1.7 CDTI (Z17DT) Riemenspanner kaputt
Hallo zusammen,
gestern Abend ist mir mein Riemenspanner hops gegangen (Meriva A 1.7 CDTI mit Z17DT von 2007): Ladekontrolle ging an und ich hörte ein leichtes Zwitschern. Also direkt den nächsten Parkplatz angesteuert.
Riemen ist noch drauf, hat aber kein Spannung mehr. Denke mal der Spannarm ist hinüber. Laufleistung 143 tkm. Noch der erste Riemen und der erste Spanner. Krieg bis morgen einen neuen Riemen, Spannarm und die Umlenkrolle organisiert.
Nun meine Frage an euch: Ist der Einbau sehr kompliziert? Spezialwerkzeug benötigt?
MfG
22 Antworten
Zitat:
@MrBerni schrieb am 26. November 2014 um 16:18:28 Uhr:
😉Zitat:
@ULFX schrieb am 26. November 2014 um 13:05:27 Uhr:
ooh,dann hab ich nix gesagt 😉Das tolle ist nirgendwo finde ich so eine Riemenscheibe mit der passenden Nut...
Kann doch irgendwas nicht...
EDIT: Orginalteile-Nummer von Opel ist laut Opelhändler anhand der Fahrgestellnummer ermittelt die 614172. Jemand eine Idee/Quelle?
Die Nut und der innere Ring verbleiben am Motor. Bau die Scheibe ab, sind ja nur 4 Schrauben, und sieh es dir selbst an. Der Innendurchmesser der Scheibe ist 48 mm, wenn du lieber vorher messen möchteset
Viel Erfolg
Gruß
if-bln
Das sieht man ganz gut auf den Zeiten Foto das da ein Spalt ist .
Zitat:
@if-bln schrieb am 27. November 2014 um 06:38:34 Uhr:
Die Nut und der innere Ring verbleiben am Motor. Bau die Scheibe ab, sind ja nur 4 Schrauben, und sieh es dir selbst an. Der Innendurchmesser der Scheibe ist 48 mm, wenn du lieber vorher messen möchtesetViel Erfolg
Gruß
if-bln
Wie vier Schrauben? Und was ist mit der grossen in der Mitte?
Ähnliche Themen
Die große Schraube in der Mitte hält die Trägerplatte der Riemenscheibe und verbleibt auf der Kurbelwelle am Motor. Löse die vier Schrauben der Riemenscheibe und mit leichten Hammerschlägen löst sich diese dann von der Trägerplatte an der Kurbelwelle. Kannst du glauben das es so ist. Die Nut ist zur arretierung der Trägerplatte.
Selbes Problem hatte ich wie gesagt auch. Nur ist bei mir die Riemenscheibe nach ca. 36000 Km schon kaputt gegangen und der FOH hat die Frechheit besessen dafür ca. 920 € zu veranschlagen. Daher musste ich selber ran.
Viel Erfölg
if-bln
Was ich nicht verstehe:
ein 1,7 CDTI ist entweder ein DTH (100PS) oder ein DTR (125PS). Der 75 PS ist kein CDTI, also kein Common-Rail Diesel, sondern ein konventioneller Diesel.
Irgendwie verwirrt das ein wenig und daher vermutlich auch das Bestellproblem...?
Und beim DTH kann man den Spannarm praktisch nicht ohne Lima-weg lösen, jedenfalls wüßte ich nicht, wie. wat für`n Modell hast Du denn nun?
Gruß Niels
Also ich habe einen Z17DT. Sozusagen der Nachfolger des DTH. Baugleich mit dem DTR, aber nur 100 PS.
Bei dem DT & DTR kannst du z.B. problemlos das AGR mit 6 Schrauben ausbauen, was bei DTH nur sehr schwer möglich ist.
Meine Kiste läuft wieder: Das neue Ersatzteil (für einen DTR) passt, nur ging das alte extrem schwer ab (trotz Abzieher).
Allerdings war die Batterie nach 1 Woche rumstehen leer... Aber das sind Kleinigkeiten. Und ist ja auch noch die erste Batterie...
Bezahlt hab ich jetzt ~500 € für die Teile (Riemen, Umlenkrolle, Spannarm, Kurbelwellenriemenscheibe) + Einbau.
Teile hätte ich mit Geduld noch bisschen billiger bekommen, aber musste ja schnell gehen und ich wollte nich 3 Tage auf die Teile warte. Expresszuschlag sozusagen.
Gruß
ist das Thema 2017 -07 -25 noch bei anderen MT Mitstreitern bekannt?
Weil bei mir hats gestern genau so gerumpelt, klimper, klimper und dann ein langsames Schleifgeräusch leiser werdend. Macht es Sinn sich diese Scheibe beim Schrotti abzubauen? Oder doch besser neu, aber mit der beschriebenen Nute...So bis zur Werkstatt zu fahren ist das Risiko sicher zu hoch? wegen Zahnriemen....ist übrigens erst neu vor 3 Monaten samt Flachriemen und Wapu.