1.6 B Motor startet sporadisch nicht
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die (wenigen) 1.6 B Fahrer.
Ich habe hin und wieder folgendes "Problem":
Hin und wieder startet der Motor nicht beim ersten Versuch. Der Anlsser dreht normal den Motor, auch so schnell wie immer, aber der geht nicht an. Auch längeres straten ca. 5 sec. hilft nichts. Beim zweiten Versuch geht er dann an, "schüttelt" sich aber teilweise aus dem Drehzahlkeller hoch. (Geht aber schnell)
Das ganze passiert nur, wenn der Motor warm war uznd das Auto dann 1-5 Stunden stand. Bei kürzeren oder längeren pausen war es noch nie.
Das ganze tritt auch nur selten auf, seit der neuen Software vor 2 Monaten genau 2 mal. Im Fehlerspeicher gibt es nichts, der Frendliche weis von nichts. Aber mich wundert es. Hat jemand eine Idee? Tritt der Fehler auch bei anderen auf? Evtl. auch bei anderen Motoren?
Ein Mechaniker von Volvo hat mal auf den Schlüssel getippt, ich werde also nun mal den anderen ausprobieren.
Danke
Torsten
19 Antworten
Kleines Update:
Auch wenn ich die letzten Monate nur ein mal das Phänomen hatte bleibe ich dran ;-)
Eben habe ich mit einem Bekannten gesprochen, der den 1.6 im Ford Focus hat und siehe da, auch dort genau das gleiche!
Ich werde also beizeiten mal versuchen bei Ford etwas herauszufinden...
Gerade im FoFo Forum gesucht und dort Ärgert man sich auch schon seit Jahren mit genau dem Problem herum. Eine Lösung war auch dort nicht zu finden.
Grüße
Torsten
Hallo, ich fahre seid einem Jahr nen 1,8 Benziner V50 und meiner mag nun auch nicht anspringen (sporadisch).
Habe zwar nen neues Softwareupdate aber das Problem ist immer noch nicht behoben.
Fehlerspeicher zeigt nichts an, bloss bei mir passiert dieses, wenn ich den Motor kurz abgestellt habe, sei es Tankstelle oder
Aehnliches. Auskunft vom freundlichen. Das Problem ist nicht bekannt.....
Aber seid 2 Wochen ca ist Ruhe. Toi Toi Toi
Hallo zusammen,
vor meinem D5 hatte ich auch einen 1,8 mit dem selben hier angesprochenen Problem.
Nach Monate langem hin und her stellte sich raus das es die Benzinpumpe war die sporadisch bein Starten zu wenig Druck aufbaute nach dem wechsel war das Problem verschwunden.
Grüße
Hausi
Ich kenne das beschriebene Problem auch aus meinem C30, allerdings habe ich den 1,6l Diesel drin. Sporadisch lässt sich der Motor nicht starten, der Anlasser macht lediglich ein sehr seltsames Kratzgeschäuch.
Habe das Problem der Werkstatt geschildert, man erklärte mir es sei eine schelcht befestigte Manschette die -in einem best. Temperaturbereich- gegen die Karosserie geschlagen hat. Allerdings besteht zumindest bei mir, trotz befestigter Manschette das Problem immernoch. In letzter Zeit startet der Motor wenn es passiert sogar erst beim 3. mal. Leider kann ich mir bis jetzt auch noch keinen wirklichen Reim drauf machen, womit das Problem zu tun hat, da ich noch keine Einflussfaktoren finden konnte welche das Problem bedingen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blend
Hin und wieder startet der Motor nicht beim ersten Versuch. Der Anlsser dreht normal den Motor, auch so schnell wie immer, aber der geht nicht an. Auch längeres straten ca. 5 sec. hilft nichts. Beim zweiten Versuch geht er dann an, "schüttelt" sich aber teilweise aus dem Drehzahlkeller hoch. (Geht aber schnell)
Hatte dieses Problem bei meinem Uralt-Benziner-Nissan. Da half es wunderbar, vorm Start ein paar mal das Gaspedal kräftig zu pumpen.
Ein ÖAMTC-Mechaniker hat mir gesagt, dass das passieren kann, wenn sich beim Start nicht genügend Benzin im Motor befindet, was auch logisch klingt. Wenn der Wagen bergauf oder überhaupt einige Stunden stand, ist der Treibstoff aus dem Motor ganz einfach in den Tank zurückgeflossen.
Dass das bei solch einer Automarke wie Volvo auftritt, ist allerdings peinlich.
lg,
Joe