1.2er stottert im kalten Zustand

Opel Combo B

Hallo zusammen,

hab da mal ein Problem mit dem Auto meiner Freundin. Ist ein 1.2 Corsa B von 12/93.

Im kalten Zustand läuft der Motor im unteren Drehzahlbreich sehr schlecht (stottert, Fehlzündungen, etc.) Wird besser wenn man auf ca. 3000 hochdreht - wobei man da auch nicht von einem runden Motorlauf sprechen kann. Die Phänomene sind dann nach ca. 3-6 km komplett weg. Auch wenn das Fhzg. eine Weile gestanden ist und im noch leicht warmen Zustand gestartet wird, gibts keine Probleme. Ist aber ne Nacht dazwischen, geht das ganze Spiel wieder von vorne los. Ist jetzt schon so 3 Wochen so.

Habe heute früh mal den Fehlerspeiche mit Hilfe einer Büroklammer und der Motorkontrollleuchte der Instrumententafel ausgelesen. Ergebnis: keine Fehler (wird immer nur 12 ausgegeben). Ein defektes Thermoschalter müsste hier doch angezeigt wreden, oder?

Vielleicht kann ja jemand Weiterhelfen, oder hat zumindest ein paar Tips zu diesem Fehlerbild?!?

Gruß,
Andi

21 Antworten

Hallo qniss,

vielen Dank für die bilder. die Anleitung der Corsa - Seite hab ich gefunden. Ist ja wirklich gut beschrieben, habs genauso gemacht.

Wg. Thermostat: ich habe schon in mehreren Threads gelesen, das beim 8V dazu der Zahnriemen demontiert werden muß. andererseits gab es auch schon einige, die es ohne Demontage geschafft haben. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich nicht gleich den Zahnriemen mitwechsle. Allerdings hat der erst 30tkm weg. Der erste wurde bei 130tkm gewechselt (ja, ja, ich weiß...der sah aber lt. Mechaniker noch "ganz gut" aus)... was meint Ihr? Mitwechseln?

Ausserdem hab ich am Samstag beim Reifenwechsel gesehen, das ein hinterer und ein vorderer Stoßdämpfer leicht ölig sind. Da ich die original Dämpfung zu weich empfinde, würde ich gern etwas härtere Dämpfer verbauen. Könnt ihr da vlt. was empfehlen, was preislich einigermaßen im Rahmen bleibt (kpl. ca. 150 €)? soll aber nicht tiefer werden oder so was, eben nur a bisle härter...

Danke und Grüße

Waldfee

Zahriemen kostet rund 20€, die würde ich sicherheitshalber mit drauflegen und das Ding neu machen.

Zu günstigen Dämpfern:

glaube hier schon n paar mal gelesen zu haben, dass die Käufer mit Kayaba Dämpfer recht zufrieden waren, dass sind die Dinger die man bei iBäh recht günstig kriegt. Musste evtl. nochmal die Suchfunktion nach anstrengen.

also mein foh hats mir das thermostat mit meinem 40tkm alten riemen gewechselt.

wegen dämpfung....da sind die fachleute gefragt. keine ahnung. gsi dämpfer vieleicht?

Thermostat kann man ohne Ausbau testen. Vorteilhaft ist, wenn man dazu einen passenden Stecker hat. Hab' jetzt auch die passenden Werte dazu:

100 °C 0,18 kOhm
80 °C 0,32 kOhm
60 °C 0,65 kOhm
40 °C 1,18 kOhm
20 °C 2,45 kOhm
0 °C 5,60 kOhm
-10 °C 9,45 kOhm
-20 °C 15,0 kOhm

Nachdem gestern das AGR-Ventil ausgebaut, mal mit Druckluft durchgeblasen und der gröbste Dreck entfernt wurde, ist die Kiste heut' früh ohne Mucken angesprungen. Aber obs' das wirklich war?!?

Danke für eure Tipps.

Ähnliche Themen

Also wie bei mir das AGR defekt war musste ich immer orgeln bis er angegangen ist, ausserdem hat er extrem geblubbert (mit Serientopf) und ist im Stand fast ausgegangen. Soviel dazu, es ist das AGR 😉

Hi zusammen,

hab gestern und heute mal auf meine Tempanzeige geachtet. sie bewegte sich bis zum ersten Teilstrich nach 90 und verharrte dort auch. Lediglich im Stau stiegt er auf knapp unter 100°C, bevor dann der Lüfter anspringt. Das sieht mir eigentlich alles normal aus.
Werd es mal durchmessen. vielen Dank für die geposteten Werte.

Bleibt allerdings nur noch ein kleines Problem: Wo genau befindet sich das Themostat? Hab zwar gestern mal geschaut, es aber nicht genau lokalisieren können. Hat jemand zufällig nen bild rumfahren? Motor ist übrigens der X12ZS.

vielen Dank schon mal.

Grüße
Waldfee

hab' den gleichen Motor (X12ZS)

Der Temperaturfühler sitzt von vorne gesehen auf der Rückseite des Motors etwas links unterhalb der Multec Zentraleinspritzung. Da müsstest Du so einen Stecker mit Verriegelung mit einer zweiadrigen Zuleitung finden.

Bild habe ich leider keins - ist aber auch so zu sehen/finden, wenn man sich von vorne über den Motor beugt. Der Stecker selbst geht etwas schlecht runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen