1,8 Benziner nimmt kein Gas mehr und bei 4.000 Umdrehung ist schluss

Opel Vectra C

Hallo und einen wunderschönen Guten Morgen,

hatte heute morgen bzw. hab es wahrscheinlich noch, dass mein Auto kein Gas mehr annimmt ist eine 1.8 Maschine und Benziner 2003 Baujahr.

Er ging normal an auch schalten lässt sich ohne Probleme und ohne Ruckeln, doch er nimmt gar kein Gas mehr an. Schneller als 120 km/h ging heute auf der AB gar nicht und max. Drehzahl kam nicht über 4.000, weder im 1. Gang oder 2 einfach gar nichts ging. Da ich zur Arbeit musste, hatte ich aber leider auch keine Zeit meinen Wagen mal aus zumachen und dann wieder anzumachen um zuschauen ob er jetzt wieder richtig läuft, werde ich wohl heute Nachmittag auf der Heimtour erst prüfen können und in der Mittagspause werde ich mal in den Motorraum schauen ob was zu sehen ist.

Ein Symbol oder blinken oder ähnliches hatte ich nicht.
Aber was könnte es sein? Nen Turbo habe ich ja nicht, so wie es in den anderen Threads immer ist.
Wer kann dazu vielleicht etwas sagen.

Gruß mxm

22 Antworten

Hi,

also ausblicken geht bei meinem nicht. Da tut sich überhaupt nichts. Habe eben auch nochmal den Luftfilterkasten ausgebaut und sauber gemacht. Doch irgendwie will er net. Das ein billig Bauteil vielleicht nicht ganz so geht wie ein Marken Gerät kann ich mir schon vorstellen, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass es ganz defekt ist. Meine alte LMM war ein Siemens-Teil, doch dieses finde ich nirgends im Internet.
Nur Hella lese ich überall. Naja, werde wohl oder übel morgen zum FO und Fehler auslesen lassen und löschen mal schauen was er dann sagt.

Habe hier im Board auch gelesen, dass sich durch mehrmaliges Starten und Ausmachen des Motors, der Fehlerspeicher lerrt. Natürlich nur, wenn auch tatsächlich dieser Fehler nicht mehr besteht. Ist dies tatsächlich so? Wie oft ist es genau, wenn das geht? Muss ich ihn nach jedesmal anmachen ein paar Kilometer fahren oder reicht anfach immer an und dann wieder aus?

Wie lange kann ich eigentlich so rumfahren mit diesem defekt. Geht ja nur darum, dass nichts weiteres kaputt geht.

Gruß mxm und einen schönen Feiertag.

Zitat:

Original geschrieben von mxm


so viel ich aber weiß kann ich nur ausblinken wenn die MKL auch so leuchtet.

Negativ. Du kannst auch Ereignisse aus der Vergangenheit ausblinken, d.h. auch ohne leuchtende Abgaskontrollleuchte werden Fehlercodes ausgeblinkt.

Zitat:

Original geschrieben von mxm


Das ein billig Bauteil vielleicht nicht ganz so geht wie ein Marken Gerät kann ich mir schon vorstellen, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass es ganz defekt ist. Meine alte LMM war ein Siemens-Teil, doch dieses finde ich nirgends im Internet.

Wirst Du auch nur beim FOH oder beim Hersteller selbst finden. Für den V6 kostet ein Original LMM 250€ (mit max. Nachlass). Kaufst Du bei Ebay NoName für 120€ läuft der Hobel wie von Dir beschrieben.

Zitat:

Habe hier im Board auch gelesen, dass sich durch mehrmaliges Starten und Ausmachen des Motors, der Fehlerspeicher lerrt. Natürlich nur, wenn auch tatsächlich dieser Fehler nicht mehr besteht. Ist dies tatsächlich so?

Jawohl. Nach 3 erfolgreichen (fehlerfreien) Starts geht die Abgaskontrollleuchte wieder aus (wenn sie gesetzt war). Nach 40 Starts ist auch kein Eintrag mehr in der History-Speicher des PCM abgelegt.

Allerdings muss das Auto auch ohne Löschen des Codes laufen.

Tut es das nicht gibt es 2 Möglichkeiten:
(1) Es liegt ein anderer Fehler vor.
(2) Du hast Schrott gekauft.

Zitat:

Wie lange kann ich eigentlich so rumfahren mit diesem defekt. Geht ja nur darum, dass nichts weiteres kaputt geht.

Bis zur nächsten Werkstatt. Deine Gemischaufbereitung stimmt nicht, d.h. es kann zu massiven Schäden an den Emissionsüberwachungsteilen (Lambdasonden, Kats) kommen, mehr noch: Es kann durch Abmagerung sogar bis zum kapitalen Motorschaden gehen.

Hallo, also werde dann morgen mal nach Berlin rein fahren und mir ein LMM Bosch oder Siemens besorgen. Werde mich dann nochmals melden und Rückinfo geben.

Gruß mxm

Versuch doch mal Folgendes: Fahr zum FOH, lass Dir einen reinsetzen, dreh ne Runde und dann siehst Du ja, ob es das war. Wenn nicht, läßt Du ihn rückbauen und Fehler suchen, wenn er es war freust Du Dich.

Ähnliche Themen

Hi, also ich habe heute eine neue LMM gekauft von Siemens, selbe Teil welches vorher drin war.
Läuft aber immer noch so wie vorher. Haben uns auch die Zündkerzen angeschaut, sind alle inordnung nicht Nass oder sonst was.
Ansonsten hatte ich gestern mal einen von den Gelben Engeln noch hier und bei ihm Stand beim Auslesen des Motorsteuergerät drin, dass Zylinder 2 + 3 nicht richtig laufen und das LMM nicht richtige Werte weiter gibt. Mit dem

Zündmodul hat er aber ausgeschlossen, dass das defekt ist, da der Wagen ja bis 2000 Umdrehung alles normal macht.

Naja die LMM schliesse ich mittlerweile auch aus.
Aber was kann es den nun noch sein?

Naja, werde morgen wohl mal in die Werkstatt fahren und schauen was die sagen.

Gruß mxm

Einspritzdüsen, Kurbelwellen- & Nockenwellensensor. Möglich auch: Fehlfunktion des Steuergeräts, Kabelbaumschaden, korrodierte Steckverbindungen.

Wenn entsprechende Fehlercodes gesetzt wären auch noch Lambdasonden / Kats.

Welche Laufleistung hast Du? Welche Fehlercodes waren genau gesetzt (dann könnte man Dir fundiert helfen das zu beheben!).

Hallo zusammen,

jetzt am WE hatte es mir endlich gereicht und ich bin dann mal zu Opel gefahren und habe den Fehlerspeicher nochmals auslesen lassen. Siehe da, diesmal Stand nichts im Fehlerspeicher. Mmh komisch. Naja nach ca. 1 Stunde Fehler suchen am Samstag um 13:00 Uhr, hat dann die Werkstatt mit Fehler suchen erstmal aufgehört und meinte zu mir. Dass sie den Fehler heute nicht mehr finden werden, da gleich Feierabend ist. Diese Stunde brauchte ich nicht bezahlen. Habe dann mit dem Techniker vereinbart, dass Sie den Fehler weiter suchen sollen und mich dann Informieren und für die Fehlersuche bekommen Sie 70 Euro Festpreis. Naja und so war es dann auch. Ca. gegen 14:30 Uhr also 1 - 1 1/2 Stunden später klingelt mein Telefon und der Fehler wurde gefunden.

Techniker meint, der Kat hat sich verabschiedet. Na supi dachte ich mir. Der Schock kam aber erst als er mir den Preis nannte.
Mit Einbau und allem drum und dran ca. 1100 Euro. Na supi dachte ich, als werdender Vater passt das ja gerade echt jut. 🙁

Habe erstmal noch nicht zu gesagt und mich im Netz schlau gemacht und bin dann am Montag, also heute früh gleich hin und habe mir den mal angeschaut und er hat mir den auch nochmal gezeigt.

Habe dann mit ihm vereinbart, dass ich den Kat besorgen werde, da meine Recherchen im Netz folgendes ergeben hatten.

Ich habe einen passenden KAT für meinen Wagen gefunden, welcher mich nur 260 Euro kostet, er hat zwar ca. 9000 km runter , aber hat noch Hersteller- und zusätzlich 3 Monate Funktionsgarantie und ist Original-Opel-Teil. Also diesmal kein sch... gekauft (hoffe ich doch). Naja werde ich ja sehen, sollte diese Woche kommen und dann bringe ich es zum Händler und dieser wird ihn dann verbauen für 90 Euro +/- Anbauteile bzw. Zubehör was fehlt. Denke mal ein Fairer Preis. Und zum Ende der Woche habe ich ihn hoffentlich wieder.

Artikelnummer bei der Bucht: 370028540595

Achso meine derzeitige Laufleistung beträgt ca. 110.000km .

FOH erkundigt sich wohl noch bei Opel, wie der KAT schon bei 110.000 km defekt gehen konnte.

So, das war es erstmal wieder von mir. Sobald ich wieder mehr weiß, werde ich euch Informieren.

LG mxm

Hallo zusammen,

nun endlich konnte ich gestern meinen Vecci wieder abholen und er läuft wie ein Bienchen 🙂 .

Es war der Kat der nicht mehr mitmachen wollte und dicht war.

Habe mit Fehleranalyse und Einbau des neuen Kat's sowie ein paar Kleinteile wie Dichtungen und ähnliches 131 Euro bezahlt zzgl. des Kat's welcher mir 260 Euro kam.

Hier an der Stelle ein Lob an den FO in Kleinmachnow und an allen Usern in diesem Forum, welche einen Beitrag dazu getragen haben um mein Problem zu lösen.

Fazit.: Ich bin günstig durch diese Angelegenheit gekommen und ein Weg zu einem guten FO sollte man schon mal machen.

LG mxm

Deine Antwort
Ähnliche Themen