1,3 Liter AAV und größere Drosselklappe

VW Derby 86

Moin!

Ich hab hier schon eineiges gelesen über AAV Tuning usw. Ich fahr einen Polo 1,3 Liter mit AAV Motor (55PS) und hab noch eine Drosselklappe von einem 1,8 L 90PS Golf Motor liegen. Diese passt ja mit ein bißchen Nacharbeit auch auf die Serienbrücke des AAV. Nun ist der Durchlass um ca. 25% größer, packt das noch das Seriensteuergerät oder braucht es da schon einen anderen Chip oder andere Tricks? Irgendwann werde ich auch die Nockenwelle des 75 PS 1,3 L Einspritzer besorgen, aber eins nach dem anderen.

Gruß
Jürgen

21 Antworten

Moin!

Viele Beiträge, aber keine echte Antwort. Kommt das serienmäßige Steuergerät mit der größeren Drosselklappe klar oder nicht? Das Teil liegt hier rum und kostet demnach nix.

Gruß
Jürgen

Ich denke nicht, dass das was mit dem Steuergerät zu tun hat. Es gibt viele "aufgemachte" NZ (als Beispiel), die durch Auspuff, 2F Ansaugbrücke, Auspuff usw. so an die 80 PS erreichen, und die haben das Serien-Steuergerät drin.
Wie schon einer schrieb, mehr Luft braucht auch mehr Sprit, danach solltest du schauen. Das Steuergerät kannst du lassen.🙂

Mfg Passatkappo

Okay, hast recht. Aber muß das Steuergerät modifiziert werden? Reichts den Spritdruck zu erhöhen, den Drosselklappenpoti zu verdrehen um dem Steuergerät mehr Last vorzugaukeln?

Zitat:

Original geschrieben von Passatkappo



Zitat:

Mal eine Frage von mir, aber nur weil es interessant wäre zu wissen...
Passt denn die 3F-Ansaugbrücke ohne weiteres an den Kopf vom AAV und so weiter?!

Jo, das passt freilich. Die kann man gut untereinander verbauen. 🙂

Danke.

Heisst, ich könnte eine geweitete/ aufgespindelte Ansaugbrücke vom 3F nehmen und die passt zylinderkopfseitig und die Einspritzeinheit passt auch drauf?!

Kaum vorstellbar. Ich muss mal zum Schrotti... 😎

Ähnliche Themen

Ich weiss, es nervt, aber es werfen sich mir noch kleine Fragen auf...
AAV-Tuning - Ich fasse zusammen:

-Sportluftfilter - am Besten so ein Umbau-Kit für offenen "Luffi" - Ähnlich K&N 57i...
-Drosselklappe - RP - 90PS-Golf
-3F-NoWe - wahlweise auch Schrick - falls man das nötige Kleineld hat...
-Benzindruck erhöhen - nicht wirklich, oder?! Hörte, dass die Standart-Benzinpumpe das auch packt. Was ist denn genau diese "Unterlegscheiben-technik"?!
-Ansaugbrücke weiten, oder aufspindeln lassen - Gibt hier eine alternative? die vom 3F, oder so... Oder was hat es mit der "GK-Ansuagbrücke" auf sich?! Gk ist in diesem Fall doch der MKB, oder?! Muss die nicht geweitet werden?!
-Igel "rasieren" - also die "Stehbolen" abbrechen und planen schleifen...
-Auspuffanlage - G40, oder was ganz "edles"... ab Kopf?! Oder ab KAT, oder wie?! Wahlweise sicher auch mit Fächerkrümmer, aber da wäre das Problem mit dem Kleingeld....
-CHIP - Bei z.B. FTS...

Wenn man es ganz derbe angehen möchte, dann könnte man doch noch Arbeiten am Kopf vornehmen, oder? Planen, polieren...

Helft mir mal...

DANKE

Diese antworten mit den 3f und nz ansaugbrücken und drosselklappen...ihr bringt da wohl etwas durcheinander...der aav ist ein single point-einspritzer...der 3f sowie der nz sind multipoint...heisst, die ansaugbrücken unterscheiden sich soweit, dass man sie nicht tauschen kann, ohne nicht auch die verkabelung, die einspritzventile, steuergerät und so weiter zu tauschen...aav könnte man mit gk-brücke fahren...die grösste serienbrücke im singlepoint-prinzip...
gruß akkrobart

ps: ebntschuldigt, das rauskramen von dem alten zeug, aber ich baue bei nem kumpel grad ne 3f-nocke in nen aav...und wollte nach den kennbuchstaben gucken, wegen der sicherheit...

Zitat:

Original geschrieben von akkrobart



ps: entschuldigt, das rauskramen von dem alten zeug, aber ich baue bei nem kumpel grad ne 3f-nocke in nen aav...

Macht doch nix,

das Thema wird noch `ne ganze Weile interessant bleiben.

ABU & AEA haben `ne 36er Spritze, da kannst Du den Gummiflansch von nehmen um auf die 38 mm der RP - Spritze aufzuweiten, Brücke läßt sich auch mit Fächerschleifern gut bearbeiten.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen