1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Unterfahrschutz demontieren
Hallo Welt,
und zwar habe ich mal wieder ein Problem, denn mein Unterfahrschutz (das teil was den Motorraum nach unten hin abschließt) verabschiedet sich langsam das heisst er schleift auf dem Boden und einig Stücke sind nun schon abgebrochen. Da ist das Plastik an allen verschraubungen gebrochen warum auch immer.
Nun habe ich beim Schrotti in der nähe wohl einen gefunden, den jedoch muss ich selber ausbauen daher wollte ich mal wissen wie ich den demontieren muss und was ich dafür brauch? Mag da nicht unwissend aufschlagen um dann festzustellen das ich des garnet wech bekomme.
Kann ich eine Zeit lang ohne des scheiss Teil fahren? Denn ich habe immer Angst das es dem hinter mir mal auf die scheibe knallt.
Gruß
Tobi
23 Antworten
Ja genau das meine ich siehe auch hier nen Foto dazu Klick. Neu ist er mir aber irgendwie zu teuer wenn man ihn beim Schrotti eigentlich schon für 15€ bekommt weiss ich nicht warum ich fast 60€ + Versand für nen neuen Zahlen soll.
Mal schauen ob sich hier wer meldet ansonsten werde ich wohl den sauren Apfel fressen müssen 🙄
Dieses Abdeckung sehe ich zum ersten Mal, meine sieht so aus. Hängt wohl mit dem Karosserie-Typ zusammen, da ich Fließheck hab.
Ich würde noch ein bisschen suchen und recherchieren, 70Euro wär mir auch zu viel.
Diese Abdeckung ist nur bei den Dieselmodellen und ich glaube auch nur bei den Kombis dran, da dort der Keilriemen ansonsten nicht geschützt ist, beim Benziner ist über dem Keilriemen ja eine kleine Plastikabdeckung drüber das ist beim Diesel nicht der Fall der Keilriemen ist nun nach unten hin offen und kann somit leicht beschädigt werden.
Soll also zu Aerodynamischen, Geräuschhemmenden und Keilriemenschutz zwecken dort sein. Würde sie also nicht als unerheblich einstufen denn wenn der Keilriemen, was abbekommt, ist es überhaupt nicht gut, wie du selber weißt.
Ist halt gebraucht leider schwer zu finden, da die Diesel ja bekanntlich sehr selten sind.
Ich habe einen Benziner mit Abdeckung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Ich habe einen Benziner mit Abdeckung.
Gab es aber nicht serienmäßig, war soweit ich weis nur beim Diesel Serienmäßig 😉
Ist er bei dir nach unten hin ganz abgedeckt?
So wie Du beschrieben ist es wirklch "Scheiße", weil es eben ein seltnes Stück ist, was schlecht zu finden ist. Entweder die "Zähne zusammen beißen" und "NEU" kaufen - oder mit der alten Abdeckung bisschen basteln. Vielleicht geht auch ne Alternative, nur für ne bestimmte Zeit - was mir höchstens einfällt, wäre ne "Plastetüte" - Sorry.😁
Rofl, mit nem Schrottimobil wollte ich dann doch net rumcruisen 😁
Ich werd mal erst weiter schauen was sich ergibt ansonsten werde ich wohl den richtig sauren Afpel fressen müssen 🙄 *grml* jede woche was neues mit der scheiss Karre 😠
Ich habe gerade in So wirds gemacht 72 (Etzold) nachgesehen.
Beim Stoßstangenwechsel falls vorhanden vorderes Spritzschild ausbauen.
Das Spritzschild ist an der Stoßstange mit 2 Clipsen befestigt und hinten mit 6 Schrauben.
Ja, er ist nach unten ganz abgedeckt.
Wie stark ist den das alte beschädigt?
Mach doch mal ein Foto.
Foto kann ich leider nicht machen habs gleich in der Werke gelassen. Aber ich habe mal das Foto des Neuteils bearbeitet, die Rot markierten Sachen sind alle Weggebrochen drei davon also die, die Rund markiert sind, sind verschraubungen.