1.4 TDI problemlos fahren oder lieber stehen lassen?

Hallo liebe Freunde,

Ich fahre einen 6N2 1.4 TDI AMF. Bei dem Fahrzeug ist der Wechselintervall in ca. 100 km erreicht. Allerdings habe ich erst Ende April einen Termin in meiner Werkstatt bekommen. Bis dahin fahre ich sicherlich noch gut 2500 km, da ich momentan beruflich ziemlich eingespannt bin.

Nun zu meiner Frage.
Den neuen Zahnriemen habe ich auf eigenen Wunsch selbst besorgt und liegt bei mir zu Hause. Somit habe ich einen ganzen guten Vergleich zwischen neu und alt. Die beiden seht Ihr unten im Bild.
Kann ich den knappen Monat noch damit fahren, oder sollte ich lieber auf eine Alternative umsteigen und somit mein Auto stehen lassen?
Klar, es ist immer eine Glückssache und keiner kann die Zukunft voraussagen. Aber vielleicht gibt es hier den Einen oder Anderen, der eine ähnliche Situation gehabt hat.

Hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

MfG,
tspg

Img-4227
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Den neuen Zahnriemen habe ich auf eigenen Wunsch selbst besorgt

damit die Werkstatt im Schadensfall kurz nach dem Wechsel die Schuld auf das, vom Kunden mitgebrachte, Material schieben kann. Der Verkäufer des Riemens sieht die Ursache natürlich in einem Einbaufehler. So setzt man sich zwischen alle Stühle, aber Gutachter, Rechtsanwälte und Richter müssen ja auch von was leben.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Gates ist genau so gut wie andere. Jeder Hersteller hat bevorzugte Marken die er beliefert.
Gates produziert z.B. die Antriebsriemen für Harley Davidson als einziger Hersteller.

Der Riemen sieht doch echt gut aus. Wenn zudem die Lebensdauer (in Jahren) noch nicht erreicht ist, dann würde ich den bedenkenlos noch einen Monat fahren

Kein Zahnriemen reißt sofort nach Ablauf der angegebenen KM-Leistung. Genau so gut hätte er bereits 10.000 Km früher reißen können. Hat er aber nicht und wird es auch in den nächsten 2.500 KM nicht tun.

Dein Zahnriemen sieht noch sehr gut aus. Am Rand nichts ausgefranst. Kein Öl auf dem Riemen. Der hält sicherlich noch 40.000 KM. Also weitere 2.500 KM sind kein Problem mit dem Riemen.

Ich würde aber keine Vollgasorgien mehr damit machen wollen, nur einfach ganz normal fahren.

Die Antworten beruhigen mich wirklich ungemein. Danke dafür!

Vollgasorgien fahre ich sowieso NIEMALS. Dafür blutet mein Herz für den Motor einfach zu stark. Auch fahre ich keine Drehzahlen über 3500 U/min, roter Bereich beginnt bei 4500 U/min.
Der Motor soll noch lange halten, sodass er noch an meine Schwester weitergegeben werden kann (Studentin).

Der Zahnriemen wurde ziemlich genau vor 5 Jahren das letzte Mal getauscht. Also somit ist Lebensdauer in Jahren noch nicht erreicht.

Ähnliche Themen

Mein ehemaliger Renault Scenic war über 17Jahre beim Verkauf, da war noch der Original ZR drauf, Laufleistung war 140TKm. Ist halt ein bissel in Vergessenheit geraten, nach dem Motto: beim nächsten Mal! Das hat den "Isch kaufen dein Auto-Aufkäufer" nicht gross interessiert. Wechsel Intervall war 6Jahre oder 120TKm.

Der PD hat einen schon eher speziellen, stark belasteten Riementrieb.

Zum Thema ob man fahren kann oder nicht, äußere ich mich mal nicht. Nur eine Anmerkung: In den USA ist das Wechselintervall auf 60.000 Meilen angegeben. Rechnet das mal in KM um 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen