1,6 schafft grade mal 160 km/h... WARUM ???
Hi Leute,
hab hier mal ne Frage, hat zufällig einer von euch das selbe Problem?
Mein 1,6 Golf3 fährt laut Tacho höstens 160 km/h...
Aber dit kann doch nich normal sein, der is ja schon mit 168 km/h eingetragen und die sollte er ja dann auch wenigstens bringen.
Klar is der eine mal schneller und der andere langsamer aber soweit ich weiß, muss ein auto die eingetragene geschwindigkeit auf jedenfall erreichen, was er darüber hinweg noch schafft is erstmal wurst, aber die 168 muss er schaffen.
so und wat is nu das problem bei meinem?
da fahren mir ja sogar die 1,4 golfs auf und davon.....
gruß nick
71 Antworten
Hi NickbyRocco,
haste mal ne schlichte Motorkompressionsmessung gemacht?
Könnte auch sehr aufschlussreich sein und außer Kerzen rausschrauben, brauchste dafür nix zu zerlegen.
Neue Erkenntnisse.
Sport frei da bin ich wieder...
So neue Erkenntnisse liegen vor:
- Steuergerät ok ( ausgemessen - 0 Fehler )
- Kat ok, nich zerfallen oder was weiß ich
- Zündung getestet mit Strobo.Lampe. OK
- Luftfilter - OK
- Benzinfilter gewechselt - OK
- Drosselklappe geht voll auf - OK
- Ventilreiniger rein getan - Schätze mal auf - OK
- Unterdruckschläuche getestet... Alle dran - OK
- Mit Vatern auf de Bahn... Neben mir gefahren... Tacho stimmt!
- An der Einspritzeinheit gewackelt, zwecks gummilager kaputt... is aber alles in ordnung, keine Drehzahlschwankung.
- ruhiger Leerlauf - hält Drehzahl bei ca 800 U/min
- Kerzen neu - OK
- Zwar unwichtig..... aber Endschalldämpfer is auch neu.
- Kupplung in Ordnung
- Gaszug auch in Ordnung.
So nu noch jemand nen Plan???
Und wie funtzt das mit der Kompression testen?
Viele Sachen bleiben ja langsam nicht mehr...
könnte es an den hydros liegen, einer muss eh ne macke haben..... tickert im kalten zustand meistens. das er dit Ventil nich richtig öffnet?
Andere Theorie: Benzindruck ? bzw Kraftstoffzufuhr ???
Denn noch ne andere Frage:
Hat der Golf überhaupt noch diese sogenannte 2 Stufe?
Hab hier nur nen Buch vom Audi 80/90 zu liegen.
Allerdings is da die rede vom Vergaser und der Unterdruckdose der 2. Stufe.
Da steht wenn die nicht richtig funktioniert is nix mit volle Leistung.
Und der Motor auf den Bilder sieht dem Golfmotor verdammt ähnlich.
Könnte ja sein das dies mein Problem is....
Ich glaub ich brauch mal dieses Golf Buch....
MFG Nick
Dein Auto hat aber keinen Vergaser.Deshalb,wenig brauchbarer Hinweis.
Hast du mal geprüft ob die Drosselklappe bei voll durchgetretenem Pedal auch ganz auf ist?
Re: Neue Erkenntnisse.
Zitat:
Original geschrieben von NickbyRocco
Und wie funtzt das mit der Kompression testen?
Viele Sachen bleiben ja langsam nicht mehr...
Motorkompression messen, macht dir jede x- beliebige Kfz- Werkstatt.
Hab das das letzte Mal bei A.T.U. machen lassen, kostete unter <20€.
Funktioniert folgender Maßen:
Das Messgerät dazu, hat vorne ne Schnauze im Durchmesser einer Zündkerze.
In das Teil wird ne spezielle Diagrammpapierscheibe eingelegt, die ein Koordinatensystem drauf hat, die Y- Achse zeigt den Druck in bar an.
Kommt Druck drauf geht ein Metallzeigerstift über die Diagrammscheibe und hinterlässt eine Linie.
Die Scheibe ist beschaffen, wie die Tachoscheiben beim LKW(kommt Druck mit ner Spitze drauf und zieht drüber, kommt wie bei Kohlepapier ein Strich zu Stande).
Ablauf:
Erst werden alle Zündkabel abgenommen.
Dann wird eine Zündkerze rausgedreht und das Gerät wird auf das Innengewinde im Motorblock gedrückt, dass es dicht ist.
Nun muss sich ein zweiter Mensch ins Auto setzen und den Zündschlüssel umdrehen, den Anlasser durchorgeln lassen.
Nun wird die Zündkerze wieder reingedreht und die nächste Kerze des nächsten Zylinder rausgedreht und dort genauso gemessen.(durchorgeln)
Das ganze Spiel beim 4- Zylinder 4- mal und fertig ist.
Diagrammscheibe rausnehmen und man sieht 4 Striche nebeneinander, deren Endpunkt die Druckhöhe anzeigen.
So sieht man, ob noch genug Druck auf allen Zylindern ist oder ob die Kolbenringe verschlissen sind. Wichtig und ersichtlich ist hierbei dann auch, dass bzw. ob die Druckdifferenz der Zylinder gering ist oder hoch.
Wenn du z.B. auf drei Zylindern Drücke von
ca. 10,2 - 10,4bar hast, aber auf dem vierten Zylinder nur 9,6bar, dann wäre das sch...e.
Druckdifferenzen bis etwa max. 0,5 bar zwischen dem schwächsten und stärksten Zylinder gehen in Ordnung => je weniger Druckdifferenz je besser.
Abgesehen davon ist ne Motorkompressionsmesuung auch immer ne gute Investition beim Autokauf, bevor man nen Wagen mitnimmt, da man in den Motor nun mal nicht reinschauen kann.
So ne Kompressionsmessung kann da schon ein wenig über den Zustand des Motor aussagen und nen eventuell übermäßig getürkten Kilometerstand entlarven/offenbaren!
hmm....
das hört sich interessant an...... werd ich denk ich mal machen.
aber obs nun genau daran liegt????
hoffe nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von NickbyRocco
hmm....
das hört sich interessant an...... werd ich denk ich mal machen.
aber obs nun genau daran liegt????hoffe nicht.....
Tja blöd wärs schon, aber solange du keine Motorkompressionswerte hast, kannst du es als möglichen Fehler nicht ausschließen.
Wenn du den Check hinter dir hast und es nicht der Fehler ist, dann weißt du wenigstens, wie es um den Verschleißzustand deines Motors bestellt ist.
Ansonsten mach ich mir mal noch nen Kopp, was mir zum Thema mögliche Fehlerquellen noch einfällt.
Muss aber den Thread erst nochmal in Ruhe komplett durchlesen.
Hi nochmal,
hab mir alles nochmal durchgelesen.
Stellt sich mir die Frage, ob die Abgasanlage absolut o.k. ist bzw. dicht ist.
Ne Undichtigkeit am Krümmer(sichtbar oder unsichtbarer Riss) oder am Flexstück des Hosenrohr könnte für Leistungsverlust sorgen und würde den nicht gerade niedrigen Verbrauch erklären.
Sonst fällt mir pauschal noch dazu ein, dass ein Fehler/Bauteil im Unterdrucksystem ne Fehlerquelle sein könnte(Membrane, Unterdruckdose).
Solche Fehler sind mitunter auch schwer zu diagnostizieren.
Na ich denke mal wenns Flexrohr oder so kaputt wäre, würde man das hören oder ?
Aber die idee mit der Unterdruckdose sollte ich mal prüfen...... vorrausgesetzt ich find die bei meinem......
Kein Plan wo die is......
Zitat:
Original geschrieben von NickbyRocco
Na ich denke mal wenns Flexrohr oder so kaputt wäre, würde man das hören oder ?
Nicht unbedingt, wenn du ne beispielsweise, wie ich nen lauten Sport- ESD oder Sporthalbanlage drunter hast, hörst du nicht wenns vorne undicht ist.
Bei beschädigtem Flexteil riechst du im Stand an der Ampel eher Benzingestank im Innenraum, als dass du was davon hörst, aber selbst das muss nicht sein!
Bei nem Miniriss/Undichtigkeit am Krümmer merkst du außer an den Fahrleistungen + erhöhtem Verbrauch, sogar mitunter sonst gar nichts.
Was das Unterdrucksystem angeht, kenne ich mich beim Dreier leider auch gar nicht aus.
Kann mich nur noch erinnern, wie das System beim 2er Golf mit Vergaser funktionierte, denn da war bei mir damals die Pull- Down- Dose kaputt und ich musste mich schlau machen, bis ich dahinter kam.
Schon wieder Neuigkeiten....
So da bin ich wieder...
Also den Kompressionstest hab ich noch nicht gemacht, aber hab mich wieder dran gesetzt und nen bisschen hier gefummelt und nen bisschen da um zu sehen ob sich was verändert.
So und nu kommts.
Hab mal spassenshalber oben wo die beiden unterdruck schläuche dran sind einen abgemacht und zwar den, der nicht zum Luftfilterkasten geht... quasi der andere ( der rechte ).
War zwar noch nicht auf der Bahn, aber habe das gefühl das er jetzt besser zieht.
Erstmal die Frage: was bewirkt der schlauch, also für was genau ist der da.
Er hat auch keine Drehzahlschwankung, wenn das Teil ab ist, tourt nich hoch oder sonst was.... is doch schon komisch oder???
Läuft ganz sauber weiter bei 850 U/min.
Ausdem hab ich den dicken gummischlauch mal abgehabt, der unten an dem Ansaug sitzt, der geht zu sonem zylinderförmigen plastikteil neben dem ansaugkrümmer. jedenfalls hab ich in diesem schlauch nen bisschen schlam entdeckt vom öl. so nun meine frage, normal oder nich so normal????
und was ist das fürn plastikteil???
mfg nick
Re: Schon wieder Neuigkeiten....
Zitat:
Original geschrieben von NickbyRocco
... Hab mal spassenshalber oben wo die beiden unterdruck schläuche dran sind einen abgemacht und zwar den, der nicht zum Luftfilterkasten geht... quasi der andere ( der rechte ).
War zwar noch nicht auf der Bahn, aber habe das gefühl das er jetzt besser zieht.
Erstmal die Frage: was bewirkt der schlauch, also für was genau ist der da.
Er hat auch keine Drehzahlschwankung, wenn das Teil ab ist, tourt nich hoch oder sonst was.... is doch schon komisch oder???
Läuft ganz sauber weiter bei 850 U/min.
Das erinnert mich an:
Link. (Du erinnerst dich?)
Zitat:
Original geschrieben von NickbyRocco
Ausdem hab ich den dicken gummischlauch mal abgehabt, der unten an dem Ansaug sitzt, der geht zu sonem zylinderförmigen plastikteil neben dem ansaugkrümmer. jedenfalls hab ich in diesem schlauch nen bisschen schlam entdeckt vom öl. so nun meine frage, normal oder nich so normal????
und was ist das fürn plastikteil???
Das weiß ich so auswendig auch nicht . Was fuhrst du noch für einen Motor? (... such, such, ...)
OT:
Das bringt mich auf eine Bitte meinerseits, die aber eigentlich eher in deinem eigenen Interesse ist:
Schreib' doch die wichtigsten Daten deines Golfs (also MKB, Hubraum, Leistung, Bj., km-Stand, Ausstattungsvariante, wichtige Extras etc.) in deine Signatur (du weißt schon: Kontrollzentrum -> Profil bearbeiten). Ich find' deine jetzige ja recht witzig, aber wenn dir jemand helfen will, ist es für den wichtiger, die Infos über deinen Wagen einfach zu finden, und nicht nach einer Pause von einem Tag wieder den ganzen Thread durchlesen zu müssen, um die wichtigsten Daten deines Wagens wieder zusammen zu bekommen!
BTT:
Dieser Schlauch dürfte die Kurbelgehäuseentlüftung sein. Den Schlauch solltest du demontieren und den gelben Schmadder (eine Wasser-in-Öl-Emulsion hervorgerufen durch Kondenswasser - oder schlimmstenfalls eine defekte Zylinderkopfdichtung) soweit es geht entfernen, damit diese Entlüftung (wieder?) richtig funktioniert. Schau' dazu auch mal in den Teil der Luftansaugung, an den der Schlauch mit seinem oberen Ende angeschlossen ist. Evtl. gibt's da auch überflüssigen Schaum (mehr zu diesem Phänomen siehe hier).
So wie ich das sehe, hast du jetzt jede Menge Vorschläge zu der Ursache deiner leicht verminderten Höchstgeschwindigkeit. Was wahrscheinlicher ist, kann dir kaum einer sagen. Also musst du die jetzt Schritt für Schritt angehen und dazu auch etwas Geld in die Hand nehmen. Kannst ja mit dem (wahrscheinlich) Billigsten anfangen, oder dem, was als nächstes sowieso getauscht werden muss (z. B. das Öl).
Oder du traust dich doch mal in einer freie Werkstatt. Da gibt's manchmal recht pfiffige und engagierte Mechaniker, die einen nicht zu unterschätzenden Erfahrungsschatz haben. Den zu finden ist zwar nicht leicht, aber vielleicht kannst du ja auch aus dem Bekanntenkreis einen Tipp bekommen (aber auch den gilt es, kritisch zu hinterfragen, da es unter denen leider (zu) oft ziemliche "Schaumschläger" gibt - also unter den Mechanikern, nicht unter deinen Bekannten 😉).
Schönen Gruß
Jo das das der Ölabscheider ist, hab ich nun schon raus bekommen..... Problem is jetzt nur noch der Unterdruckschlauch.
Zitat:
Original geschrieben von NickbyRocco
Jo das das der Ölabscheider ist, hab ich nun schon raus bekommen..... Problem is jetzt nur noch der Unterdruckschlauch.
Läuft deiner ohne angeschlossenen Unterdruckschlauch der zu DK - Einheit runter geht besser ? verstehe ich das richtig ? habe dir ausserdem ne PN geschickt 😉
Gruss Thomas