1.8L ADZ 90PS Ventilgrößen
Hallo liebe Golf Freunde,
kennt jemand von euch zufällig die Maße der Ein-/Auslassventile des o.g. Motors, bin mir nämlich nicht sicher ob die Schrick Ventile mit Einlassmaßen:
Durchmesser(D): 40mm
Ventillänge: 106,5 mm
Durchmesser(Schaft): 8mm
Abstand zur Rille: 3,5mm
Rillenzahl 1
und Auslasmaße:
Durchmesser(D): 35mm
Ventillänge: 106,5 mm
Durchmesser(Schaft): 8mm
Abstand zur Rille: 3,5mm
Rillenzahl 1
hinkommen, habe mich an Heron Brennraum orientiert is das richtig, weil die Kolben bei dem o.g. Motor eine Mulde haben?
passen diese Ventile mit zugehöriger Schrick Nocke 272 grad, neuen Schrick Hydros und Ventilfedern keilen Federteller etc. rein? Hat jemand die Ventile schonmal verbaut?
21 Antworten
angeblich sollen die orig. hydros bis zu 11.000 u/min aushalten das will ich aber nicht herausfinden wollen ;-)
sorry das ich das thema wieder pushe aber, ich mir brennt die Frage ob man auch titanventile beim Motortuning verwenden förmlich auf der Zunge, hat jemand Erfahrungen damit?
Hat jemand schonmal den Serien ADZ Zylinderkopf ausgelitert, bzw. kennt jemand das Brennraumvolumen des Zylinderkopfes?
Brennraumvolumen kannste doch selber ausrechnen , brauchst nur Hub , Bohrung , Hubraum und Verdichtungsverhältniss !
Ob damit das Brennraumvolumen nur für den Kopf ermittelt werden kann , wage ich zu bezweifeln , Kopfdichtung muß ja auch noch berücksichtigt werden !
Ähnliche Themen
Danke das hilft mir schon etwas weiter, brauche den Brennraum um dieses Wössner Formular auszufüllenö
Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ,
warum dieser Motor , 8V und auch noch mit Monospritze , die ist schon das 1. Elend was das tunen schon unnötig erschwert , sowas würde ich nur in Notwehr versuchen zu tunen , ansonsten ganz klar ne richtige Mehrpunkt Einspritzung nutzen !
Hi
also wenn ich dich richtig verstehe dann willst du mit anderen Ventilen erreichen dass die leichter sind ? Ich habe dafür die Original ventile poliert und den Teller abdrehen lassen, hat bei den Einlassventilen 8g pro ventil und bei den auslass 6g pro ventil gebracht. Das ganze sollte man natürlich von einem profi machen lassen der mit cnc maschinen umgehen kann und auch nur wenn du deinen Motor nicht aufladen möchtest. Jetzt werden sicher welche sagen dass die Ventile mir schneller abfackeln, dazu kann ich nur sagen dass wir (meine 2 brüder und ich) in einem 1.8 16v sauger abgedrehte ventile ca 1 jahr gefahren haben, im renneinsatz (autocross) und ich persönlich habe den motor jetzt insgesamt 3 rennen gefahren, und da ich langstrecke fahre, waren das 1 mal 1 stunde und 2 mal 45 minuten, und das ganze ist dauerhaft vollast betrieb! Also gehe ich shcon davon aus dass die trotz etwas weniger Material das ganze gut aushalten! Und rechnet man die 4 mal 8g plus 4 mal 6g zusammen macht das 56g an schwungmassen! Und die lassen den Motor schon leichter hochdrehen!
MFG Waldemar