1.8 TFSI und V-Power100 bzw. AralUltimate -> Praxis

Audi TT 8J

Hat sich jemand mal wirklich ernsthaft damit auseinandergesetzt?

"Beim 2.0 TFSI lautet die Verdichtung 10,3:1, mehr als bei manchen Saugern. Beim neuen 1.8 TFSI, der Anfang 2007 im Audi A3 und A3 Sportback sein Debüt gab, entschied sich Audi für ein Verhältnis von 9,6 : 1, das den Betrieb mit Superbenzin und Normalbenzin (ROZ 95/91) zulässt."

http://www.lifepr.de/pressemeldungen/audi-ag/boxid-17247.html

Diesbzgl. würde mich interessieren, ob der Motor 100 Oktan (oder eben 98 Oktan von SuperPlus) "erkennt" (Klopfsensor) und Zündung und Verdichtung anpasst, denn diesbzgl. scheint da ja noch einiges drin zu sein. Oder wäre das nur per Chiptuning möglich, bzw. wäre ohne dieses eine Verdichtung von 9,6 das Maximum?

Gruß und Danke
Merk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DrifTTer


Also ich tanke seit ich den wagen habe nur ultimate und bin mit dem ergebnis sehr zufrieen.
Nicht nur der geringere Verbrauch und die bewiesene mehrleistung sondern auch der reinigungseffekt der Zylinderköpfe.
Grüße

LOL Der war gut. 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Das Thema hatten wir ungefähr gefühlte 100.000 Mal.

Es ist fast wurscht, was Du tankst.

95er, 98er, 100er.

Der 95er ist ein nach unten gepanschter 98er usw.

Die Mehr- / Minderleistung beträgt +- 2-5 %, liegt im Streuungsbereich.

Der Mehr- / Minderverbrauch beträgt +- 0-2 %, liegt im Streuungsbereich.

Alle - und ich betone alle - Fahrzeuge incl. Porsche Carrera sind nur zum Betrieb auf Normalbenzin ausgerichtet.

Woher sonst sind die unterschiedlichen Betankungsformen bei gleicher Leistungsangabe in unterschiedlichen Ländern erklärbar.

Das Tuning bei Saugern per Elektronik beruht meistens nur auf diesem Prinzip - Freigabe per Software für 98er oder 100er Sprit zur leichten Drehmomentanhebung sowie geringer Mehrleistung.

Beim 1.8er könntest Du 102er-Kuwait-Sprit tanken und Du würdest es nicht merken, 160 Pferde sind 160 Pferde und nicht mehr.

Ich duck mich und bin ---------------------> wech

Wau, und wieder hat der Chefchemiker des BP-Kraftstofentwicklung aus dem Nähkästchen geplaudert. Danke für die qualifizierten Kommentare, du bist echt ein Unikum und kennst dich wirklich in allen Bereichen super aus.
Wahrscheinlich war Münchhausen einer deiner Großväter.
Danke großer Meister ;-) , du bist eine echte Bereicherung für das Forum !!
Raveneins

Zitat:

Original geschrieben von raveneins


Wau, und wieder hat der Chefchemiker des BP-Kraftstofentwicklung aus dem Nähkästchen geplaudert. Danke für die qualifizierten Kommentare, du bist echt ein Unikum und kennst dich wirklich in allen Bereichen super aus.
Wahrscheinlich war Münchhausen einer deiner Großväter.
Danke großer Meister ;-) , du bist eine echte Bereicherung für das Forum !!
Raveneins

Du hast bei dem anderen Fred schon den Schw..z eingezogen.

Hier wäre es auch angebracht.

Frage mich doch einmal nach meinen Erfahrungen in dem Bereich 😉

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von raveneins


Wau, und wieder hat der Chefchemiker des BP-Kraftstofentwicklung aus dem Nähkästchen geplaudert. Danke für die qualifizierten Kommentare, du bist echt ein Unikum und kennst dich wirklich in allen Bereichen super aus.
Wahrscheinlich war Münchhausen einer deiner Großväter.
Danke großer Meister ;-) , du bist eine echte Bereicherung für das Forum !!
Raveneins
Du hast bei dem anderen Fred schon den Schw..z eingezogen.

Hier wäre es auch angebracht.

Frage mich doch einmal nach meinen Erfahrungen in dem Bereich 😉

Es ist mir eine große Ehre, Deine schwachsinnigen Beiträge entsprechend zu kommentieren. Vielleicht merken andere dann auch, dass mann auf solche Dummschwätzer in dem Forum besser verzichten sollte und werden dann angeregt, sich von deines Gleichen nicht das Forum kaputt reden zu lassen.

Du machst Dich nicht nur lächerlich, du weisst es sogar. Und wir ander auch ;-)

Raveneins

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raveneins



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Du hast bei dem anderen Fred schon den Schw..z eingezogen.

Hier wäre es auch angebracht.

Frage mich doch einmal nach meinen Erfahrungen in dem Bereich 😉

Es ist mir eine große Ehre, Deine schwachsinnigen Beiträge entsprechend zu kommentieren. Vielleicht merken andere dann auch, dass mann auf solche Dummschwätzer in dem Forum besser verzichten sollte und werden dann angeregt, sich von deines Gleichen nicht das Forum kaputt reden zu lassen.
Du machst Dich nicht nur lächerlich, du weisst es sogar. Und wir ander auch ;-)
Raveneins

Verwendest Du eigentlich bei Deinen Ergüssen die neue oder die alte deutsche Rechtschreibung ?

Ich übersetze einfach einmal den ersten Satz für Dich ins Deutsche :

Wau, und wieder hat der Chefchemiker des BP-Kraftstofentwicklung aus dem Nähkästchen geplaudert =

Wow, und wieder hat der Chefchemiker der BP-Kraftstoffentwicklung aus dem Nähkästchen geplaudert.

Schütze doch bitte einfach weiterhin Deine vakuumisierte Hülle mit einem Handtuchhalter.

Akzeptiere doch bitte einfach Deine Grenzen.

Man ist ein Mann oder man ist es nicht (den konnte ich mir nicht verkneifen) 😁

Beste Grüße

madspanien

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Alle - und ich betone alle - Fahrzeuge incl. Porsche Carrera sind nur zum Betrieb auf Normalbenzin ausgerichtet.

Quelle?

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Alle - und ich betone alle - Fahrzeuge incl. Porsche Carrera sind nur zum Betrieb auf Normalbenzin ausgerichtet.
Quelle?

Hallo Girks,

2 meiner Haustuner und die unterschiedlichen Prospekte mit gleicher Leistungsangabe für Super und SuperPlus bei vielen Modellen.

Ein ROZ 91, 95, 98, 100 wird grundsätzlich > 91, 95, 98, 100 ausgeliefert.

Verflüchtigungen, Mischbetankungen, Temperaturen etc. unbeachtet.

Ich bin kein Chemiker, aber weshalb sind fast alle dieser Kraftstoffe mit Einschränkungen (geringfügige Minderleistung) von Audi freigegeben worden ?

Ich selbst habe die verschiedenen Kraftstoffsorten bei unterschiedlichen Fahrzeugen mit einem Leistungsgefüge von bis zu knapp 400 PS getestet und auch subjektive Unterschiede (Ansprechverhalten, Leistung) festgestellt.

Einer meiner Tuner ist ein ehemaliger BMW- und Audi-Ingenieur und bezieht die geänderte Software direkt ab Werk, wo die Fahrzeuge mit modifizierter Steuerung im Testbetrieb laufen.

Ich habe die Programmierung der Software von 2 meiner Fahrzeuge begleiten dürfen und die Erklärungen des Technikers erschienen mir (auch als Softwareentwickler und Programmierer) plausibel.

Ich erhebe aber natürlich nicht den Anspruch auf Vollkommenheit wie einige andere hier.

Für weiterführende Informationen a la Emulex bin ich stets aufgeschlossen.

Beste festtagliche Grüße

madspanien

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Alle - und ich betone alle - Fahrzeuge incl. Porsche Carrera sind nur zum Betrieb auf Normalbenzin ausgerichtet.
Quelle?

😉

Also ich tanke seit ich den wagen habe nur ultimate und bin mit dem ergebnis sehr zufrieen.
Nicht nur der geringere Verbrauch und die bewiesene mehrleistung sondern auch der reinigungseffekt der Zylinderköpfe.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DrifTTer


Also ich tanke seit ich den wagen habe nur ultimate und bin mit dem ergebnis sehr zufrieen.
Nicht nur der geringere Verbrauch und die bewiesene mehrleistung sondern auch der reinigungseffekt der Zylinderköpfe.
Grüße

LOL Der war gut. 😁

Wenn die "Ultimate 150" für 5 Euro den Liter bringen würden, gäbe es immer noch Leute die das kaufen würden.... 🙄

Aral Ultimate 100 gehört zu einer neuen Generation von Kraftstoffen, die Eigenschaften, die in normalen Kraftstoffen unvereinbar erscheinen, vereinen: mehr Leistung, geringerer Verbrauch , weniger Schadstoffausstoß (weniger Aromate).

Chemisch betrachtet liegt das Erfolgsrezept von Aral Ultimate 100 in seiner einzigartigen Komposition, und die führt zu:

• besserer Verbrennung
• weniger Verbrauch
• weniger Rückständen im Motor und im Abgas

und noch was:

Maximale Motorleistung
Der Kraftstoff hat garantiert 100 Oktan. Das sichert die maximale Ausnutzung der Motorleistung.

Weniger Emissionen
Der Anteil an Aromaten im Ultimate-Kraftstoff ist bereits vor dem 1. Januar 2005 von max. 42 auf max. 35 Prozent gesenkt worden, so wie es die Europäische Union seit Beginn dieses Jahres von allen Ottokraftstoffen verlangt. Das Ergebnis: weniger Emissionen.

Einzigartige Rezeptur
Aufgrund seiner besonderen Rezeptur schafft es Aral Ultimate 100, die vorgeschriebenen Grenzwerte (weniger Aromate) mit voller Leistungsentfaltung des Motors zu verbinden.

Ultimate 100 schützt den Motor
ultimate 100 reinigt dank eines eigens entwickelten Additivpakets den Motor. Dieses neue Hochleistungs-Additiv schützt ihn zuverlässig vor Ablagerungen sowie Korrosion und trägt zur Kraftstoffersparnis von bis zu 6 % (durchschnittlich 3 %) bei.

Dafür sorgt in erster Linie die Tatsache, dass Aral Ultimate 100 ein völlig anderer Kraftstoff ist als alle, die bisher an Tankstellen angeboten werden. Der Basiskraftstoff von Ultimate 100 wurde neu formuliert und wird nach völlig eigenständiger Rezeptur hergestellt. Deshalb können die Anforderungen an seine Qualität, von Fachleuten Spezifikation genannt, weitaus strenger sein, als die gültige DIN EN 228 für Ottokraftstoffe verlangt.

Schön, dass du das Werbeprospekt von Aral hier postest, aber glaubst du wirklich alles was die Werbung verspricht? Wenn ja, schau mal hier:

http://diverse.freepage.de/.../luegen.html

Gut abgeschrieben !!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen