1.8 Golf deutlich unter Höchstgeschwindigkeit
Hallo,
ich habe leider neuerdings ein Problem mit meinem großen und zwar schafft er auf der AB nur noch 150km/h laut Tacho das ist doch deutlich unter der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit deshalb wollte ich mal Fragen was ich mal kontrollieren muss bzw. woran dieses Problem liegen könnte vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ist ein 1.8 75ps von 96
Danke
Sebastian
64 Antworten
nein er zieht einfach nchtmehr weiter drehzahlbegrenzer kommt noch nicht der ist ungefähr bei 4000 umdrehungen 4ter mit 125-135
Das klingt für mich fast danach das dein Steuergerät im Notlauf ist. Aber wie gesagt am besten mal in ner freien Werke vorbeifahren, fehlerspeicher auslesen lassen, und wenn der leer ist, die vielleicht direkt mal checken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Da stehst du vor einem Problem, welches die Ingenieure auch immer verzweifeln lässt, denn ein sauger bekommt eigentlich nie genug luft. Aber ich denke, du wolltest jetzt nicht Turbo/Kompressor oder sowas hören 🙂
Letzen Endes ist es meist so, dass sich der Ingenieur bei der Entwicklung des Golfs schon was gedacht hat und der Kompromiss im Kotflügel ist gar nicht so schlecht.
Du kannst Air-Intakes ranschrauben und mit Rohren den Filter daran montieren, bei einer großen Ladung wasser kann's dir aber den Motor zerlegen.
Alternativ kannst du zum Beatmen des Motors eine Hutze auf die Motorhaube basteln, sieht natürlich auch nicht so elegant aus.
Auf jeden fall verliert der Motor mehr leistung, wenn er warme luft ansaugt als wenn er durch das Ansaugen durch den Koti "gebremst" wird.Halo,
also besorge ich mir das Rohr und baue es wieder ein.
Gibt es eigentlich ein Flexrohr in diesem Durchmesser wo der Stutzen draufkommt?
Ich habe nur einen mit 50mmDurchmesser.
Torti
Also Problem ist nachwievor das selbe 150 auf der ab dann ist schluss (was packt man mit dem 1.8 75p eingentlich laut tacho?? )
Bin heute in ner Werke zum Fehlerspeicher auslesen gewesen es war der statische Fehler 203 Hallsignal defekt bzw gestört oder so drin. Der Kunde meint es wäre das Verteilerkabel kaputt und das könnte auch mit der geringen leistung zu tun haben kann das sein ??? Dann lass ich das teil tauschen nächste woche kann man ja sicher nicht selber machen oder ?
Luftfilter und öl ist i.o habs gestern getestet
Ähnliche Themen
Also mit meinem AAM komm ich auf etwa 185 laut Tacho.
Offtopic:
Ich denk auch schon die ganze Zeit drüber nach, wie ich genug Frischlufr reinbekomme, ohne den Filterkasten zu demontieren, oder eben Gefahr zu laufen, dass er Wasser zieht.
Erstmal würde ich vom Filterkasten den Geräuschdämmer weghauen, also das Ding, was am Ansaugstutzen dran ist.
Dann vorne vom Kühlergrill nen Rohr über oder vor den Stutzen ziehen. Dann gekommt er von vorne Luft, bei Regen wird´s aber nicht direkt reingedrückt, ihr wisst, wie ich meine? Gff. noch an der Seite des Kastens Löcher machen, wegen Sound...
Was meint ihr zu?
Ontopic:
Mein Kumpel seiner packt auf der Garaden 175 rum....
grüßle,
reno
Also mein Vari packt tacho 180 (real siehe Sig) wenns bergab geht geht die nadel auch schon mal knapp an die 200 ran. Und 170 lt. Tacho sollten schon drin sein.
DAS der 1,8er schlecht geht hör ich zum ersten Mal. Vom Kumpel der lief erste Sahne. SChön kräftig untenraus wie halt ein 8V sein muß. Auf der Ab fuhr der lt. Tacho immer mit einer 2 vorn dran. Aber die Aussagefähigkeit von Tachos kennen wir ja alle.
Sofern das Auto auf der A4 hinter Zwickau Richtung Glauchau nicht über 150 geht ist echt was im argen. Da fällt sonst alles sehr flink hinunter. Wenn das Auto aber ansonsten gut geht ist er vielleicht nur durch viel Stadtverkehr zugesetzt und muß wieder freigefahren werden.
Im Winter ist ein off. Luffi übrigens perfekt. Im Sommer bekommt man einfach zu heiße Luft in den Motor und die Leistung wird dadurch net besser.
naja da lieg ich ja wirklich deutlich drunter
vielleicht kann ja nochmal jemand etwas sagen zwecks dem fehler beim auslesen....
Zitat:
Original geschrieben von kinetixzz
)
Bin heute in ner Werke zum Fehlerspeicher auslesen gewesen es war der statische Fehler 203 Hallsignal defekt bzw gestört oder so drin. Der Kunde meint es wäre das Verteilerkabel kaputt und das könnte auch mit der geringen leistung zu tun haben kann das sein ??? Dann lass ich das teil tauschen nächste woche kann man ja sicher nicht selber machen oder ?
Luftfilter und öl ist i.o habs gestern getestet
Hallo,
das mit dem Freifahren kann was dran sein. Ich hatte mal einen E-Kadett (10Monate danach war der Wagen platt) der wurde nur Stadtverkehr von einer alten Dame gefahren. Als ich dann mal Autobahn gefahren bin, lief der nur 120. Da ich damals den viel gefahren bin (50tkm /Jahr) hatte ich in einem Monat schon die 140 erreicht. Im 10Monat hatte ich meine 200 geknackt.
Also fahre einfach mal Autobahn und vielleicht schaffst du es mal über die 150zu kommen
Torti
Hallsignal gestört steht da wenn der Motor aus war, währende der Fehlerspeicher ausgelesen wurde!
Gruß André
achsoooo also direkt kein fehler ??
weil stimmt zündung war blos an und dann hatte er ausgelesen hat aber dennoch gesagt nen verteilerkabel zum verteilerkasten müste gewechselt werden,
mit dem freifahren kann aber nich wirklich sein weil vor 2 monaten oder so ist mir nicht bewußt das er da auch schon so ne lahme schnecke war da waren die 170 noch drin aber mehr als 180 standen da noch nie drauf egal wie und wo es bergab geht,
ist mir momentan halt wichtig rauszufinden wo der fehler liegt ohne viel kohle zu lassen da es demnächst nen gti werden soll bzw nen gt diesel
Das mit dem Hallgeber ist so i.O.
Mein AAM fährt manchmal 165 km/h und manchmal 185 km/h ( je nach Umweltbedingungen) laut Tacho.
War schon so, seitdem ich ihn habe..., jetzt 12 Jahre...
Gruß
Wie sieht denn dein Luftfiler aus , ggf . reinigen, oder er zieht nur die Warmluft an und die Klappe im Filterkasten geht nicht ...
Könnte ein Prob mit dem Steuergerät sein.
Vielleicht hilft der kleine Trick:
1. Lambdasonde abziehen (Stecker)
2. Motor bis >60°C fahren
Jetzt weiss das Steuergerät sicher das keine Lambdasonde angeschlossen ist, bzw kein Signal.
3. Motor aus
4. Lambdasonde anstecken
5. Motor an und fahren
Steuergerät erkennt die Lambdasonde, schreibt neue Werte in den Speicher.
Dieser Vorgang kann bis zu 500km dauern, aber es geht schneller wenn man mit sehr ruhigen Gasfuß fährt.
wenn das wirklich hilft wärs es ja klasse hast eventuell noch nen bild wo die lampdasonde genau sitzt oder ne genaue beschreibung dann probier ich das mal