1.4 TSI CAVC - Mtoreninstandsetzer NRW - Erfahrungen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

über die Suche habe ich hier viele Themen rund um Motorenschäden gefunden, leider nicht die Information, die ich suche.

daher zum alten Thema ein neuer Eintrag.

Geschichte ( nur für den Hintergrund, dran ändern können wir leider nichts mehr )
Im Oktober 2023 einen gebrauchten Touran Match, EZ 11/2012, erworben. Sprang immer wieder schlecht an und wurde schlechter.

Händler nimmt sich nix davon an ( liegt angeblich an der Nachgerüsteten PRINS LPG Anlage, lief nur 2tkm ) Gutachter sagt: Vorher Kühlmittelschaden und durch zu lange Standzeit Rost in den Zylindern, welche die Ölabstreifringe beschädigt haben. Jetzt keine Kompression mehr und Fahrzeug nicht zu gebrauchen seit Februar.

Anwälte sind dran.

Mein Thema dreht sich nicht um die Geschichte oben, sondern darum, dass ich einen Motoren Instandsetzer in NRW, vorzugsweise im Ruhrgebiet, suche, der den alten Überhohlen kann, oder einen ATM verbauen mag.

Ich habe mir die letzten Wochen die Finger wund gesucht, nach seriösen Angeboten.

Motorschadenpreisvergleich habe ich zu aller erst gefunden und ausgefüllt.

Binnen Minuten kam auch schon direkt was ( generiertes ) zurück. Erfahrungsberichte zu einzelnen Anbietern finde ich nicht.

Meinen Favoriten, weil der tatsächlich der einzige War, der mich angerufen hat um mit mir über meine eingegebenen Bemerkungen zu sprechen, war Motorenmeister Pöhl. und grade über diese Firma habe ich nur Negatives gefunden ( Gerichtsverfahren, nicht erreichbar etc. ) Und das mit dem Verleugnen lassen am Telefon habe ich selber erlebt.

Also nein, hab schon ein Verfahren am Laufen.

Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!

Christoph

28 Antworten

Zitat:

@i need nos schrieb am 13. Juni 2024 um 22:15:47 Uhr:


Die bekommen die defekten Motoren ja auch nicht zum Nullkurs

Also defekten Motor kaufen, zerlegen, Schaden/Teileumfang einschätzen, Teile kaufen, Arbeits-/Maschinenstunden für Instandsetzung....puh, 2.700 EUR klingen da doch sehr optimistisch...es seie denn, man setzt die Mann- und Maschinenstunden mit 0 EUR an und verschafft sich so einen Wettbewerbsvorteil..also wenig Gewinn pro Auftrag aber viel Umsatz und somit unterm Strich viel Gewinn über die Anzahl der Aufträge...wenn dann auch noch die Mannstunden durch Eigenleistung der Teilhaber kommen und die notwendigen Maschinen/Werkzeuge abbezahlt sind, dann kann der Businessplan schon aufgehen...Ich würde also nicht pauschal alles in Frage stellen, was günstig ist😉

gutes altteil ist bei dennen voraussetzung sonst abzug maximal 700€

ist der 1.5 TSI eigentlich soweit bekannt fehlerfrei ?

wieso 1,5er? Hier geht´s doch um den 1,4er?

Zitat:

@ewbelow schrieb am 14. Juni 2024 um 08:55:11 Uhr:



Dieser 1.4 gab es da auch erklärung warum es wohl zu mangelschmierung gekommen ist? war etwas verstopft, öldruck verlust ??

In diesem Fall lag es an mangelnder Wartung.

Zitat:

@i need nos schrieb am 14. Juni 2024 um 12:23:52 Uhr:


wieso 1,5er? Hier geht´s doch um den 1,4er?

ich meinte ob man von 1.5 was hört oder weiss wie bei 1.4 oder 1.0

ich wollte zuerst 1.5 150PS, habe mich dann aber für 2.0 entschieden 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arnimon schrieb am 14. Juni 2024 um 12:40:27 Uhr:



Zitat:

@ewbelow schrieb am 14. Juni 2024 um 08:55:11 Uhr:



Dieser 1.4 gab es da auch erklärung warum es wohl zu mangelschmierung gekommen ist? war etwas verstopft, öldruck verlust ??

In diesem Fall lag es an mangelnder Wartung.

sprich öl nicht gewechselt über X jahre/km ?

Zitat:

@ewbelow schrieb am 14. Juni 2024 um 16:14:46 Uhr:


sprich öl nicht gewechselt über X jahre/km ?

Auf jeden Fall wurden die Intervalle überzogen.
Wie lange oder oft kann ich nicht sagen.

Zitat:

@ewbelow schrieb am 14. Juni 2024 um 16:14:03 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 14. Juni 2024 um 12:23:52 Uhr:


wieso 1,5er? Hier geht´s doch um den 1,4er?

ich meinte ob man von 1.5 was hört oder weiss wie bei 1.4 oder 1.0

ich wollte zuerst 1.5 150PS, habe mich dann aber für 2.0 entschieden 🙂

Der ja bekanntlich auch so seine Problemchen hat wie man hier im Forum zum 2,0 lesen kann.

Zitat:

@garssen schrieb am 15. Juni 2024 um 11:34:04 Uhr:



Zitat:

@ewbelow schrieb am 14. Juni 2024 um 16:14:03 Uhr:


ich meinte ob man von 1.5 was hört oder weiss wie bei 1.4 oder 1.0

ich wollte zuerst 1.5 150PS, habe mich dann aber für 2.0 entschieden 🙂

Der ja bekanntlich auch so seine Problemchen hat wie man hier im Forum zum 2,0 lesen kann.

ist ein zeichen unserer zeit, gebildete leute können es deuten: ob es mit nicht können oder nicht wollen können zusammenhängt

welcher ist der letzte richtig haltbare deutsche benzin motor ? so richtig mit 500tkm ohne öffnen, VW 1,8 gehört schon zu dem besseren

werde öl häufiger wechseln, kerzen zu grossen feiertagen anzünden und wenn der gti sich gut benimmt darf er in der familie bleiben, schätze ist die letzte 12Volt gusseisen maschine (kann mich täuschen)

Bis hierher danke ich für eure zahlreichen Antworten!

Es wird wohl über meine Haus und Hof Werkstatt ein Austausch Motor der Firma Meyer Motoren über den Werkstatt Lieferanten werden.

Mit Umbau und Übernahme der Anbauteile stehen 6000 im Raum.

Genaueres werde ich wohl nächste Woche erfahren.

Die Vorteile für mich (nach hin und her überlegen mit günstigeren Angebot):

Die Werkstatt ist 15 Gehminuten weg von mir
Wenn was mit dem Motor sein sollte, problemloser tauschen/Umtausch
Jederzeit erreichbar.

Erschien mir im ersten Moment zu teuer, daher die Frage an euch, aber die Werkstatt verbaut die Meyer Motoren im Tausch seit Jahren, einer hatte mal ein Problem und würde anstandslos getauscht.

Drückt,mir die Daumen!

Christoph

Zitat:

@garssen schrieb am 15. Juni 2024 um 11:34:04 Uhr:



Zitat:

@ewbelow schrieb am 14. Juni 2024 um 16:14:03 Uhr:


ich meinte ob man von 1.5 was hört oder weiss wie bei 1.4 oder 1.0

ich wollte zuerst 1.5 150PS, habe mich dann aber für 2.0 entschieden 🙂

Der ja bekanntlich auch so seine Problemchen hat wie man hier im Forum zum 2,0 lesen kann.

Welche denn?

Wir haben zwei 2.0er 190 PS TSI und kennen bislang nur ein Problem, dass vermehrt auftritt (auch bei unserem T-ROC):

Kühlmittelverlust am Thermomanagementsystem vorne am Motor, Kosten außerhalb der Garantie rund 1.200 EUR. Das betrifft aber nicht die aktuelle Motorengeneration wie im Golf 8, sondern Generation Golf 7 190 bis 310 PS

Es sind doch einige Themen mit sehr hohem Ölverbrauch beim 2,0L
Z.B im Tiguan Forum

Beim Tiguan 1 vielleicht mit z.B. der 180 oder 211 PS Maschine, aber nicht beim 2er mit 190, 220 oder 245 PS

die motoren baureihe ea888 hat mehere iterationen

die herausforderungen sind die gleichen: soll spass machen, günstig in herstellung und sparsam sein und umweltnormen übertreffen: ergebnis is immer ein komplexer motor mit hohen anforderungen an qualität von betriebstoffen und wartung

lustigerweise sind aufgrund der besagten zielkonflikte und lokaler spezifika auch verschlimmbesserungen möglich: sprich GEN3 kann isgesamt problemloser sein als GEN4

Ich habe mich für den 265PS entscheiden und bin sehr gespannt auf die folgen 🙂

Den 1.4 EA211 habe ich in audi hybrid gehabt und service computer hat fleissig öl gewechselt obwohl zu 95% elektrisch gefahren wurde, sonst nur gehört über 1.4 EA111. Da gab es tatsächlich wohl mehr probleme.

Generell denke ich dass jeder VW TSI motor bei sehr guter wartung die 200-250tkm schaft, auch die ölfresser

Hallo zusammen,

gerne wollte ich euch eine Rückmeldung geben, was ich nun gemacht habe.

Über meine Werkstatt des Vertrauens habe ich jetzt einen Meyer Motor mit 0KM bezogen und einbauen lassen.

Das ganze Internet Zeug war mir dann nicht geheuer.
der Motor hat ca. 5000 Euro gekostet.
die Wasserpumpe ist undicht geworden. Hier ist auch klar der Vorteil:
Die war mein Austauschmotor dabei und ist jetzt Garantie-Fall ;-)
Zu dem alten Motor:

Als der draußen war haben wir sämtlichen Pfusch des Händlers Dokumentiert:

- Wasserpumpen Riemenscheibe war nur mit 3 Schrauben befestigt und dann nur Handfest. Nix NM
- Steuerkettendeckel war nicht mit alle schrauben befestigt ( 2 fehlten und lagen im Unterbodenschutz". Entweder nicht richtig anzogen und haben sich im Betrieb gelöst, oder sind runtergefallen, und egal
- Die "gemachte" Steuerkette = Steuerkette getauscht, aber nciht die bereits angefrästen Gleitschienen, noch der Spanner, noch die Ritzel waren getauscht worden. Also nur Kette für 80 Euro ist eingebaut gewesen.
Viel zu viel Dichtmasse war genommen worden

Und der Turbo hatte in der Scheufelradwelle Spiel in alle Richtungen.

Gerichtstermin steht noch nicht fest. ich bin gespannt auf den Ausgang.

Danke für eure Diskussionsbeiträge!!
Christoph

Zitat:

@LuVo schrieb am 10. Juni 2024 um 15:18:17 Uhr:


Hallo zusammen,

über die Suche habe ich hier viele Themen rund um Motorenschäden gefunden, leider nicht die Information, die ich suche.

daher zum alten Thema ein neuer Eintrag.

Geschichte ( nur für den Hintergrund, dran ändern können wir leider nichts mehr )
Im Oktober 2023 einen gebrauchten Touran Match, EZ 11/2012, erworben. Sprang immer wieder schlecht an und wurde schlechter.

Händler nimmt sich nix davon an ( liegt angeblich an der Nachgerüsteten PRINS LPG Anlage, lief nur 2tkm ) Gutachter sagt: Vorher Kühlmittelschaden und durch zu lange Standzeit Rost in den Zylindern, welche die Ölabstreifringe beschädigt haben. Jetzt keine Kompression mehr und Fahrzeug nicht zu gebrauchen seit Februar.

Anwälte sind dran.

Mein Thema dreht sich nicht um die Geschichte oben, sondern darum, dass ich einen Motoren Instandsetzer in NRW, vorzugsweise im Ruhrgebiet, suche, der den alten Überhohlen kann, oder einen ATM verbauen mag.

Ich habe mir die letzten Wochen die Finger wund gesucht, nach seriösen Angeboten.

Motorschadenpreisvergleich habe ich zu aller erst gefunden und ausgefüllt.

Binnen Minuten kam auch schon direkt was ( generiertes ) zurück. Erfahrungsberichte zu einzelnen Anbietern finde ich nicht.

Meinen Favoriten, weil der tatsächlich der einzige War, der mich angerufen hat um mit mir über meine eingegebenen Bemerkungen zu sprechen, war Motorenmeister Pöhl. und grade über diese Firma habe ich nur Negatives gefunden ( Gerichtsverfahren, nicht erreichbar etc. ) Und das mit dem Verleugnen lassen am Telefon habe ich selber erlebt.

Also nein, hab schon ein Verfahren am Laufen.

Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!

Christoph

Wasserpumpen-Antriebsscheibe
Altes Ritzel und oberes Ende Gleitschien
Gleitschiene unten
Deine Antwort
Ähnliche Themen