1,5m Abstand bei Tempo 217 auf der BAB

Ein Bekannter fährt an einem Samstag mit seinem Kfz auf der BAB und erleidet einen Defekt am Motor so das er nicht weiterfahren kann. Er ruft seinen Kumpel Bernd an und bittet Bernd um Hilfe.
Bernd läßt nicht lange auf sich warten, er taucht mit einem Pickup + Abschleppstange auf. Das defekte Auto aus bis zur nächsten Abfahrt zu fahren und anschließend eine Werkstadt zu suchen (ca 16 km bis zur nächsten Abfahrt).
Während der Fahrt gibt Bernd mit seinem Pickup vollgas. An einer Autobahnbrücke kommen die beiden unbemerkt in eine Abstandsmessung.

Zwei Wochen später bekommt mein Bekannter Post von der Polizei, in dieser befindet sich ein Anhörungsbogen mit den Vorwurf: "...weniger als 1/10 des halben Tachowertes bei Geschwindigkeit von über 150...", Messergebnis: 217 km/h, Abstand ca. 1,5m, Messstrecke 57m, Bild mit Auto + Kennzeichen von A hängt dem Anhörungsbogen an. Video liegt der Autobahn PI vor.
Die Abschleppstange ist durch die Höhe des Pickups und den Winkel der Aufnahme nicht erkennbar. 
Frage:
1. Was soll mein Bekannter in den Anhörungsbogen schreiben?
2.Mit was kommt man günstiger weg? Also sollte mein Bekannter zugeben das er den Abstand nicht eingehalten hat oder ist es besser wenn Bernd zugibt das eine Abschleppstange zwischen den Fahrzeugen war?
3. Bewegt man sich hier schon im Straftatbreich?
4. Das Kfz von meinem Bekannten ist mit 167 km/h im Kfz-Schein eingetragen. Könnte mn über die Schiene "Dekra-Gutachten" komplett aus der Sache raus kommen?

(PS: bevor Fragen diesbezüglich auftauchen: Es wird "angenommen das mein Bekannter einen Seat Ibiza und Bernd einen Dodge SRT10 fährt)

Beste Antwort im Thema

Kommt ein Ossi in den Sommerferien mit seinem Trabi in die Schweiz.

Er hält an einer Autobahntankstelle um aufzutanken. Suchend irrt er nach 2-Takt-Most umher und sieht einen gelben Porsche.

Mit offenem Mund bleibt er davor stehen.

Kommt der Porsche-Besitzer (Jungmanager) mit locker über die Schulter gehängter Jacke und fragt:
"Toller Wagen nicht?"

Der Trabi-Fahrer:
"Oh ja! Die Kiste läuft sicher schneller wie 80. Wissen Sie, mir gehört der Trabi dort drüben, er läuft nur 80. Ich träume davon, mal mit 100 Stundenkilometern über die Schweizer Autobahn zu brausen."

Porsche-Fahrer:
"Kein Problem! Ich habe ein bisschen Zeit und ein Abschleppseil hinten im Wagen. Ich hänge Sie hinten an und dann fahren wir ein bisschen 100 oder gar mehr. Wenn's Ihnen zu schnell geht, müssen Sie einfach Signal mit der Lichthupe geben!"

Trabi-Fahrer:
"Das ist ja wie Geburtstag!"

Okay, die Zwei hängen den Trabi hinten an und fahren los.

Der Trabi-Fahrer geniesst's in vollen Zügen, hält sogar den Ellenbogen locker zum Fensterchen raus.

Plötzlich braust ein roter Ferrari daher und überholt die 2 mit über 200 Sachen.

In dem Moment kennt der Porsche-Fahrer nichts mehr und drückt voll auf's Pedal.

In der selben Zeit, an der nächsten Autobahntankstelle bedient gerade Giovanni, der italienische Tankwart einen Kunden. Er schaut auf die Autobahn raus und erstarrt, lässt alles liegen und eilt zu seinem Chef rein:

"Scheffe, scheffe, igge Welt nigge mehr versten. Igge saffe draussen an Tanggestelle, da gumme di rote Ferrari, fahre über ssweihunddred, daintten gelbe Porssse und ganze dahinnten graue Trabi, Lichthupe, Hupe wie wilde!

Un die Saukerle lasse Fahrer von Trabbi nix übberholen..."

Sorry, konnts mir net verkneiffen ^^

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


in dem vorliegenden Fall handelt es sich um einen Seat Ibiza welcher mit einer V max von 167 km/h eingetragen ist. Möglich wäre doch auch das der Halter des Seats einen  Ibiza Cupra Motor ( 180 PS) eingebaut hat........ weiterer Raum für spekulationen🙂

Also willst Du damit die Diskussion nur weiter anheizen?

Nööö, nicht wirklich

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von Pepsi15


sie werden zu dem Ergebnis kommen, das der Wagen nicht in der Lage ist so schnell zu fahren. Demnach muß ein Fall von Falschmessung sein.
Na ja, bei DEM Windschatten, wer weiß ... 😁

Windschatten?? MITREISSENDER SOG 😁

Zitat:

Original geschrieben von venschla



Sag mal, was für ein Auto dein Vater hatte......

Das war ein Toyota Corolla Verso mit 177 PS. Mit seinen 400 NM hat er einiges gerissen, und der GTI kommt da nunmal nicht mit. Wobei das kein Rennen war, sondern nur kurzes Beschleunigen bis 50 km/h (Stadtverkehr). Ich fand es wirklich lustig und mein Vater hat sich noch 3 Tage danach über den gefreut. 😉

(Jetzt aber keine Diskussion über Schaltpunkte und sonstige Sachen. Vielleicht war der Fahrer auch nicht allzu schnell im Schalten, auf jeden Fall war es lustig zu sehen wie erschrocken der auf das Abschleppseil geguckt hat. Mehr nicht.)

Zitat:

Das war ein Toyota Corolla Verso mit 177 PS. Mit seinen 400 NM hat er einiges gerissen, und der GTI kommt da nunmal nicht mit. Wobei das kein Rennen war, sondern nur kurzes Beschleunigen bis 50 km/h (Stadtverkehr). Ich fand es wirklich lustig und mein Vater hat sich noch 3 Tage danach über den gefreut.

Und das habt ihr mit einem Abschleppseil gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autofreaks95



Und das habt ihr mit einem Abschleppseil gemacht?

das stand schon unter Spannung😁

Zitat:

Original geschrieben von Autofreaks95


Und das habt ihr mit einem Abschleppseil gemacht?

Ja klar. Hab schon mal geschrieben, dass ich die lieber mag. Man muss sehr gut aufpassen, aber wenn es läuft hat man weit weniger Probleme. Eine Vollbremsung bekomme ich auch (bei nem Vento) ohne Bremskraftverstärker hin, und durch die Elastizität des Seils hat man nicht immer diese brutalen Ruckler beim Fahren. Das einzige, was ich dann immer mache ist mit meinem Auto den Vordermann bremsen, damit das Seil immer straff ist und man an einer Ampel nicht erst vorsichtig anfahren muss. Mein Vater konnte auf die Art wie immer losfahren und ich hing halt einfach dahinter wie ein Anhänger.

Achso.
Ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Bei uns ist immer das Abschleppseil gerissen.
Aber das lag vielleicht auch an uns! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Autofreaks95


Achso.
Ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Bei uns ist immer das Abschleppseil gerissen.
Aber das lag vielleicht auch an uns! :-)

Das kann ich dann über meine Versuche auch behaupten. Ich habe seit einigen Seilrissen lieber eine Stange mit. Bei mir war meist aber auch das Zugfahrzeug deutlich leichter als das hintendren: Daihatsu Charade - BMW 5er, Nissan Micra - VW Passat, ...

Hab bisher eigentlich nur gute Erfahrung mit Seil gemacht. Trotz desses, dass Schleppfahrzeug Clio2 und Abgeschleppter 323 F BG war und der 323 beim Anfahren vom Clio immer nur ein leichtes Rucken gemerkt hat, während es den Clio jedes mal hinten seitlich versetzt hat.

Zitat:

Bei mir war meist aber auch das Zugfahrzeug deutlich leichter als das hintendren: Daihatsu Charade - BMW 5er, Nissan Micra - VW Passat, ...

Das kenn ich...

Ich habe mit der Abschleppstange mal einen Ford Transit abgeschleppt, mit einem 90PS Automatik Audi.

Das hat Spaß gemacht. Jedes mal, wenn ich gebremst hatte, hatte ich das Gefühl, dass mich der Transporter einfach nach vorne weiter drückt.

Und die Beschleunigung war natürlich der Hammer :-)

...um nochmals eine Frage aufzugreifen...

Wie ist es denn nun mit der Geschwindigkeit beim abschleppen 😕
Ich konnte irgendwie "nichts handfestes" herauslesen 🙂

Wäre mal was für die Sendung "mythbusters". 😁

Wenn ich so nach einer Geschwindigkeit beim Abschleppen "Google", komme ich auf diese Ergebnisse:

Radarforum -> 25km/h
FR & DPA -> 50km/h (Stange) + 30km/h (Seil)
TrippleNET-> 40km/h (aus 1998, meinen aber, es sei "neu"😉

In der StVO ist kein Passus zur Geschwindigkeit enthalten?! Zudem scheint es z.B. im Nachbarland Österreich mit 60km/h eindeutig geregelt zu sein.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und berücksichtigt lieber Gewichtsverhältnisse, Zustand der KFZs, Straßenbegebenheiten, Fähigkeiten der beiden Lenker, Witterungsverhältnisse und passt sich den Umständen somit an ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Wenn ich so nach einer Geschwindigkeit beim Abschleppen "Google", komme ich auf diese Ergebnisse:

Radarforum -> 25km/h
FR & DPA -> 50km/h (Stange) + 30km/h (Seil)
TrippleNET-> 40km/h (aus 1998, meinen aber, es sei "neu"😉

In der StVO ist kein Passus zur Geschwindigkeit enthalten?! Zudem scheint es z.B. im Nachbarland Österreich mit 60km/h eindeutig geregelt zu sein.

Wobei die Geschwindigkeiten eher Empfehlungen der Hersteller sind , da haben unsere Politiker doch gepennt und kein Gesetz geschaffen, Österreich macht es vor!!!!!

ich denk die Abstandsstrafe is niedriger wie die fürs abschleppen also würd ich sie einfach zahlen

könnte leicht sein das wenn ihr angebt ein Auto mit 217 km h abgeschleppt zu haben eine untersuchung verordnet bekommt weil ihr geistig nicht fähig seit ein fahrzeug zu führen

schon allein weil das hintere fahrzeug niemals Reifen für so einen speed aufgezogen hat
also ich würde sagen ohne Gerichtsverhandlung geht bei dem vergehen garnichts

wenn man die Wahl hätte wär die Abstandsstrafe doch die um einiges Sinnvollere müsste man in dem Perversen Fall den es warscheinlich noch nie gegeben hat aber auch dem aus dem ziehenen Fahrzeug aufbrummen da der hinterman ja nicht einwirken kann ins geschehen
(Private absprache natürlich also bevor ich die Strafe auf mir sitzen lassen würde würd ich den Vordermann Anzeigen)

wär eine sehr heikle situation 🙂

ausserdem Filmt so ne Abstands messung mit 3 Kameras einmal den Fahrer dann das kennzeichen und einmal das gesamtbild an den Strichen am boden zum abstand ausrechnen

normal würde man da ne Abschleppstange schon sehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen