1,3 CDTI riecht im Innenraum nach Abgasen
Hallo zusammen,
Ich habe seit neuestem ein Problem mit meinem Diesel ( A13DTR) von 2011 (Facelift).
Bei langsamer Fahrt riecht es im Innenraum nach Dieselabgasen. Dieser wird definitiv durch die Lüftung hineingeblasen. Sobald man ein paar Meter wieder fährt, ist es sofort wieder weg. Es ist auch von jetzt auf gleich aufgetreten. Hatte vorher nie etwas verändert o.ä.
Der Wagen war auch schon beim FOH. Das Ergebnis: Injektoren sind furztrocken, Abgasanlage ist absolut dicht, die Verschraubung des AGRs mit den dazugehörigen Schläuchen ist ebenfalls in Ordnung. Er kann leider absolut nichts finden, riecht es aber auch. Auffällig ist, dass es nur auftritt, wenn der Kühler bläst. Also die Luft im Motorraum verteilt wird und dann logischerweise auch in die Zuluft für den Innenraum gelangt. Am Turbolader wurde ein minimaler "schwarzer Streifen" an einer Abdichtung entdeckt. Spricht für Abgase, aber ob das ausreicht, dass diese in den Innenraum gelangen, kann ich mir kaum vorstellen, da der Turbo bei der Leerlaufdrehzahl nicht bis kaum aktiv ist.
Hat jemand von euch noch eine Idee oder Vermutung, wo der Geruch herkommen könnte?
Danke schonmal 🙂
24 Antworten
Nachdem ich am Wochenende in zwei Tagen gut 200km abgespult habe, kann ich neue Erkenntnisse schildern. Der Geruch ist auf jeden Fall deutlich weniger geworden. Ist teilweise noch nicht ganz weg, aber mir wurde auch gesagt, dass es auch noch etwas dauern kann, bis es ganz weg ist. Ich beobachte es weiter, bin aber guter Dinge, dass es sich mit dem Beheben der Undichtigkeit erledigt hat. Hoffentlich ist es bei dir auch nur eine Kleinigkeit 🙂
Habe ein ähnliches Problem.
In meinem Corsa riecht es immer nach Abgasen im Innenraum sobald ich stehe. Dabei zeigt er dann auch immer einen Verbrauch von 3,2-3,5 l an. Denke, dass es die Reinigung vom DPF ist, aber jedes mal?
Das riecht hier drin so ähnlich wie der Kerosin-Geruch, wenn man ins Flugzeug einsteigt... Hatte das schonmal jemand und was habt ihr dagegen getan?
Ein Leerlaufverbrauch von >3,2l/h ist sicher keine DPF-Regenerierung den die liegt eher typisch bei 1 bis 1,5l/h im Stand. Hörrt sich nach Werkstattbesuch an ...
also so ~2,8 habe ich auch im Stand bei Regenerierung...
Ähnliche Themen
Vielleicht mal den motortyp dazu schreiben. Bei mir ist es der 1.3CDTI (70kW, A13DTE).
3 liter mehr zeigt er bei mir nur beim fahren mit eingelegtem Gang (4. oder 5.) an.
Er hat einen 75 PS Diesel.
Lese ich bei keinem der "3-Liter-Kandidaten".
Habe einen 1.7 CDTI mit 92kw
Was kann es denn sein, wenn der Verbrauch dann so hoch ist?
Hi Leute,
habe auch einen unangenehmen "Duft" im Innenraum. Die Werkstatt des Vertrauens hat das untersucht. Auch bei mir sind alle Stellen dicht gewesen, die ich hier im Talk gelesen habe. Beim Abnehmen der Motorabdeckung - schwarze Plastikabdeckung im Innenraum - war der Abgasduft an den Glühkerzen deutlich zu riechen. Der Mechaniker meinte es läge an den Glühkerzen. Die eine wäre undicht und müsste ausgetauscht werden. Kritisch ist wohl dabei, dass der Sitz der Glühkerzen noch intakt ist. Im Zweifel muss der Sitz nachgearbeitet werden. Das wird dann natürlich teuer.
Wenn ich weitere Infos habe werde ich es posten.
Gruß, CorsiD
So, mein Problem ist nun gelöst !
Die Werkstatt des Vertrauens hat den Übeltäter gefunden. Es war tatsächlich eine Dichtung, die hier den Geist aufgegeben hat. Aber nicht von den Glühkerzen sondern von den Injektoren - sahen echt übel aus. Diese wurden nun getauscht, die Injektoren gereinigt (aufwändig im US Bad) und neu eingebaut. Das Ganze hat mich knappe 500€ gekostet - wäre in der Fachwerkstatt sicherlich deutlich mehr geworden.
Das Problem scheint Opel bekannt zu sein, weil das Dichtungskonzept überarbeitet worden ist.
Ich hoffe, dass diese Lösung nun dauerhaft hält 😮)
Gruß, CorsiD