber ich konnte dazu nichts eindeutiges finden und danke für ein paar antworten.

p.s.: um es nicht unnötig in die länge zu ziehen: ich brauche etwas mit 4 zylindern und nicht weniger als 200ps, mehr müssen es nicht unbedingt sein. kann ich den 1.8t (biopower) auf soviel hirschen oder sollte ich besser zum 2.0t/T (biopower?) greifen?

17 Antworten

hallo ins saab forum.

was verbraucht der 2.0t (175PS) im benzin betrieb und was verbraucht er im ethanol betrieb??

^---erfahrungen bitte........

danke .........

ca. 9/11 Liter bei gemäßigter Durchschnittsfahrweise und als Handschalter.

Ich haben den 2.0t Bio.
Bin bei 10l (ROZ95) und 15l (E85) - bei überwiegend Berlinerischen Verhältnissen. Ich würde mir den Motor nicht nochmal holen (unabhängig von der Motorisierung), da er säuft wie ein Rus....sorry...wie ein Loch. Mit der Spritzigkeit des Ethanolantriebs bin ich allerings sehr zufrieden.

Deine Antwort