1.6 16V auf 3 Zylinder
Hallo zusammen,
ich habe mir einen corsa b gekauft Jahrgang 95 mit 181tkm der motor ist 1.6 16V ausführung gsi.
Problem:
Der Wagen startet extrem schlecht und läuft danach auf 3 Zylinder Zündkerzen, Zündkabel ist i.o.
der motor stellt meistens wieder gleich danach ab, wenn man in halten will muss man gleich gas geben, dann fängt er sich, er tönt wie ein treckker und halt null leistung was ja klar ist.
das motorlämpchen blinkt aber nicht
ich hab hier nichts darüber gefunden, was kann das sein, gibt es hier etwas bekanntest?
grüsse euch
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von satanos
bei nem 16v? biste dir da gaaaanz sicher ^^
wenn der zu mager läuft frisst sich der kolben fest und das ventil fackelt entweder zum gleichen zeitpunkt ab oder unmittelbar vorher.
aber magerlauf is ja ausgeschlossen
beim c20xe oder so wirste eher n loch im kolben haben oder nen gefressenen kolben da die ja natrium gefüllte ventile haben aber bei den kleinen 16V fakelt dir das ventil weg! schon oft genug gesehen! und das passiert nicht einfach so sondern hatt meistens einen grund! wie eben verharzte einspritzdüsen etc!
wie kommste drauf das magerlauf ausgeschlossen ist?
in seinem speziellen fall.. er is doch noch ne weile mit rumgefahren, da wär doch alles stecken geblieben -.-
hallo zusammen,
ich hab den wagen mittlerweile aufgegeben.
da sind fragen über fragen aufgekommen:
von zwei zylindern sind die kolbenringe durch.
der motor hat viel viel öl verbrennt, die hohn spuren sind kaum vorhanden alles glatt und beim einen hat es feine streifen.
da hier in meiner gegend keiner einen c16xe hat und mir die rep zu kostspielig wurde hab ich den wagen so wie er ist einem händler verkauft der ihn für ersatzteile braucht .
ich hab den wagen so gekauft, man dachte es sei nicht viel nur kopfrunter und zwei ventile wechseln und wieder rumfahren....
wollte ihn eigentlich kaufen für den nächsten winter oder zum wieder verkaufen. ich habe zwar kein geld verloren aber die zeit die ich investiert hatte ist futsch.
mal eine frage:
bei jeder autoverwertung wo ich anrufte waren ca 14 stück hatten sie keinen c16xe bei den einen sagte man:
" Sind ihnen die Ventile über den jordan ?"
ich: " Ja woher wissen sie das?"
er : " kommt viel vor bei diesem motor, ich habe keine mehr alles weg"
trotzdem vielen dank ich hab jetzt ein interessantes angebot für einen corsa b 1.4i mit 80tkm jahrgang 97 ohne rost usw aber mit kopfdichtungsschaden, motor läuft bei diesem wunderbar er braucht einfach etwa 2 dl wasser auf 200 km also da ist das risiko klein, kopf runter neue dichtung und fahren.
grüsse euch
lol lol lol schau aber ob oil im kühlwasser ist weil oil und gummischläuche vertragen sich nicht nur mal so neben bei hättest du hier im forum nach so einen motor gefragt hätte zumindens ich dir 3 adresse aus nrw sagen können gruß bine
Ähnliche Themen
die motoren waren wohl mitunter einer der größten fehler von opel ^^
bei guter pflege und bischen glück halten sie auch. aber im "regelfall" passiert das, was dem motor passiert ist, den du gekauft hast.
8v motoren rulen ^^
da reden wir noch mal drüber wenn bei deinem 8V ein ventil weggebrannt ist kommt nämlich genauso vor sogar bei den übermaschinen 1.2i 45ps... aber es sind ja alle 16V schlecht :/
ihr habt da schon beide irgent wie recht^^ aber stimmt ihr mir zu das der alte 2.0 16v verbaut aus den kadet E gsi einer der besten motoren war ? und der past sogar ohne viel auf wand in den corsa wolte ich nur so neben bei mal gesagt haben gruß
einer der besten mit sicherheit wie die ganzen 2L 😉
hab übrigens diesen besagten 2.0 16V ausm kadett in meinem corsa *g* aber n bischen mehr aufwand ist da schon dabei wenn man es gescheit haben will!
Angeblich ist der 2.0 8V ja der robusteste, während der ältere 2.0 16V die brutalste Leistung hat.
Dass der C16XE überdurchschnittlich oft hoch geht hängt meiner Meinung nach eher damit zusammen, dass es ihn nur in einem kurzen Zeitraum und nur im Corsa B gab, und dort zudem auch noch in der Heizervariante schlechthin - GSi. Wahrscheinlich sind viele echt einfach nur schlecht behandelt worden.
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Angeblich ist der 2.0 8V ja der robusteste, während der ältere 2.0 16V die brutalste Leistung hat.
Dass der C16XE überdurchschnittlich oft hoch geht hängt meiner Meinung nach eher damit zusammen, dass es ihn nur in einem kurzen Zeitraum und nur im Corsa B gab, und dort zudem auch noch in der Heizervariante schlechthin - GSi. Wahrscheinlich sind viele echt einfach nur schlecht behandelt worden.
ja aber mal ganz ehrlich^^ corsa b gsi = ich bin 18 jahre alt und gebe gas weil das macht spaß...^^
oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von GsiMaus
ja aber mal ganz ehrlich^^ corsa b gsi = ich bin 18 jahre alt und gebe gas weil das macht spaß...^^
oder nicht
ganz recht zwei spax und das gaspedal ans bodenblech, zumindest wenn er warm is 😁
Zitat:
Original geschrieben von GsiMaus
ja aber mal ganz ehrlich^^ corsa b gsi = ich bin 18 jahre alt und gebe gas weil das macht spaß...^^
oder nicht
Gute Einstellung. Damit hast du natürlich nicht lange was vom Motor. Warmfahren ist das A & O.
joa aber ich tret meinen 1.4er wie willi... da passiert nix ^^ der fährt und fährt und fährt.
mein schrauber hat ja nen autoladen, ich geh da ein und aus, er macht zu 90% opel.. da kommt im verhältnix von 1,4 16v und 1,6 16v zu 1,2-1.6 8v egal ob zentraleinspritzer oder mp einspritzer vieeel mehr von den 16v karren an. die motoren waren net wirklich gut...
is ja gut dass die so lang halten, aber da is der kompromiss zw. leistung und eco-dreck nie richtig gefunden worden und dort is doch laufend der wurm drin...
mag sein mag sein ich jedenfalls hatte bislang keine großen probleme außer nem rostigen endtopf der damit ja nix zu tun hat.
gemütlich warmfahrn und dann das bodenblech kitzeln das passt schon