1.8 Liter ABS läuft nicht gut

VW Vento 1H

moin moin...

ich habe in meinem golf 2 einen abs motor (Bj 93) mit dem Kabelbaum vom AAM eingebaut, deshalb schreibe ichmal hier ins forum und hoffe jemand kann mir helfen!

folgendes problem:

morgens starte ich den motor. er läuft dann ganz normal, bis ich einmal gas gegeben habe! dann läuft er nur noch auf 3 zylindern., dazu qwalmt er noch ganz stark in schwarz!...wenn der motor noch kalt ist, läuft er ab 3000 U/Min wieder ganz normal, aber schwarzer qwalm ist immer noch da...außerdem sind auch noch saumäßig viele fehlzündungen dabei, wenn er auf 3 Zylindern läuft, was ja auch klar ist.
Wenn ich den unterdruckschlauch zum bremskraftverstärker abnehme, hau er dort auch fehlzündungen raus, egal ob kalter oder warmer motor! der verbrauch liegt jetzt ca bei 17 liter auf 100, wenn ich damit auskomme!

nun zu dem was ich schon gewechselt habe:

Temperaturfühler, Lambdasonde, Einspritzeinheit, Steuergerät, Kerzen, Kabel und kompl. Verteiler, Zündspule, Kraftstoffpumpe, kopfdichtung, und alle anderen dichtungen am kopf, Kompression bei aallen zylindern bei ca 11 bar!

lambda habe ich getauscht weil der wert bei 0,6 volt stand, unverändert. das macht die neue lambda aber auch.

Zündung ist eingestellt, und zahnriemen ist auch gecheckt, bzw gewechselt und 100% eingestellt!

was mir noch aufgefallen ist, wenn ich morgen starte, dass die tachobeleuchtung dunkel wird wenn er auf 3 pötten läuft! normalerweise wird sie ja dann wieder heller wenn man mit der drehzahl hochgeht, tut sie aber nicht.

hat vielleicht jmd von euch noch ne idee? Bitte helft mir, ich bin am verzweifeln!

17 Antworten

elektrik: habe alle orginalen kabelbäume vom golf 2 bj 91 genommen...

bin am überlegen ob ich einen neuen motorkabelbaum kaufe!
bzw gebraucht...

hatte die lamda heute nochmal anders angeschlossen!habe alle varianten ausprobiert, aberkeine veränderung....ohnelambda läuft er im leerlauf besser....

also mein college und ich sind bei dem geruch der viel zu vielen gase eingegangen...das war echt eklig....wenn das ventil dran ist, hat der motor auch keinen leerlauf mehr...und er ist wirklich nach gelaufen, kein witz!!!von den gasen....konnte ich auch nicht glauben...

Wird denn das Magnetventil überhaupt angesteuert ? Wenn man mal mit nem Schraubendreher hört oder die Hand drauflegt müsstest Du ein Brummen feststellen.

Schau mal ob am roten Kabel vom Magnetventilstecker nach Masse gemessen +12V anliegen. Wenn du ein Gemisch aus G2+G3 Kabelbäumen hast dann könnte es gut sein das diese Spannung fehlt. Wenn die Spannung nicht da ist fehlt eine Verbindung in der Zentralelektrik, die auch mit dem Benzinpumpenrelais zusammenhängt.

HI
habe noch einen Orginalen Kabelbaum liegen der ist in ordnung !

habe nen austauschmotor gekauft und da war der dran nun liegt der in meiner Garage rum.
ist ein AAM Kabelbaum.

kannste haben für versandkosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen