1,4 HDI und Euro 5
Hallo,
ich würde mir gerne einen neuen 206+ mit dem 1,4 HDI zulegen nur hat der Motor immer noch die EURO 4 Norm,
weiss jemand ob oder wann der Motor in Bezug auf Schadstoff-Norm, Co² Ausstoss und Leistung überarbeitet wird.
Für eure Antworten schon mal schönen Dank im voraus
13 Antworten
Spätestens ab 01.01.2011 müssen alle neuen Anmeldungen beim Straßenverkehrsamt Euro 5 erfüllen.
Ich denke, Euro 5 wird es ab dem Sommer geben. Der CO2-Ausstoß hat übrigens rein gar nichts mit der Euronorm zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Der CO2-Ausstoß hat übrigens rein gar nichts mit der Euronorm zu tun.
Ich weiss, es wäre natürlich schön wenn Co² Ausstoss und Verbrauch auch nochmals deutlich gesenkt würden.
Na ja, die 4,2 Liter / 100km bzw. 110g CO2 / km sind meiner Meinung für einen Motor, der in der groben Form seit knapp 10 Jahren gebaut doch immer noch ein guter Wert.
Man darf die Normverbräuche auch nicht zu ernst nehmen. PSA verwendet halt deutlich weniger Tricks, um beim Normverbrauch zu täuschen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Na ja, die 4,2 Liter / 100km bzw. 110g CO2 / km sind meiner Meinung für einen Motor, der in der groben Form seit knapp 10 Jahren gebaut doch immer noch ein guter Wert.
Richtig, vor 10 Jahren waren das sogar absolute Bestwerte,
aber ich denke Peugeot wird mit Sicherheit VW nacheifern die bei ihren Eco-Diesel auf 87 gramm runter sind,
oder andersrum ausgedrückt, ich habe einfach kein gutes Gefühl ein neues Auto zu kaufen das mit ner 10jährigen Motortechnik ausgerüstet ist, wo doch abzusehen ist das in kürze (auch bedingt durch Euro5) ein umfangreiches Motor-Update kommen wird.
Ähnliche Themen
Ich vermute mal das dieser Motor nicht mehr groß umgerüstet wird, wer weiß ob nicht schon ein Nachfolger in aussicht ist. andererseits hätte ich kein Problem diesen Motor weiterhin zu kaufen denn er ist auch nach 10 Jahren auf dem Stand der Technik.
Die Frage ist vielmehr ob sich in dieser Klasse ein Diesel rentiert denn die Benziner sind auch sehr sparsam.
Alternativ würde ich den 207 99g vorschlagen der auch die E 5 Norm erfüllt
Mfg
Die Frage ist doch, ob der Polo 1.2 TDI BM die 3,3 Liter / 100km auch real bringen kann.
Das kann nur einer sagen der das Fzg schon länger fährt. Und selbst da wird es Unterschidliche ergebnisse geben denn letztentlich ist es der rechte Fuß der den Verbrauch bestimmt.
Die Verbrauchsanzeige der Bordanzeige an meinen 207 gibt einen halben Lieter weniger an als verbraucht wird was heißt 4,5l angezeigt heißt real 5 l
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Na ja, die 4,2 Liter / 100km bzw. 110g CO2 / km sind meiner Meinung für einen Motor, der in der groben Form seit knapp 10 Jahren gebaut doch immer noch ein guter Wert.Man darf die Normverbräuche auch nicht zu ernst nehmen. PSA verwendet halt deutlich weniger Tricks, um beim Normverbrauch zu täuschen.
naja, meiner ist mit einem kombiniertem verbrauch von 5,9l auf 100km angegeben, auf die ich aber nicht im entferntesten komme. schaffte einmal nur 6,8l
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Na ja, die 4,2 Liter / 100km bzw. 110g CO2 / km sind meiner Meinung für einen Motor, der in der groben Form seit knapp 10 Jahren gebaut doch immer noch ein guter Wert.Man darf die Normverbräuche auch nicht zu ernst nehmen. PSA verwendet halt deutlich weniger Tricks, um beim Normverbrauch zu täuschen.
4,2l sind ein vollkommen normaler Wert für einen so kleinen Diesel. Nicht Top und auch nicht Flop. PSA versucht genauso wie jeder andere Hersteller den Normverbrauch soweit wie nur irgend möglich zu drücken, alles andere zu Denken ist Augenwischerei.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Die Frage ist doch, ob der Polo 1.2 TDI BM die 3,3 Liter / 100km auch real bringen kann.
Ich habe es bis jetzt noch mit jedem Auto geschafft den angegebenen Verbrauch zu erreichen, egal mit welcher Marke. Ich gehe daher davon aus, dass das auch beim neuen Polo möglich ist. Mein 206 S16 soll laut Werk 7,7l im Mix konsumieren, mehr als 7,5l waren es bis jetzt noch nie, es sei denn ich habe es wirklich drauf angelegt.
Zitat:
Original geschrieben von carlos61
Die Frage ist vielmehr ob sich in dieser Klasse ein Diesel rentiert denn die Benziner sind auch sehr sparsam.
Das trifft wohl für die Autoklasse zu, nicht aber für den 206(+) mit seinen 20 Jahre alten Benzinern.
@Topic: Ich persönlich denke nicht das der Diesel noch mal ein Update bekommt. Der 206+ ist, soweit ich weiß, der letzte Wagen im PSA Konzern, in dem dieser Motor noch eingesetzt wird. Ein erneutes Update für einen Wagen der eh nur noch nebenher verkauft wird um in dieser Klasse vertreten zu sein, und finanziell schon lange abgeschrieben ist, halte ich für unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist es wohl, das der HDI zum Jahresende komplett eingestellt wird, und nur noch die Benziner weiter angeboten werden. Diese sind ja bereits im neuen C3 mit Euro 5 "ausgestattet". Möglich wäre aber auch ebenso, das der Euro 5 Zwang das endgültige Aus für den 206 bedeuten könnte.
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
4,2l sind ein vollkommen normaler Wert für einen so kleinen Diesel. Nicht Top und auch nicht Flop. PSA versucht genauso wie jeder andere Hersteller den Normverbrauch soweit wie nur irgend möglich zu drücken, alles andere zu Denken ist Augenwischerei.
Das sehe ich anders. Viele andere Hersteller setzen in zwischen Start-Stopp-Automatiken ein, die bei der Normverbrauchmessung gut arbeiten, weil diese unter optimalen Bedingungen durchgeführt wird und es im Messzyklus einige "Stopps" gibt. Im realen Pendlerleben auf der Autobahn nutzt diese Automatik rein garnichts. Zudem arbeitet sie nur in einem bestimmten engen Betriebsband, wenn alle Parameter stimmen (Fahrzeug auf Betriebstemperatur, keine Klimaanlage an etc.).
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Der 206+ ist, soweit ich weiß, der letzte Wagen im PSA Konzern, in dem dieser Motor noch eingesetzt wird.
Das stimmt nicht. Er wird unter anderem noch in den kleinen Nutzfahrzeugen (Bipper und Nemo) eingebaut, sowie beim 207 im europäischen Ausland. Bei Citroen ist er auch noch im Einsatz.
206 driver
hat vollkommen recht mit seiner Meinung. Ich möchte aber noch hinzufügen das ich trotzdem mit meinem Verbrauch zufrieden bin da es sich ja um einen DV6 1,6l Motor handelt und dementsprechend Leistung vorhanden ist.
der Motor ist ansich super, schade nur das die Undichtigkeiten an der Ölwanne Kunden unnötig verärgerten und aus Mechanikers sicht ein recht verbauter Bursche ist zb Glühkerzen
Mfg
das scheint ja ein wohl gehütetes Geheimniss zu sein was Peugeot im Kleindieselbereich vorhat, denn bis jetzt
gibs hier im Forum keine konkreten Angaben dazu,
anstrengen werden Sie sich auf jeden Fall müssen den neben VW bietet auch Smart einen kleinen Diesel
mit einem CO2-Wert von 86 g/km und 3,3 Liter Diesel Normverbrauch.
für alle die es interessiert,
nach Anfrage bei Peugeot zum Werdegang des 1,4 HDI im 206+ bekam ich folgende rasche Antwort:
"wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Modell PEUGEOT 206+.
Nach Rücksprache mit dem zuständigen Produktmanager wird der Dieselmotor 1.4l HDI 70 des PEUGEOT 206+ ab Oktober 2010 die EURO 5-Norm erfüllen"
wäre schön wenn sie den CO2 Ausstoss und Verbrauch infolge auch noch reduzieren !
3, 2, 1 meins :-)