1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. 1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Bremstrommel abdeckung wechseln

1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Bremstrommel abdeckung wechseln

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo ihr lieben,

und zwar wollte ich mein Auto im Frühling ein bisschen aufhübschen, also nen bissl Rost beseitigen usw. und unter anderem wollte ich da auch gleich die Abdeckung der Bremstrommeln wechseln denn diese sind schon sehr stark mit Rost überzogen und ich habe so die vorahnung das diese bald durch sind. Nun frage ich mich aber, wo bekomme ich sollche abdeckungen her? Und vor allem kann man die so einfach wechseln ohne die gesamte Bremse hinte auseinander zu nehmen?

Gruß
Tobi

20 Antworten

Meinst du diese, die man normalerweise über Biertische packt?

Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von RedFlyingAngel


Meinst du diese, die man normalerweise über Biertische packt?

Gruß
Tobi

Genau die, wenn man selber lackiert (ich weiß ja nicht wieviel Erfahrung du hast) ist das ein enorme Arbeiterleichterung, die ist halt schön groß und dick.

Habe schon bei Zeitung gesehen das der Farbnebel trotzdem durchkommt und mit Pech wenn du dich nicht beeilst die Zeitung am Auto kleben bleibt. Im Radhaus erstmal nicht schlimm aber wenn man es sich ersparen kann

Zuerst einmal noch ein besonderen Dank an Georg für seine Anmerkung mit der Schutzbrille, denn ich hätte da glaube nicht dran gedacht und das wäre bestimmt böse geendet so wie alleine schon der Rost flog 😉 Dank dir!

Und nun noch ein dank an alle anderen geduldigen 😉 habe das Werk heute vollbracht und es hat wirklich 1a geklappt nicht mal 1 1/2 Stunden mit Pause und ich war fertig. Kann gerne auf Wunsch mal ein Foto einstellen.

Gruß
Tobi

Zeig doch mal, würds gerne sehn.

Hab das bei meinem alten Hyundai Accent gemacht. Hatte ewig Stahlfelgen drauf, hab ihn dann aber bei ner Baustelle (Wo kommt der Randstein her wtf?) schön gegen nen Randstein gesetzt und hab mir dann gleich Alu Felgen geholt. Nunja lange Rede kurzer Sinn, es war kein Augenschmaus, diese braunen pickeligen Bremstrommeln hinten. Hab den Reifen runter, Drahtbürste genommen und per Hand die scheiss Trommel abgeschliffen, gut ne Stunde pro Seite. Dann nen x-beliebigen billigen Sprühlack der "annähernd" die Wagenfarbe war, drüber. Hat zwar nicht "wunderschön" ausgeschaut weil die Trommeln natürlich nicht komplett glatt wurden durch das bissl Drahtbürste schrubben, aber es sah um welten gepflegter aus und brachte mir auch pluspunkte beim verkauf. Laienkäufer: "Oha, Trommeln hinten kein Rost, Servicegepflegtes Auto!" ... Hab mich innerlich scheckig gelacht.

Ähnliche Themen

Mit Rostfrei lag er ja vermutlich garnicht so verkehrt oder? Hat der Lack denn überhaupt lange gehoben? Denn mir sagte man es muss Hitzefester Lack sein. Aber macht schon was her wenn eine solche sofort sichtbare Stelle dann quasi "glänzt" da kann man schnell in die Versuchung kommen einen Wagen als gepflegt anzusehen 😁

Habe die Trommel nun nicht komplett glatt geschliffen da es mir persönlich nicht gefallen würde so sieht es irgendwie "natürlicher" aus. Den Rost habe ich aber definitiv komplett weggebürstet, aber nicht wie du von Hand sondern mit Bohrmaschine und Aufsatz 😉 Denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Edit: Achso was ich noch sagen wollte, ich habe keine Papiertischdecke oder dergleichen genommen, ich habe meiner Frau zweit alte Bettlaken stibitzt damit ging es wirklich super zumal man diese teilweise gut mit Magneten oder Klebeband fixieren konnte.

Zitat:

Original geschrieben von RedFlyingAngel


Mit Rostfrei lag er ja vermutlich garnicht so verkehrt oder? Hat der Lack denn überhaupt lange gehoben? Denn mir sagte man es muss Hitzefester Lack sein. Aber macht schon was her wenn eine solche sofort sichtbare Stelle dann quasi "glänzt" da kann man schnell in die Versuchung kommen einen Wagen als gepflegt anzusehen 😁

Habe die Trommel nun nicht komplett glatt geschliffen da es mir persönlich nicht gefallen würde so sieht es irgendwie "natürlicher" aus. Den Rost habe ich aber definitiv komplett weggebürstet, aber nicht wie du von Hand sondern mit Bohrmaschine und Aufsatz 😉 Denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Edit: Achso was ich noch sagen wollte, ich habe keine Papiertischdecke oder dergleichen genommen, ich habe meiner Frau zweit alte Bettlaken stibitzt damit ging es wirklich super zumal man diese teilweise gut mit Magneten oder Klebeband fixieren konnte.

Sah bei mir beim Hyundai exakt so aus wie bei dir, nur in grün. Hab halt den körperlich anstrengenden Weg gewählt, die kleine Drahtbürste. Bin dabei einmal so abgerutscht, dass ich mir schön einen Teil der Haut vom Handrücken gerissen hab.. Laien sollten halt Handschuhe tragen. 😁

Ich hab zum abdecken ein Plastiksackerl zerissen und um die Trommel festgeklemmt, wos halt ging. Hab dann einfach beim sprayen aufgepasst.

Und nö, hab stinknormalen Lack für Gartenmöbel genommen, ist weder gerissen noch hat blasen geschlagen oder wär abgefallen. Hatte das Auto mit den lackierten Trommeln aber auch nur nen halbes Jahr, ka wie das nach paar Jahren ausgesehen hätte.

Ich werd bei meinem MK7 das aber wohl nun auch machen - Hatte die Idee ganz vergessen. Danke dir! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen