1,6 75 PS oder 1,8 75 PS ?

VW Vento 1H

Hallo!

Fahre derzeit einen Astra mit 75 PS und Sportgetriebe. Ist von der Beschleunidung her echt nicht schlecht und auch vom Verbrauch her hällt er sich in grenzen.

Nun habe ich die gelegenheit an ein Golf III mit 75 PS zu kommen, einmal als 1,6'er und einmal als 1,8'er (75 PS). Kenne mich mit den VW Motoren leider nicht so sehr aus und wüsste gern eure Meinung zu beiden Maschinen.

Beide Autos sind Schalter. Welches FZG von beiden ist das langlebigere ? Verbraucht der 1,8'er deutlich mehr ? Hat er auf der anderen Seite auch mehr Durchzug ?

Zur 3. Wahl steht noch evtl ein Passat 35i mit 90PS.

90PS im Golf brauch ich nicht da ich sie in der Gegend hier eh nicht nutzen kann.

MfG

24 Antworten

Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Was steht den bei dir im Fahrzeugschein drin? Ich gehe jede Wette mit dir das du da D3 drin stehen hast und D3 is Euro2 Norm. Kumpel von mir hat en AAM Baujahr 96 und bei dem im Fahrzeugschein steht D3 drin und er ist nach Euro2 besteuert. D4 (glaub is der nachfolger) ist 1€ pro 100Qubik meine ich billiger, das kann sein.

Bei mir steht Euro 2 drinne.

Auf kfz steuer.de kannste auchmal nachschauen, Euro 2 ist nicht gleich D3........

Zitat:

Original geschrieben von kleinaberfein


Der 1,8er ist drehzahlfreudiger als der 1,6er und auch etwas schneller im durchzug da er 200ccm mehr an hub hat.

Sicher? Bin schon mehrere AAM gefahren und kann aus meiner Erfahrung raus sagen, dass er eindeutig schlechter zieht als z.B. der ABU. Vor allem in den unteren Gängen. Selbst mein damaliger NZ hat bis 120 nen AAM bergauf ohne Probleme stehen lassen. Auf der Autobahn geht er schon net verkehrt. Aber auf der Landstraße und bei kurzen "Sprints" ist der AAM in meinen Augen ne totale Schlaftablette.

Will net den Motor schlecht machen. 😉 Aber das waren halt bloß die Erfahrungen, die ich bis jetzt mit dem AAM hatte.

Ich selbst hab auch den AAM allerdings ne alte Klapperkiste die nicht wirklich besser geht als bsp. der AEA lediglich der Spritverbrauch ist mit 10 l höher.
Wenns den Variant als 1.6 l gegeben häte hät ich ich den genommen.

ich kann nur zum 1.6er raten, stand selbst vor der entscheidung. ein bekannter hat sich dann einen 1.8er mit 75 ps gekauft, ich hab meinen mit dem 1.6er AEE-Motor mit 75 PS gekauft.

Fazit:

- ich brauche über 1,5 Liter weniger (ca. 6.0 - 7.0 Liter)
- Beschleunigung von meinem gleich gut bzw. besser
- weniger Steuern für meinen Golf

Gruß

Ähnliche Themen

re

Der AAM kommt unten raus wesentlich besser als der ABU, allein das Drehmoment ist höher beim AAM und liegt früher an. 1.8L 75PS (AAM) 140Nm bei 2600U/min, 1.6L 75PS (ABU) 126Nm bei 2800U/min. Drehzahlfreudiger ist da gegen der ABU, beim AAM kommt ab 5000U/min nix mehr, während der ABU ohne Prob bis in de Roten drehen kann. Wobei wenn man den ABU bis in den roten drehen tut, is die Lebesdauer des Motors nicht sehr lang, die 5000U/min jucken den AAM dagegen nicht die Bohne.

Bin beide Motoren schon gefahren. Mein ganz klarer Sieger der AAM. Es Bewehrt sich immer wieder Hubraum ist durch nix zu Ersetzen außer durch mehr.

Und wer meint mit nem ABU nen AAM Berghoch zu jagen, der hat für mich einfach keine Ahnung.

Das wäre ja das gleich als wenn einer Meint ich Schieb mit meinem ABS oder ADZ (1.8L 90PS) en 2E oder en ADY, AGG (2.0L 115PS) Begrhoch vor mir her, der wirt mit seiner Aussage für nicht ganz gar erklärt.

Ich weiß der Vergleich zwischen 90PS und 115Ps ist nicht gerade der beste.

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


ich kann nur zum 1.6er raten, stand selbst vor der entscheidung. ein bekannter hat sich dann einen 1.8er mit 75 ps gekauft, ich hab meinen mit dem 1.6er AEE-Motor mit 75 PS gekauft.

Fazit:

- ich brauche über 1,5 Liter weniger (ca. 6.0 - 7.0 Liter)
- Beschleunigung von meinem gleich gut bzw. besser
- weniger Steuern für meinen Golf

Gruß

ihr vergleicht hier grad äpfel mit birnen

er kann sich nur nen golf aus den ersten baujahren leisten....da gibts als 1.6er nur den abu..den aea gibts ab modelljahr 95 und den aee erst ab modelljahr 96......

der abu hat definitv euro 1...läßt sich auf d3 umrüsten

und euro2 ist nicht das gleiche wie d3 ...euro 2 ist nämlich teurer....zwar nur minimal....aber es ist so

und vergleicht man den abu und den aam dann hat der aam also der 1.8er ganz klar die nase vorne....
und zb 14nm mehr und das bei geringerer drehzahl

Sind ja viele Stimmen die man hier hört.

Also plausibel klingt das natürlich, dass der AAM besser unten rum zieht und sich vielleicht nicht sooo ausfahren lässt wie der ABU. Nur ich fahr extrem selten Autobahn, möchte trotzdem einigermaßen Reserven zum Überholen haben. Die stecken in dem 60PS 3'er meiner Mutter (müsste AEX sein) nicht wirklich 😁

Anderseits möchte ich mit dem 1,8'er keine Spritschleuder haben die auch noch in sachen Steuern unbezahlbar ist. Von daher ist eine Schlüsselung auf D3 oder Euro 2 Pflicht für mich. Für nen AEE wirds nicht reichen 😉

naja beopbachte das geschehen hier im golf3 forum mal nen bissl länger...du wirst merken dass der anteil von abu fahrern mit problemen um einiges höher ist......

im verbauch wird sich bei den beiden nicht viel tun......kommt auf fahrstil...art der strecke und auch auf die reifenbreite an....usw.....alles subjektive eindrücke.....

Ich kann nur Sagen kauf dir den bei dem du beim drinsitzen das bessere Gefühl hast, die Motoren sind beiden nicht schlecht (ich selber habe den AAM im Vari gabs ja nur den 1,8l 75Pser) Verbrauch, tja ist so ne Sache schwankt bei mir zwischen 7-11l je nachdem wie sehr ich ihn mal trete. Aber der in meinen Augen Vorteil vom AAM liegt im Overdrive, sprich wenn mal Autobahn, dann bei erträglichem Lärmpegel. (bei 180 Tacho dreht der 4500, würde bei 200 Tacho 5000 drehen, die 1,6 hängen da ja dann schon eher so bei runden 5500). Bisschen trinkfesetr ist der 1,8l zwar aber mir hat er trotz das er sogar im schweren Vari ist besser gefallen. Und Das wichtigste ist fast immer noch das die Kiste gut eingefahren ist. Deshalb wie gesagt beide fahren, den nehmen der dir besser gefällt und den besseren Eindruck macht.

Naja mein Golf III projekt hat sich erstmal erledigt.

War gestern bei dem gewesen der meinen Astra haben wollte und da hat sich doch tatsächlich als ich da war der Katalysator zerlegt. So ist die Mühle natürlich noch weniger wert...

D.h. ich suche erstmal nach einem Kat (sowie billigst-Endtopf) und mach mich dann weiter an den Golf ran (oder Passat 35i, man weiss ja nie) .

Trotzdem euch allen schonmal ein riesen Danke für eure Hilfe. Versuchen werde ich einen Golf mit möglichst neuem Motor zu finden, das wird wohl dann gegen Oktober sein 😉

PS: Kinderkrankheiten an VW Motoren werd ich verschmerzen können, fahre doch selber Opel und kenn mich mit Öl sabbernden Zylinderkopfdichtungen u.s.w. aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen