1.6CDTI Kupplung plötzlich kaputt ohne vorherige Warnsignale

Opel Meriva B

Guten Morgen zusammen,

Ich frage mal wieder im Forum nach Hilfe wegen eines Kupplungsproblems...

Ich fahre von der Autobahn ab und plötzlich bleibt das Kupplungspedal unten. Es lässt sich zwar manuell anheben, aber wenn ich es erneut drücke, bleibt es unten... Panik...

Natürlich musste ich den Abschleppwagen anrufen, und das Auto ist jetzt in einer Werkstatt im Ausland, und ich habe nur telefonische Kontakte bis zum Erledigen der Reparatur.

Ich hatte gehofft, es läge nur am Geberzylinder im Pedal, aber leider nicht. Jetzt wollt der Mechaniker alles austauschen:

- Zweimassenschwungrad

- Kupplungsscheibe

- Druckplattenzylinder

- diverse Flüssigkeiten usw.

Schätzung: ca. 2000 Euro.

Das Auto hat 170.000 km auf dem Tacho, und laut Mechaniker handelt es sich um einen Abnutzungsfehler. Sobald ich das Auto abhole, wird er mir die ausgetauschten Teile zeigen.

Ist das plausibel? Ehrlich gesagt, mein Fahrstil ist ganz langsam und langweilig.

Ich bin eine "Kraftstoffessparfuchs", fahre nicht sportiv und hatte nie irgendwelche Warnsignale, das etwas kaputt gehen könnte... Kupplung und Getriebe haben immer einwandfrei funktioniert, kein Rutschen, kein Leistungsverlust, kein Problem beim Schalten.

Vielen Dank im Voraus für Ihr Feedback :)

1 Antworten

Ich hatte das Problem vor kurzem bei meinem 1.7 CDTI Meriva B. Aufgrund einen Lagerschadens im M32 Getriebe wurde er zwecks Gewährleistung repariert. Kurz danach ist der Stutzen vom Nehmerzylinder undicht geworden, da, so meine Vermutung, das Getriebe etwas sorglos eingebaut wurde.

Hattest Du Bremsflüssigkeitsaustritt beobachten können ( VL ) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen