ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. 1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Magnetventil (Lucas Einspritzpumpe)

1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Magnetventil (Lucas Einspritzpumpe)

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)
Themenstarteram 17. März 2011 um 18:28

Hallo ihr lieben,

leider konnte ich über die Suche nichts finden, deswegen eröffne ich diesen Thread da sicher auch andere diese Frage haben werden ;)

Ich wollte mal fragen wo denn das Magnetventil bei einer Lucas Einspritzpumpe sitzt und wie man es am besten ausbaut und reinigt? Gibt es eventuell noch etwas zu beachten wie z.b. auslaufenden Diesel oder ähnliches? Vielleicht kann mir das ja sogar einer auf dem Bild meiner ESP markieren.

Gruß

Tobias

Ähnliche Themen
76 Antworten
Themenstarteram 10. April 2011 um 12:16

Zitat:

Original geschrieben von Georg266

Um die Leistungsdaten zu prüfen, nutzt man einen Prüfstand, oder Erfahrung oder man misst die Drehzahl beim Anlassen und vergleicht diese mit der Solldrehzahl.

Heisst also ist keine Arbeit die man daheim machen kann. Was duerfte eine sollche pruefung ungefaehr kosten?

Zitat:

Original geschrieben von RedFlyingAngel

Heisst also ist keine Arbeit die man daheim machen kann. Was duerfte eine sollche pruefung ungefaehr kosten?

Keine Ahnung was das kostet, ich fahr nie zur Werkstatt. Die Anlassdrehzahl sollte so ca. 600U/min sein. Das kann man mit nem Drehzahlmessgerät messen.

Themenstarteram 10. April 2011 um 13:06

Da ich keinen Drehzalmesser habe, werde ich mich mal Erkundigen was das in der Werke kostetl wenns um die 100€ sein solkte werde ich mir gleich nen guten gebrauchten besorgen. Einbau duerfte ja kein Hexenwerk sein.

Ich frage mich aber immernoch ob bei defektem Anlasser keine Fehlzuendungen vor dem Start kommen?

Ne Fehlzündung ist eine Zündung im falschen Moment und oder an der falschen Stelle. Gibts beim Diesel so nicht, nur das einzelne Zylinder kurz zünden, der Motor aber nicht anspringt. Der Diesel braucht Kraftstoff und Hitze zum Starten. Die Hitze kommt auch von der Kompression, und die hängt von der Anlasserdrehzahl ab.

Themenstarteram 11. April 2011 um 18:21

Okay das klingt schlüssig, werde mich demnächst mal erkundigen was so ein Check bzw. ein guter Gebrauchter Anlasser kostet und dann entscheiden ob Check oder wechsel.

Themenstarteram 12. April 2011 um 18:31

Habe mich gerade mal in der Bucht auf die Suche gemacht und frage mich ob sollch einer Klick etwas gescheites sein kann?

Das Angebot ausm link scheint okay zu sein.

Teuer ist was anderes.

Das Problem mit dem Anlasser hab ich auch, eine Zerlegung und Reinigung brachte nur für kurze Zeit etwas Verbesserung.

Aber er drehte kurz danach wesentlich schneller und der TD sprang schon nach halber Zeit an (2 anstatt 4 Umdrehungen).

Themenstarteram 13. April 2011 um 13:49

Werde mich eh vorher noch mal dran machen und schauen wie die Kontakte aussehen habe gelesen das die gerne mal Oxidieren und den Stromfluss somit mindern.

Themenstarteram 23. April 2011 um 13:28

Also den Anlasser habe ma gestern mal auseinander genommen und entsprechend geschmiert, aber der läuft bestens.

Nun habe ich mal die Hohlschrauben an der ESP nachgezogen aber eine veränderung hat sich nicht ergeben. Habe an der ESP mal die abdeckung (dünner Gummiüberzug) von dem Magnetventil (glaube zumindest das es das ist) abgemacht und festgestellt das in der Abdeckung Diesel ist und das dürfte doch nicht normal sein oder?

Mir ist auch aufgefallen das er immer stärker raucht mitlerweile auch bei normaler fahrt, so das selbst die Motoradfahrer hinter mit ihr Visier schließen oder mich schnell überholen :D

Habe mal entsprechende Stelle auf dem Foto markiert.

Gruß

Tobi

Themenstarteram 23. April 2011 um 15:35

Was mir gerade aber dazu noch einfällt was ich komisch finde, denn ich habe immer gelesen das wenn das Magnetventil heile ist es beim einschalten der Zündung mehrfach klackert und das quasi ein indiz auf ein heiles Magnetventil ist, ist dem so?

Denn meins klackert auch mehrfach beim einschalten der Zundüng.

Themenstarteram 26. April 2011 um 18:37

Habe nun mal den Hinweis bekommen das es auch das AGR sein könnte, und mir wurde gesagt ich solle den AGR doch mal "mit einer Platte verschließen" nun frage ich mich, soll ich den Ladeluftkühler mittels einer Spanplatte zum beispiel abdecken und warten ob sich was ändert wenn nein dann ist das AGR zu oder wie?

Und dann noch eine Frage, wie baut man das AGR denn am besten zum reinigen aus?

Gruß

Tobi

Themenstarteram 26. April 2011 um 18:52

So ich bin jetzt mal hingegangen und habe eine Spanplatte die etwas größer ist wie mein Ladeluftkühler und habe diese auf den Ladeluftkühler gedrückt und ein bisschen am Gas gespielt, es hat sich am Motorlauf und Motorengeräusch nichts verändert. Das ganze habe ich ca. 15 Sekunden gemacht.

Was darf ich daraus schließen?

Zitat:

Original geschrieben von RedFlyingAngel

 

Was darf ich daraus schließen?

Den Spanplattentrick hab ich nicht verstanden.

Das Problem, das bei der Abgasrückführung auftreten kann ist, dass zu viele Abgase zurückgeführt werden weil das Ventil klemmt. Dann kiegt der Motor zu wenig Frischluft, qualmt und läuft schlecht.

Themenstarteram 26. April 2011 um 19:38

Naja ich verstehe ihn ja selber nicht so wirklich :D

Also ich habe den Ladeluftkühler, mittels einer dünnen Spanplatte komplett verschlossen und von Hand ein bisschen Gas gegeben wenn das Ventil anständig arbeitet hätte sich doch am Motorlauf etwas ändern müssen oder? Oder besser gefragt wie kann ich feststellen ob das Ventil gescheit arbeitet?

Themenstarteram 27. April 2011 um 18:46

Oh liebe leut, habe nun das AGR am Ein- und Ausgang mittels einer kleinen Aluplatte verschlossen und das AGR gleich vorher mal gereinigt.

Nun habe ich jedoch das Problem das wenn ich durch ein kleines Schlagloch oder dergleichen fahre meine Vorglühlampe angeht und die Drehzahl in den Keller sackt, sobald die Erschütterung dann verflogen ist geht die Drehzahl wieder hoch und das Lämpchen geht wieder aus.

Stecker der ESP habe ich schon geschaut und auch nochmal nachgedrückt aber hat sich nichts geändert. Hat jemand eine Ahnung was des sein könnte?

Gruß

Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. 1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Magnetventil (Lucas Einspritzpumpe)