- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F45 & F46
- 08/2016 mit 50tkm und Automatikgetriebe: erwartbare Probleme?
08/2016 mit 50tkm und Automatikgetriebe: erwartbare Probleme?
Hallo zusammen!
Ich bin vor wenigen Tagen über ein Angebot zu einem 2er Gran Tourer gestolpert,
und wollte einfach von Euch mal wissen, ob man sich das ggf kaufen kann...
Es handelt sich dabei um einen
08/2016er 218er Gran Tourer mit M-Paket und Shadow Line Automatik
Fahrzeug kommt aus Deutschland (Verkauf in AT) der fixfertige Importpreis läge
für mich bei 21 500 Euro.
Sind (in der Regel) irgendwelche Probleme beim Getriebe dieses Autos erwartbar/beaknnt?
(Und ja, ich weiß ein Montagsauto kann man immer erwischen )
Was könnte denn bei dem Kilometerstand sonst noch so auf einen zukommen?
Für Eure Hilfe wäre ich Euch extrem dankbar.
Schönen Sonntag noch
So long,
Onkel Greg
Beste Antwort im Thema
Hat denn die A Säule etwas mit der Frage zu tun? Ich hätte doch jetzt gesagt, das der Themenstarter eher die technischen Probleme ins Auge gefasst hatte.
In der Phantom II konnte ich auch nicht wirklich gut sehen, aber es hat auch immer irgendwie geklappt.
Ähnliche Themen
83 Antworten
Zitat:
@Air-Wolf schrieb am 26. Januar 2020 um 21:25:29 Uhr:
Fahren Sie in jedem Fall Probe!!! Die große Räume verdeckende geteilte A-Säule ist gewöhnungsbedürftig und gefährlich. Dass sich BMW in diesen Fahrzeugen einen solchen Sicherheitsmangel leistet ist schon fast unglaublich.
Das mit der A-Säule kann schon nerven, aber viele VAN haben ein ähnliches Problem. Man kann aber auch genau Gucken und 25cm vorbeugen, als nur den Hals drehen und mit 30km/h rechtwinkelig abbiegen. Ein Sicherheitsmangel ist das sicher nicht.
Da schon in den Tests und im Forum häufig Beinah-Unfälle in sogenannten Begegnungsbereichen im Straßenverkehr berichtet worden sind, als auch Tests aus der renommierten Fachpresse zu keinem anderen Ergebnis gekommen sind, darf man getrosst diesen Mangel auch als Sicherheitsmangel bezeichnen, da es sich hierbei um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer handelt. Und wenn, Fahrzeugführer von BMW AT und GT von übersehenen LKW, PKW, Radfahrern und Fußgängern sprechen, so sind doch überwiegend Verkehrsteilnehmer in ihrer Sicherheit gefährdet oder wie würden Sie das nun bezeichnen??? - Na dann, beugen sie sich mal schön weiter in ihrem Cockpit vor und zurück und zur Seite, bis Sie mit ihrem BMW-Yoga zufrieden sind.
Diesen "Sicherheitsmängel" leisten sich alle Van Hersteller. Bedingt das Konzept nun mal. Ein Vorteil ist es aber sicher nicht, bin ich dabei.
Dass es an diesen beiden Stellen nicht übersichtlich ist, wird nicht versteckt oder verschwiegen. Was soll ein LKW Fahrer sagen, der sieht auch gut nicht rundum? Oder der Lieferbus ohne Rückspiegel in der Mitte? Wenn es nervt, nicht kaufen ! Ich nenne es ein blödes Design, es nervt mich manchmal auch, meine Frau noch mehr, damit meine ich dass ich mich bewegen muss, 2x Gucken oder genau hingucken. Abgenommen habe ich dabei leider nicht . Schade eigentlich.
Ich habe den Eindruck, dass dieses Problem besonders beim Einfahren in einen Kreisverkehr zum Tragen kommt.
Wenn man den Körper vor- und zurückbeugt, kann es passieren, dass der im Kreisel befindliche Radfahrer genau die analoge Gegenbewegung macht und somit längere Zeit von der Doppelsäule versteckt wird.
Das Problem haben aber alle Vans.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 27. Januar 2020 um 14:52:34 Uhr:
Ich habe den Eindruck, dass dieses Problem besonders beim Einfahren in einen Kreisverkehr zum Tragen kommt.
Wenn man den Körper vor- und zurückbeugt, kann es passieren, dass der im Kreisel befindliche Radfahrer genau die analoge Gegenbewegung macht und somit längere Zeit von der Doppelsäule versteckt wird.
Das Problem haben aber alle Vans.
Ja, die A Säule hat mich anfangs auch genervt, aber richtig störend is es eigentlich nur im Kreisverkehr, Ansonsten gewöhnt man sich mit der Zeit dran und beweg Kopf oder Oberkörper instinktiv für freie Sicht.
Hat denn die A Säule etwas mit der Frage zu tun? Ich hätte doch jetzt gesagt, das der Themenstarter eher die technischen Probleme ins Auge gefasst hatte.
In der Phantom II konnte ich auch nicht wirklich gut sehen, aber es hat auch immer irgendwie geklappt.
Zitat:
@the_smurf schrieb am 27. Januar 2020 um 06:00:01 Uhr:
Diesen "Sicherheitsmängel" leisten sich alle Van Hersteller. Bedingt das Konzept nun mal. Ein Vorteil ist es aber sicher nicht, bin ich dabei.
Kann in einigen Fällen zutreffen. Aber so fette geteilte A-Säulen, wie bei den BMW-Modellen F45 + F46 gab es bisher nirgendwo an einer Karosserie. Selbst bei allen BMW X- Modellen ist die Übersicht im Frontbereich besser, schauen Sie sich bitte mal diese A-Säulen an. Im eigenen Konzern gibt es vergleichbar nur bessere Übersicht als in den F45 + F46 BMW Aktivtourer oder Gran Tourer. Obwohl das Gesamtkonzept der Fahrzeug sehr stimmig ist und eine breite Klientel anspricht. Van halt mal auch mit starkem sportlichen Ambiente.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 27. Januar 2020 um 14:52:34 Uhr:
Ich habe den Eindruck, dass dieses Problem besonders beim Einfahren in einen Kreisverkehr zum Tragen kommt.
Wenn man den Körper vor- und zurückbeugt, kann es passieren, dass der im Kreisel befindliche Radfahrer genau die analoge Gegenbewegung macht und somit längere Zeit von der Doppelsäule versteckt wird.
Das Problem haben aber alle Vans.
Leider haben "alle Vans" nicht so eine ausgeprägte Doppelsäule. Glauben Sie mir, schauen Sie sich einmal wirklich um und vor Allem steigen Sie bei Möglichkeit in die Vans ein, nur zum Schauen. Die Unterschiede sind gravierend. Es ist immer eine Komposition aus Einstiegshöhe, Sitzposition und -Einstellung , nicht zu vergessen die eigenen körperlichen Proportionen, wie die Körperlänge z. B. und evtl. die eigene Beweglichkeit. Dies sind alles Bedingungen die, die Übersicht zudem negativ oder positiv beeinflußen können. Schon alleine, dass einige Modelle nur fixe, nicht höhenverstellbare Sitzgurtläufe haben, ist oft als relativ unbequem zu bemerken.
Zitat:
@herm1947 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:47:24 Uhr:
Hat denn die A Säule etwas mit der Frage zu tun? Ich hätte doch jetzt gesagt, das der Themenstarter eher die technischen Probleme ins Auge gefasst hatte.
In der Phantom II konnte ich auch nicht wirklich gut sehen, aber es hat auch immer irgendwie geklappt.
Ich meine ja nur, dass der Käufer seines Wunsch-Fahrzeugs sich vorher intensiv genau mit diesem Wagen beschäftigen sollte. Einfach mal in einen BMW-Handel gehen und am Wunschmodell Alles ausprobieren und sich reinsetzen um ein Gefühl für das Modell zu bekommen. Sich von falschen Verlockungen, wie vermeindlichen preisgünstigen Angeboten leiten zu lassen, ist nicht immer gut. Zumal es für dieses Fahrzeug auch kein günstiger toller Preis ist, außer für den Händler in jedem Fall, wenn er das Auto so verkauft bekommt.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 26. Januar 2020 um 21:38:37 Uhr:
Das mit der A-Säule kann schon nerven, aber viele VAN haben ein ähnliches Problem. Man kann aber auch genau Gucken und 25cm vorbeugen, als nur den Hals drehen und mit 30km/h rechtwinkelig abbiegen. Ein Sicherheitsmangel ist das sicher nicht.
Doch, ist es.
Das heißt nicht, dass man nicht lernen könnte damit umzugehen aber es ist ein einkonstruierter toter Winkel an der dümmst möglichen Stelle (speziell im Kreisel).
Braucht man nicht zu dramatisieren, braucht man sich aber auch nicht schön zu reden.
Zitat:
@the_smurf schrieb am 27. Januar 2020 um 06:00:01 Uhr:
Diesen "Sicherheitsmängel" leisten sich alle Van Hersteller. Bedingt das Konzept nun mal. Ein Vorteil ist es aber sicher nicht, bin ich dabei.
Nein, tun sie nicht.
Gibt solche und solche.
Ist aber nicht so, dass es nicht anders lösbar gewesen wäre (siehe z.B: VW).
Function follows Form, oder wie war das?
Was hat VW denn anders gemacht? Touran und Sharan haben das "Problem" doch auch?
Zitat:
@the_smurf schrieb am 28. Januar 2020 um 12:33:20 Uhr:
Was hat VW denn anders gemacht? Touran und Sharan haben das "Problem" doch auch?
Wir haben noch nen Mazda5, da haste das Problem defintiv nicht. Die A-Saeule ist einfach schmaler, besonders das "dreieck/fuss.
beim F46 opassiert es mir relativ oft das ich jemanden ueberseh und spontan nochmal bremsen muss.
ich glaub aber, je weiter vorne man den sitz hat,d esto "besser" wird es. Ich sitz mit knapp 1.9 relativ "weit hinten"...
Oje der Mazda 5 fährt sich dann auch lahm wie Opas Auto.
Der 2er BMW ist beim Aussehen schon des Rentners Liebling, aber wenn man das Gaspedal quält, macht die Rummel eine riesen Gaudi. So ziemlich das Einizge, nach Super Sitzposition und Super Ladekapazität, Super Flexibel beim Laden, Super Doppelboden, Super kurzes Fahrzeug für den Innenraum und geile Straßenlage für diesen rasenden fliegenden Kühlschrank.
Guten Morgen zusammen!
Also ehrlich Genie21, Deine Beschreibung gefällt
Auch wenn es technisch gesehen ein bisschen vom Threadursprung abdriftet, so ist die Anregung mit den Blickwinkeln zweifelsfrei sehr wichtig. So weiß man gleich um Kleinigkeiten, die man vielleicht bei der Probefahrt bedenken kann/muss.
Also danke für alle Beiträge so far...
Dennoch habe ich noch eine kleine Frage zum Getriebe (die mir erst jetzt einfiel...) Wie sieht das denn aus mit dem Serviceintervall bei der 8-Gang-Automatik? Ist das alle 60 000? Wie verhält es sich damit, denn die einen sagen: „pfeif drauf, wartungsfrei, brauchste net“, die anderen sagen „unbedingt machen“.
Zudem: Was ist denn beim 2er GT verbaut - Steuerkette oder Riemen?