1.4 16V - Ausbau
hallo leute... so um mal n neues fass aufzumachen 🙂
ich spiele ja mit dem gedanken (nach dem dämlichen totalschaden) den 1.4 16V corsa zu kaufen. nun würd ich auch direkt geld investieren. und zwar in:
zukunfts (=c20xe ;D) taugliche bremsen, edelstahl abgas komplett (gr. a geht ja nur, soweit ich weiß, oder? n is ja ich zugelassen), evtl neue nockenwelle, fächerkrümmer...
welche sachen sind am ehesten zu empfehlen und was fällt unter preis/leistungs tip?
bei der nockenwelle wollt ich nicht ZU sportlich, meine freundin muss auch noch im leerlauf nicht aus dem auto springen wollen 😉
gruß/flo
19 Antworten
EHM, der hat nen Riss in der B-Säule ?!?!
Ist der behoben worden ?
Falls nein würd ich mir das nochmal überlegen mit dem Kauf !!!
Ist doch Mist sonst...
Bei manchen Modellen wurde halt zu dünnes Blech verbaut. Da die Karosserie ja bei jeder Fahrzeugbewegung "arbeitet" entsteht halt sowas wenn das Material zu dünn ist.
Beheben lassen kann teuer werden... und ich würde es beheben lassen falls du vor hast das Auto eine Weile zu fahren !
Kommt meist bei Baujahren bis 97 vor, so liesst man.
...
Fächerkrümmer...
Wäre zwar ne feine Sache beim x14xe, aber bringt an reiner Leistung zu wenig. Dafür ist es schlicht zu teuer.
Die Edelstahlteile kosten ja über 400€...
Das würd ich dann doch lieber für 'nen 2 Liter sparen.
Wie gesagt, Lexmaul Ram kriegt man zur Not immernoch gut wiederverkauft, da sie halt nicht wirklich verschleißt.
zu der Luftfiltersache...
Ich hab den Kram halt schon seit 2004 eingebaut. Der Filter ist in den Fahrzeugschein eingetragen, und die Gruppe-A von Mantzel hat eine ABE. In der ABE steht auch nix von Filter und dergleichen drin... insofern.
AAABER:
Vor kurzer Zeit hab ich auf (modifizierten) Serienkasten samt Sportfiltereinlage zurückgerüstet. Da ich mir 'nen Dremel zugelegt habe, wurde es mal Zeit den Serien Lufi Kasten zu modden 😉
Ich hab das Resonanzrohr vorn im Kasten rausgesteckt, das obere Resonanzrohr so weit wie möglich "abgesägt".
Zusätzlich hab ich 'nen Loch in den PlastikRadkasten gemacht, und an passender Stelle ein Loch in den Luftfilterkasten. Dadurch zieht das Ding jetzt Luft durch den Radkasten und von vorn. Das ganze natürlich ohne Resonanzrohre...
Ist zwar nicht so wirklich legal... aber ist halt besser !
Außerdem ists etwas leiser als der Offene ( soll sich die Rennleitung doch freuen 😉 ), und ich brauch keine Dämmmatte mehr.
Dies aber nur als Tip am Rande.
... Aber ich mach mir gerade eher Sorgen um den B-Säulenriss an deinem Probefahr-Corsa.
Mich würde das vom Kauf abhalten... Manche Tüver lassen dich deswegen gnadenlos durchfallen.
japp, der b-säulen riss isn erheblicher mangel beim tüv. die mutter vom kumpel hatte auch einen, der FOH wollts aber net mehr machen. hab den dann ganz normal MAG geschweisst. da dass blech da relativ dick is, kann man viel strom geben was einen hohen einbrand bringt. is 2 1/2 jahre her, seitdem nich wieder gerissen. un auch nur fahrerseite. neue HU gabs ja 2 ma in der zeit. un laut OPEL trittst überall un nirgends auf. wer weiss warum. vlei falsches blech. zu dünn wie blitzcrieg sagte. oder einfach falsche schweisspunkte gesetzt, z.b. den kuka roboter umprogrammiert. wer weiss......
jo wollt grad sagen.. Anflexen (schön nen kleinen Spalt) und dann ordentlich druff 🙂 Hält ewig.... Länger als der Rest rundrum 😁
hm. mach mir ja jetzt doch erhebliche gedanken.
also ich weiß ja gar nicht mal, ob das dingen so richtig groß ist. im prinzip sah es aus, als ob der lack in einer länge von einem cm gerissen ist. ganz minimal. also der wagen hat vor nem monat tüv gekriegt, mein alter corsa hatte auch so n kleines löchlein da gehabt und auch tüv gekriegt. aber macht mir ja trotzdem sorgen.
wie teuer wird denn sowas zu beheben sein? das is jetzt ganz wichtig... weil evtl lass ich das beheben, handel den preis runter und bin zufrieden. ich brauch nen corsa *wein*
Ähnliche Themen
Zum KAT: Euro 2 und D3 unterscheiden sich meines Wissens nur in der Lautstärke, nen Kat der für nen 2 Liter Euro 2 bringt (D3 schafft er nicht, weil der XE einfach zu laut ist) müsste am X14XE eigentlich für D3 reichen (da halt die geforderten Abgasgrenzwerte mMn dieselben sind und nur durch die geringere Geräuschemission das Fahrzeug D3 erfüllt)
Angabe ist aber ohne Gewähr!