1.4 TSI 160PS Fehleranalyse

VW Scirocco 3 (13)

Guten Morgen,

ich hoffe hier jemanden zu finden der sich mit besagtem Motor auskennt.
Mein KFZ ist ein Scirocco, einer der ersten von 2008 mit der 118KW Maschine.

Mir ist bewusst das man viel schlechtes über den Motor mitbekommt.
Aber ich scheine da eine Ausnahme zu sein.
Der Gute hat nun rund 270.000 Km auf der Uhr stehen. Und ich hatte nie Probleme ( Wobei ... Steuerkette: Rückruf, Kofferraumschloss: Kulanz wegen poltern, Zündschloss: Kulanz wegen sich selbstständig machender Fenster )
Der Motor aber absolut unauffällig.

Bei 265.000 Ging es los.
Turbo: Leistung war einfach weg. Keine Geräusche, kein Pfeifen oder Jaulen. Er lief einfach nicht mehr. ( Warnlampe )
Dann folgten Aussetzer in der Beschleunigung im unteren Bereich ( Kompressor ) bei Vollgas 2-3 mal zucken innerhalb einer Sekunde. Aber kein Fehler (Warnlampe ) und Leistung war auch da, Problem trat nicht immer auf.

Letzte Woche nun entschloss ich mich die Sache mal zu untersuchen.
Das Wastegate zeigt keine Funktion. Der Hebel für den Bypass war aber beweglich und nicht festgesetzt
Nachdem ich viel über Verkokungen gelesen habe entschloss ich mich zur Reinigung. Ein entsprechendes Mittel wurde in die Luftansaugung bei laufendem Motor eingespritzt.
Beim freifahren lief anfangs alles gut, dann aber fing der plötzlich an zu bocken.

Seither habe ich immer wenn ich das Gas mehr als ca 30% betätige Fehlzündungen, immer auf Zylinder 3.
Aber lediglich im Kompressorbereich (2000U/min - 3300Umin ). Treten Fehlzündungen auf ( Warnlampe blinkt ) und ich veränder die Stellung des Gasfusses nicht, beruhigt sich das Auto.
Gebe ich mehr Gas zickt er weiter bis es zur Zylinderabschaltung kommt ( EPC + Motorkontrollleuchte )

Leerlauf dezent unruhig. Aber es ist ja auch ne alte Lady 😁
Anfahren keine Probleme.
Alles über Kompressorbereich ( also ab ca. 3.500U/min ) fährt er Ruhig wie immer ...

Ich weiss, das war viel Text.
Aber vielleicht kennt sich ja jemand aus.
VW will die ganze Kiste demontieren und am liebsten gleich einen neuen Turbo reinknallen. Auf Fehlerbehebung bezüglich des ruckelns im unteren Drehzahlbereich will man garnicht wirklich eingehen.

Danke vorab.
Gruss,

Hannes

11 Antworten

Hi Hannes,
Erstmal Glückwunsch zur doch recht ordentlichen Laufleistung.
Wenn er ab 3500 volle Leistung hat, wird es nicht der Turbo sein.
Aus anderen Threads hier hört es sich ziemlich klar nach Zündspule an, eigentlich easy das zu prüfen:
Die Zündspulen untereinander tauschen und schauen, ob der Fehler entsprechend zum nächsten Zylinder wandert (Gibt einige Videos hierzu).
Und parallel natürlich mal alle Kabel und Stecker in dem Bereich checken (Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich die Zündkerzen mit tauschen).
Wenn das alles nichts gebracht hat und der Fehler nicht wandert, Einspritzdüsen ebenfalls vertauschen und wieder schauen.
Bringt auch das nichts, die Kompression aller Zylinder prüfen, dann deutet es auf einen mechanischen Fehler in Zylinder 3. Das ist natürlich nicht völlig ausgeschlossen, vielleicht sind Späne vom Turbo/Kompressor oder kleine Russbrocken bei deiner Aktion angesaugt worden.

Wie hast du das Wastegate geprüft, wenn du sagst es hat keinerlei Funktion? Der Motor müsste in den Notlauf gehen, falls Überschwinger im Ladedruck zu krass werden.

Gruß
Porgi

Guten Morgen.
Und danke für die Antwort. Werde mal schauen das ich deine Vorschläge von der Werkstatt umsetzen lasse.

Die Problematik mit den Zündspulen ist mir zu Ohren gekommen. Meine Werkstatt wollte davon aber nichts wissen.
Habe dann gestern darum gebeten Zündspule und Kerze von Zylinder 3 zu wechseln. ( Laut Steuergerät betroffen )
Wurde dann auch getan.

2-3Km fuhr er sich dann tatsächlich normal. Nicht Perfekt aber er hat lediglich gelegentlich gezuckt ... wie er es früher auch schon getan hat. auf dem Weg zurück zur Werkstatt gingen die Probleme dann aber wieder los.
Beim auslesen dann Fehler auf Zylinder 1 und 4 ... sie hatten aber keine Zündspulen mehr da.
Heute wieder Termin.

Was sich niemand erklären konnte war warum er kurzzeitig lief und dann wieder anfing zu bocken.
Beim ersten auslesen mit Fehler auf 3 sagte das Gerät Ansaugweg reinigen/entkoken.
Beim zweiten auslesen mit Fehler auf 1 und 4 dann Ventile prüfen/reinigen/neu einschleifen.

Mal sehen was heute Abend bringt.

Zum Wastegate: Wahrscheinlich habe ich es falsch gemacht :P ...
Ich habe lediglich im Stand das Gas hochgedreht. Macht ohnehin bei 3800U/min zu und geht nicht höher ... habe dabei die Druckdose beobachtet. Es hat sich nichts bewegt. Habe verschiedene Videos gefunden wo die Druckdose auch im Leerlauf arbeitet. Bei mir allerdings nicht.

Gruss, Hannes

Zitat:

@Roheryn schrieb am 24. Juli 2018 um 08:37:24 Uhr:


Die Problematik mit den Zündspulen ist mir zu Ohren gekommen. Meine Werkstatt wollte davon aber nichts wissen.

Hi Hannes,
das macht mich schon richtig hellhörig. Wenn eine Werkstatt diesen Standardfehler nicht in der Lage ist (oder sein will) durch Vertauschen der Spulen kurz zu prüfen, wäre ich das letzte mal dort...ganz ehrlich. Das dauert doch keine 5 Minuten. Sommerloch in der Werkstatt? Manchmal bitter, weil man sonst zufrieden ist, aber diese Art Arroganz dem Kunden gegenüber hab ich oft genug vom "Meister" erlebt.

Mein Rat an dieser Stelle ist, gehe in eine andere Werkstatt, z.B. zum Boschdienst oder am besten zu einem (VW-)Motorspezi. Mehr Know-How, geringere Stundenlöhne und mit der Materie vertraute Leute.

Wenn jetzt andere Zylinder anfangen zu spinnen, könnten es natürlich auch die Hochdruckpumpe bzw. Einspritzdüsen sein. Auch hier lassen sich die Komponenten vor dem Tausch relativ einfach prüfen.

Als einfachsten Tipp auf die schnelle: Tanke mal testweise Ultimate/V-Power, falls du es nicht ohnehin schon tust (und Fehler löschen nicht vergessen). Verschwindet der Fehler, geht es natürlich Richtung Kraftstoffsystem.

Gruß
Porgi

Zitat:

@Porgi schrieb am 24. Juli 2018 um 14:29:31 Uhr:


...durch Vertauschen der Spulen kurz zu prüfen, wäre ich das letzte mal dort...ganz ehrlich. Das dauert doch keine 5 Minuten. Sommerloch in der Werkstatt?...

so wie ich das lese haben die nicht zwei Zündspulen untereinander getauscht um zu sehen, ob der Fehler wandert, sondern Zyl 3 hat ne neue bekommen.

Weiß auch nicht, ob ne Werkstatt solche sinnvollen Dinge zur Fehlesuche macht, oder eher nur der Schrauber selbst.

Ähnliche Themen

Hatte bei meinem sehr ähnliche Probleme und es waren auch die Zündspulen. Ich würde dir empfehlen eine Kompressionsprüfung machen zu lassne oder selber machen und wenn diese positiv ausfällt dann alle Kerzen und Spulen tauschen. Dabei das Kerzensteckerfett nicht vergessen. Ich bin mir ziemlich sicher das die Probelme damit behoben sind.

Erklärt habe ich mir das Ruckeln im Kompressorbereich so: Der Kompressort setzt teilweise durch die Magnetkupplung zu vehement ein und erzeugt plötzlich viel Ladedruck, dabei kommt natürlich noch der Turbo hinzu der ja auch ab Standgas Druck liefert, nur nicht ausreichend viel, daher der Kompressor. Entsprechend befindet sich so bei 2500-3500 der Bereich mit dem höchsten Ladedruck, was entsprechen die höchste Leistung der Zündanlage fordert. Kleine Fehler in der Zündung fallen also entsprechend in diesem Bereich auf-wie bei dir.

Danke für eure Antworten. 🙂
Wir haben uns auch auch die Zündspulen konzentriert.
Getauscht wurde nichts, direkt neue eingebaut. Bei 30€ das stück verkraftbar. Ich schätze ohnehin das die Dinger seid 270.000Km drine sind .... kann also nicht schaden :P

Am Dienstag wurde Spule 4 gewechselt. An Spule 1 war nicht zu denken da der Motor und die Anbauteile welche weg müssen alle zu heiß waren.
Der Wechsel von 4 hat Wunder gewirkt! Er zieht noch nicht 100% Ruckelfrei hoch, aber doch ohne sich zu grob zu verschlucken. Und die Warnlampe bleibt aus 😁.

Mittwoche nächste Woche habe ich frei. Dienstag Abend bringe ich das Auto, dann machen sie Mittwoch früh wenn der Karren kalt ist die letzten zwei Zündspulen noch. Da Teile der Ansaugung dann ohnehin runter sind sollen sie schauen ob diese Tatsächlich wie vom Auslegerät behauptet verdreckt/verkokt ist. Und bei bedarf reinigen.

Ich werde wieder berichten.

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 25. Juli 2018 um 14:47:22 Uhr:


Der Kompressor setzt teilweise durch die Magnetkupplung zu vehement ein und erzeugt plötzlich viel Ladedruck, dabei kommt natürlich noch der Turbo hinzu der ja auch ab Standgas Druck liefert, nur nicht ausreichend viel, daher der Kompressor. Entsprechend befindet sich so bei 2500-3500 der Bereich mit dem höchsten Ladedruck . . .

Der TE ist ja offenbar jetzt schon auf einem guten Weg.

Nur zur Ergänzung hier noch die Darstellung des Ladedrucks; der höchste Druck liegt schon vor 1500 U/min an.

Ladedruckregelung-im-1-4-tsi-kompressor-und-turbolader

kleiner Tipp an alle... immer alle 4 Zündspulen gleich wechseln..... meistens haben die alle eine Macke selbst wenn der Fehler nicht angezeigt wird...
so habe ich unseren EOS auch wiederbelebt

Gruß

Kann dem nur zustimmen. Alleine durch das auf und abstecken kann es sein das eine spule den letzten Rest bekommt da die Isolation kaputt geht.und im Ernst über was reden wir hier... 100 Euro für alles. Bisher bin ich wartungstechnisch mit meinem tsi mehr als zufrieden

vor allem die Zündspulen funktionieren zwar und bringen keine Fehlermeldung aber beim Last fangen die an zu spacken... und alle die dann anfangen die Zündspulen untereinander zu tauschen... das könnt Ihr euch echt sparen
Das ist echt ein übler versteckter Fehler....

Gruß

Hi,

hatte beim Twincharger eine defekte Spule, die sich erst ab 4500-5000 Upm unter Last mit Zündaussetzern bemerkbar machte.
Die Werkstatt konnte den Fehler durch Quertausch diagnostizieren...

Man darf nicht vergessen, dass dort Elektronik drinsitzt, die nicht nur hohen Temperaturen, sondern auch deren Schwankungen ausgesetzt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen