ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. 1,7 CDTI PS/Gewicht

1,7 CDTI PS/Gewicht

Themenstarteram 13. Juli 2006 um 18:58

Mahlzeit,

hoffe ich bin hier richtig. Hatte gerade einen Opel Astra Caravan 1,7 CDTI vor mir. Kann mir jemand sagen was die wiegen und wieviel PS die haben?

Hintergrund ist folgender:

Hatte gerade einen Kollegen vor mir, und ich kam spielend hinterher, das hat mich arg gewundert, schließlich hab ich nur die 75 PS Maschine. Ich nehme mal an der Wagen wiegt deutlich mehr als meiner (1180 Kg)?

Das soll kein Schwanzvergleichsthread werden, und ich will auch niemanden ans Bein pinkeln damit, alles rein interessehalber.

Kann nicht sagen was das für eine Ausstattung war, mein Kollege hat genausoviel Ahnung davon gehabt wie ich, er musste den Wagen nur von A nach B fahren, und ein Fahrzeugschein war nicht aufzutreiben...

Danke schonmal!

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erypo

Um den reinen TDI-Bums geht es ja gar nicht, den habe ich beim 1,9er auch nicht, aber der 1,7 cdti scheint von Anfang bis Ende null Power zu haben. Okay, im Astra ist er wenigstens noch relativ leise, aber ansonsten....

Hallo,

das stimmt! Im Meriva soll der 1.7er wohl lauter sein. Kenn den Motor ja nur aus meinem Astra. Also ich kann deine Erfahrungen nicht bestätigen. Eventuell war er schlecht/nicht Eingefahren? Meiner läuft nämlich mittlerweile ohne langen Anlauf Tacho 200(Ich denke mal das sind dann echte ~185. Das sagt jedenfalls mein GPS):D

Zitat:

Original geschrieben von Erypo

P.S.

Ja, der Vectra ist sehr nett, der Diesel echt gut. Wieviel Kofferraum hat dein Signum eigentlich, sieht auch sehr nett aus.

Der Signum ist da sehr variabel:)

Man kann wählen zwischen S-Klasse Komfort hinten(2getrennt Verstellbare Einzelsitze+Travelassistent) und oder einem großen Kofferraum(365-550l)

Ich muss sagen bisher hat er 140tkm ohne Probleme abgespult.:) Und es klappert/knarzt etc. gar nichts.:)

 

P.S.:

Ich finde den Golf keineswegs schlecht ich überlege sogar mir eventuell einen GTI oder Jetta TFSI zuzulegen, da mich das Design doch sehr anspricht.:)

Zitat:

Original geschrieben von Erypo

Jaja, nette Zahlen, spiegeln aber nicht die Realität wieder. Was nutzt mir ein 100-PS-Auto, wenn es sich nach 60 PS anfühlt?

Wenn diese Testwerte nicht die Realität wiedergeben, was denn bitte dann?

ciao

am 14. Juli 2006 um 21:51

Und ich war beim 1,7er von der "Spritzigkeit" für einen 1,7er Diesel so angenehm überrascht, daß ich ihn mir deshalb zugelegt habe.

Gut auf der Autobahn fehlt dem was, aber bei Überland und Stadtverkehr ein sehr angenehmer Motor..... diesen als "lahme Krücke" zu bezeichnen ist absolut unpassend.

Gruß Uli

...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

Kommt drauf an. Bei der gleichen Geschwindigkeit müsste dann auch der 77KW TDI die Bahn räumen.

Golf 5 TDI 77KW

Gewicht 1372 kg

0 - 80 km/h 8,0 s

0 - 100 km/h 12,0 s

0 - 120 km/h 18,4 s

0 - 130 km/h 22,3 s

Astra 1.7CDTI 74KW

Gewicht 1342 kg

0 - 80 km/h 8,3 s

0 - 100 km/h 12,3 s

0 - 120 km/h 18,3 s

0 - 130 km/h 22,0 s

Du siehst sie nehmen sich NICHTS!

Daten von einszweidrei.de

Woher bekommt man diese Traumwerte?

Dieser hier ist leichter, aber ist trotzdem langsamer. – Außerdem sind solche test unrealistisch, denn wie die die Fahrzeuge testen, fährt niemand, mit seinem eigenem.

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

Was nutzt mir ein Drehzahlband was gerade ma 1000rpm umfasst?

Beim TDI gibts nur einen kurzen Turbobumms und dann ist das feuer aus.

Von der Laufkultur her kann der TDI sowieso nicht mithalten.

Außerdem ging es dem Threadersteller um einen OBJEKTIVEN! Vergleich! Ob du meinst das er sich nur nach 60PS anfühlt ist hier eigentlich fehl am Platze. Genauso könnte ich behaupten das der TDI (140PS) sich anfühlt wie ein 110PS Motor ,weil ihm bei 180 die Puste ausgeht.

 

P.S.: Netter Vectra den du dir bestellt hast. Den TurboTDIbumms wirst du da allerdings auch nicht haben.:)

Genau, dass Gefühl bei einer Probefahrt(Test), ist manchmal sehr täuschend.

-> Ich finde viele Diesel denken, besseren Anzug zu haben(fühlen), und drehen deshalb nur bis 3000 U/min (oder fahren viel im 6. Gang), schalten zu früh. – Leider hat man dann schon verloren …. Wenn beim Diesel wirklich Leistung herauskommen soll, muss man trotzdem um die 4000 U/min drehen bzw. beim Beschleunigen, bis in den roten Bereich.(5000 U/min) -> Sollte man dies nicht tun, wechselt man zu früh in ein ungünstigeres Übersetzungsverhältnis, und der Motor quält sich.

Zitat:

Original geschrieben von MMario

Woher bekommt man diese Traumwerte?

Dieser hier ist leichter, aber ist trotzdem langsamer. – Außerdem sind solche test unrealistisch, denn wie die die Fahrzeuge testen, fährt niemand, mit seinem eigenem.

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Beides aus der Auto Motor und Sport:)

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

Beides aus der Auto Motor und Sport:)

Diese „Traumwerte“ sind aber identisch mit den der Hersteller, deshalb würde ich mal behaupten, dass diese nicht getestet wurden. Testwerte der Hersteller, weichen oft erheblich ab.(z.B. Verbrauchswerte von Diesel um bis zu 2 Liter)

Zitat:

Original geschrieben von MMario

Diese „Traumwerte“ sind aber identisch mit den der Hersteller,

also identisch sind diese nicht den der golf 5 tdi 77kw wird hier mit

0 - 100 km/h 12,0 s angegeben und auf der homepage mit

0 - 100 km/h 11,3 s.

http://volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.2.html

"...UpRockA..."

Themenstarteram 27. Juli 2006 um 9:33

So jetzt hab ich den Thread endlich wiedergefunden ;)

Also erstmal:

Wer sagt das sich 100 PS wie 60 anfühlen kann nicht Auto fahren. Wer sagt das man einen Diesel beim beschleunigen bis ind en roten drehen soltle verliert viel zuviel Leistung ;) bei den meisten kommt spätestens nach 4000, bzw. 4500 gar nichts mehr. Außerdem muss man so schalten das man im nächst höheren gang sofort wieder leistung hat, sonst nützt das alles nichts. Meinen benziner schalte ich auch bei 5000, da liegen 75 PS an, danach fällts rapide ab.

So, dann zweitens:

Ich hab nichts gegen Opel, bin der Meinung jeder soll das Auto fahren was ihm gefällt, ob es mir gefällt was die anderen fahren spielt keine Rolle. Ich wollte einfach mal Daten über den Motor haben, weil ich es mir nicht erklären konnte das ich da fast schon spielend hinterher kam.

Drittens:

Dieselfahrer, bzw. Turbodieselfahrer haben subjektiv den Eindruck der Wagen geht wie ne Rakete sobald der Turbobumms einsetzt. Dafür müssen sie früher schalten, wodurch gleich motorisierte Benziner wieder mitfahren können. Was beim Diesel durch Ladedruck gemacht wird, macht der Benziner it Drehzahl könnte man ganz oberflächlich sagen. Den einen macht ein Diesel mehr Spaß, den anderen ein Benziner.

So :D Das wars eigentlich. Meine Fragen sind beantwortet ;) ich geh einfach mal davon aus das mein Kollege nicht richtig geschaltet hat oder der Wagen vielleicht nicht ganz sauber lief.

am 27. Juli 2006 um 12:08

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Astra

Und ich war beim 1,7er von der "Spritzigkeit" für einen 1,7er Diesel so angenehm überrascht, daß ich ihn mir deshalb zugelegt habe.

Gut auf der Autobahn fehlt dem was, aber bei Überland und Stadtverkehr ein sehr angenehmer Motor..... diesen als "lahme Krücke" zu bezeichnen ist absolut unpassend.

Gruß Uli

Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.

Ich habe zur Zeit einen Astra H 1,7 cdti - 100 PS und bin zuletzt den Astra F 1,6 16V - 100 PS gefahren.

Am Anfang war ich vom 1,7er eher entäuscht. Da ich beruflich eben TDI in den unterschiedlichen Varianten gewohnt bin. Nun nach ca. 20.000 Km bin ich sehr zufrieden.

Verbrauch ca. 5,8 bis 7,5 l/km (letzteres absolut "flat out" auf den Autobahn. Im Mittel ca. 6,1 Liter.

Was mich so beeindruckt ist, daß nach dem Software update im Juni 2005 der Motor wie verwandelt ist. Super Durchzug ab 1500 U/min, Drehfreude bis 5000 U/min, in den Gängen 1 - 3 muss man bei voller Beschleuningung richtig aufpassen das man schnell genug schaltet.

Meine falsche Fahrweise lag am Anfang darin, daß ich immer zu früh geschaltet habe, die 16 Ventiler mit Common Rail brauchen einfach Drehzahl. Das spart sogar Treibstoff.

Vorteil des Motors ist für mich die gute Kraftentwicklung von 1500 - 4500 U/min, für einen Diesel ein großes nutzbares Drehzahlband, wären die TDI bei ca. 3500 deutlich an Kraft verlieren.

Genereller Nachteil des Motors in der Stadt laut, dafür auf der Landstraße und der Autobahn liese und vibrationsarm.

Gruß flw

am 27. Juli 2006 um 12:19

Ich kann da auch nur zustimmen, anfangs lief mein 1.7er auch nicht so gut wie jetzt. Nun ist er eingefahren und fährt laut tacho 210km/h. Verbrauch ist ebenfalls besser wenn ich bis mind. 3000 hochdrehe, das unter 2000 bleiben ist total fürn arsch, 1. ist er da brumig 2. verbraucht er mehr 3. tritt man da aufs gas dauert es ewig bis leistung kommt....

Und wie 60 PS fühlt er sich sicher nicht an, dann macht man was grundlegendes falsch. Vom gefühl fährt er sich wie der 125 PS meiner eltern (zwar kein opel aber trotzdem).

@ kamikaze schumi

Leider muss man einen Diesel bis ans Ende der Drehzahl drehen, genauso wie einen Benziner. Warum …ist ganz einfach-> weil man in einem niedrigerem Gang eine bessere Übersetzung hat!!! Z.B. wenn man mit dem Diesel 1.7 CDTI nur bis 4000 U/min dreht und mit dem Astra 1.6 bis fast 7000 U/min(darf man nun mal), dann schaltet man im Diesel immer 20 bis 30 km/h früher in den höheren Gang, und der Benziner zieht mit Leichtigkeit davon. Übrigens bei Beschleunigungstest wird nie das Gas ganz weggenommen, und die Autos werden regelrecht in den Begrenzen getrieben -> Dies hilft z.B. ungemeinen dem Diesel, weil der Turbo nichts von seiner Leistung verliert. -> Aber wer macht das schon im Alltag? -> Ich nehme jedenfalls beim Schalten das Gas komplett weg.(Allein der Kupplung zu liebe)

@flw einen Astra F mit 100 PS? Soll langsamer sein wie ein Diesel 1.7 CDTI?!?!?

Wenn du das glaubst, hast du nie deinen Astra F gegeben, was er braucht. Viel Gas und Drehzahl. -> Also diesem Auto kommt nie jemand im Alltag bis 140 / 150 km/h hinterher!!! Es sein den dieses Fahrzeug hat mindestens 50 PS mehr.

Denn moderne Autos wiegen ca. 200 kg mehr!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen