1.5 TSI

Ab wann ist denn der 1.5 TSI (150PS) bestellbar?

Beste Antwort im Thema

Später

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@The Real Honsel schrieb am 3. Mai 2017 um 18:50:36 Uhr:


Ist schon (jemandem) bekannt, ob das auch für den kommenden 1.5TSI in der 130PS Ausführung gelten wird?

Ich hab gelesen dass die Zylinderabschaltubg auch beim 130 PS gelten wird.

Überlege ein 150 PS Golf FL als Zweitwagen und Winterfahrzeug zu zu legen.

Was ist mit dem Sondermodell Sound, ist da außer Dynaudio, das bräuchte ich gar nicht, noch eine Preiovorteil?

Und wenn man ein Highline konfiguriert komme ich fast auf 40.000 Liste, ein 230 PS GTI ist da gar nicht viel teurer, Highline scheint also ein schlechtes P/L-Verhältnis zu haben, oder irre ich?

Der GTI hat ein gutes Preisleistungsverhältnis. Mit viel Ausstattung kann man oft auch gleich ein stärkeres Modell nehmen.
Sondermodell Sound hat nichts mit Dynaudio zu tun. Das kostet trotzdem 680 € drauf.
Was ist denn dein Erstauto?
j.

GTI Clubsport

Ähnliche Themen

Hm... dann würde ich beim Zweitauto mehr Abwechslung nehmen, nicht noch einen Golf (auch wenn das ein gutes Auto ist). Mir ging es jetzt gerade bei der Entscheidung unseres nächsten Autos so. Komme vom 1,4 TSI und bin u.a. den GTI probegefahren. Klasse Auto, aber jetzt muss es irgendwie mal was Neues sein (BMW Hybrid bestellt). Der Golf hat mich nicht mehr so "geflasht". Ich würde für das Geld irgendwas anderes nehmen. Den Clubsport hast du doch noch weiterhin, oder? Ich denke, Abwechslung führt auch zu Freude beim Wechsel. Vielleicht einen Mini John Cooper Works oder Clubman Cooper S. Oder Scirocco. Oder BMW i3. Oder Audi Q2. Wenn du dann wieder in deinen Clubsport steigst, macht der auch wieder Spaß.
j.

Aktuell haben wir als Zweitwagen ein Mini Cabrio Cooper. Einerseits stimmt das mit der Abwechslung, anderseits gibt es durch die Ähnlichkeit Interessante Quereffekte: Wir fahren bspw. jedes Jahr im Winter in die Berge. Damit Schneeketten gehen, habe ich den GTI CS mit 17 Zoll Winterrädern bestellt und würde die dann nur für so 4 Wochen montieren, zusätzlich habe ich noch 18 Zoll Winterräder. Mit dem Golf 1,5 könnte ich nun diese 17 Zoll Winterräder verwenden.

Außerdem find ich VW Werkstätten noch am angenehmsten, BMW unangenehm, auch auf andere Marken habe ich da gar keine Lust.

Q2 wäre noch was. Mein Frau ist jetzt aber nicht so der Fahrkünstler, ist dann schon wieder fast zu gross. Außerdem auch nicht unerheblich teurer. Aber Q2 werden wir uns auch nochmal näher anschauen.

Der Q2 ist etwas kürzer als ein Golf, dafür höher. Ich finde den Q2 auch schick. Dass es ihn noch nicht mit 1,5 TSI gibt, finde ich nicht schlimm. Der 1,4er ist ziemlich gut und bewährt. Wenn es ein kleineres Auto sein darf, wäre der Audi S1 auch toll, gerade im Winter mit dem Allradantrieb. Der geht schon auf Trockenheit schneller auf 100 als ein CS 😉.
Wenn die Reichweite reichen sollte und ihr zuhause laden könnt, wäre auch ein eGolf antriebsmäßig recht faszinierend. Der ist schon recht gut ausgestattet (u.a. Discover Pro, 4 Türen, 30 Tage Leihwagen im Jahr etc.) und man könnte noch die 4000 € Umweltprämie mitnehmen. Dort findet man den Reichweitensimulator: http://golf.volkswagen.com/de/de/models/e-golf.html (Im Winter bringt die optionale Wärmepumpe viel).
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen